Home » Archive

Artikel mit Tag: VPN

[6 Feb 2017 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Welchen VPN Provider soll ich nehmen? – Gute Sonderangebote nutzen und ich finde VPNSecure Klasse

Die Wahl des richtigen VPN Providers hängt von mehreren Faktoren und Deinen Anforderungen ab. Es gibt aber immer wieder tolle Schnäppchen.

[5 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 17 Krypton ist da, der Raspberry Pi wird zur elektronischen Nase und WordPress 4.7.2 stopft böse Lücke

Die Entwickler-Version LibreELEC 7.95.2 bringt die finale Version von Kodi 17 Krypton mit sich. Obstbauern basteln an einer elektronischen Nase, die den Reifegrad von Früchten erkennen soll. WordPress 4.7.2 stopft eine extrem kritische Security-Lücke LibreOffice 5.3 via PPA und Snap verfügbar – das neue UI selbst testen setzt einen Klick voraus Tails (The Amnesic Incognito Live System) 3 setzt 64-Bit-Prozessor voraus Firefox OS gehört endgültig der Geschichte an Kodi 17 Krypton – in LibreELEC 7.95.2 (8 Beta 2) schon vorhanden Kodi […]

[29 Jan 2017 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.1 KDE und Xfce – Zweite Alpha-Versionen von Ubuntu 17.04 – VPN Clients für Android in einem erbärmlichen Zustand

Hello World ist ein neues Magazin von der Raspberry Pi Foundation und richtet sich speziell an Lehrer. Linux Mint 18.1 KDE und Xfce sind da. Viele VPN Clients für Android sind in einem schlechten Zustand. Sie schützen die Privatsphäre gar nicht oder nur mangelhaft. Ubuntu 17.04 Zesty Zapus Alpha 2 ist da – einige Varianten liefern Abbilder. Linux Mint 18.1 KDE und Xfce Die Xfce-Version und auch Linux Mint 18.1 KDE tragen genau wie die Editionen Cinnamon und MATE das Prädikat LTS […]

[6 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die letzten zwei Wochen im Schnelldurchlauf – viele neue Spielsachen

Da ich mich in den letzten beiden Wochen in erster Linie um Feierlichkeiten, Freunde und mich gekümmert habe, gibt es einen Schnelldurchlauf mit interessanten Ereignissen. Ich mache das auch, um mich selbst wieder auf dem Laufenden zu halten. Es gibt sehr viele digitale Spielsachen, über die ich berichten kann. Fangen wir mit etwas Lesbarem an: Full Circle Magazine #116 Das in Englisch gehaltene Full Circle Magazine ist als Ausgabe 116 erschienen. Unter anderem beschäftigen sich die Autoren mit Python und […]

[15 Dec 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.1 kommt noch diese Woche – mit neuem PIA Manager

In den Monats-News von Linux Mint ist zu lesen, dass Linux Mint 18.1 Cinnamon und MATE so gut wie fertig sind. Die beiden Varianten sollen noch diese Woche erscheinen. Da die Woche nicht mehr sehr lang ist … Weiterhin sollen bald die Upgrade-Pfade offen sein, über die Anwender von Linux Mint 18 aktualisieren können. Linux Mint 18,1 wird Cinnamon 3.2 mit sich bringen. Neuer PIA Manager Die Entwickler von Linux Mint haben zusammen mit PIA an einer neuen Anwendung gearbeitet, um eine PIA-VPN-Verbindung […]

[18 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor-Projekt arbeitet wieder an einem Tor-aktivierten Android-Prototypen

Es ist eine ganze Weile her (April 2014), seit das Tor-Projekt ein Tor-aktivertes Android-Gerät angekündigt hat. Beziehungsweise handelte es sich um die Entwicklung eines Prototypen. Die Entwickler verwenden den Prototypen laut eigenen Angaben. Er gibt aber auch zu, dass er einige Ecken und Kanten hat. Das Tor-Projekt will mit dem Projekt mehrere Dinge zeigen. Zum Einen sei es sehr wohl möglich, die Privatsphäre des Anwenders zu respektieren. Das liegt natürlich nicht im Interesse der große Firmen, denn Daten sind das neue […]

[9 Nov 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
IPv6 unter Linux Mint und Ubuntu wegen VPN-Leck deaktivieren

Wähle ich mich wie immer bei meinem VPN-Provider ein und der Internet Provider hantiert bereits mit IPv6, dann lässt sich meine Herkunft nicht verschleiern.

[1 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu OTA 11 – Ubuntu demonstriert Wireless Display (Konvergenz)

Canonical hat Ubuntu OTA 11 ausgegeben und liefert damit einige Funktionen, auf die diverse Anwender schon sehnsüchtig gewartet haben. Die größte Neuerung ist wohl, dass sich das Meizu Pro 5 nun drahtlos zu einem Bildschirm verbinden kann und sich die Anzeige in einen Desktop verwandelt. Für die Konvergenz vom Ubuntu Smartphone zum Bildschirm ist also kein Kabel notwendig, sondern nur ein entsprechender Empfänger. Diese Funktion sollen bei allen künftigen OTAs ausgeliefert werden. Die Anzahl der Ubuntu Smartphones und Tablets, die […]

[26 Jan 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Orfox und Orbot: Wie man mit Android anonym via Tor surft

Auch mit Android lässt sich bequem via Tor surfen. Dazu benötigt man lediglich die beiden Apps Orfox und Orbot und schon ist man anonym unterwegs.

[3 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Britischer Security-Experte nutzt Raspberry Pi als Selfie-Killer

Wahrscheinlich ist das Vorgehen des britischen Security-Experten Steve Lord illegal. Auf der anderen Seite haben es Nutzer des Deppen-Zepters (Selfie Stick) nicht besser verdient. Der Hacker verwendet ein Raspberry Pi Zero und einen Akku. Damit meldet es sich an öffentlichen Netzwerken an und das Gerät hält Ausschau nach Traffic, die in Richtung Social-Media-Seiten gehen. Wenn ein bestimmtes Schlüsselwort entdeckt wird, dann versucht der Hipster Slayer das entsprechende Gerät mittels deauth aus dem drahtlosen Netzwerk zu kicken. Für seine Demonstration hat […]