Home » Archive

Artikel mit Tag: VLC

[5 Feb 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC für Android als stabile Version veröffentlicht

Eine ganze Weile befand sich VLC für Android nun in einer Beta-Phase. Nun hat Videolan den Multimedia-Player VLC für Android als stabil erklärt. Die Software lässt sich ab sofort via Google Play Store herunterladen. Wer sich die letzten Änderungen ansehen möchte, kann sich das Changelog durchlesen. VLC für Android Die Beta-Version ist ebenfalls weiterhin in Google Play zu finden und ich habe nun beide Versionen auf meinem Nexus 7 installiert. Die sehen sich bis auf die Versions-Nummer doch sehr ähnlich. […]

[27 Jan 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Evolve OS Beta 1 getestet – gemischte Gefühle

Ikey Doherty ist der Macher von Evolve OS und in der Szene bekannt. Er war der Antreiber von SolusOS, das allerdings eingestellt wurde. Mit Evolve OS gibt es nun abermals einen Anlauf, eine eigene Linux-Distribution mit einem ganz speziellen Stempel auf die Beine zu stellen. Sehe wir uns deswegen zunächst einmal an, was Evolve OS eigentlich ist. Evolve OS erklärt Evolve OS ist komplett von Scratch gebaut. Man verwendet hier eine geforkte Version des PiSi-Paket-Managers, den man aus Pardus Linux […]

[26 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution Netrunner 14.1 „Frontier“ ist fertig

Ab sofort gibt es die Linux-Distribution Netrunner 14.1 für die Architekturen x86_64 und x86. Es handelt sich bei Netrunner 14.1 um eine überarbeitete Version von Netrunner 14 LTS und die Distribution verwendet auch die gleiche Trusty-Basis. Anwender der Version 14 können ganz einfach aktualisieren. sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade Netrunner 14.1 Die Entwickler arbeiten im Moment gleichzeitig an der LTS-Basis (Frontier) und man bereitet aber auch schon Netrunner 15 (Prometheus) vor. […]

[11 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17.1 KDE “Rebecca” ist veröffentlicht

Ein paar Wochen nach der Veröffentlichung von Linux Mint 17.1 Cinnamon und MATE gibt es nun auch die finale Version von Linux Mint 17.1 KDE “Rebecca”. Die Distribution basiert ebenfalls auf Ubuntu 14.04 LTS und wird somit bis 2019 mit Security-Updates und anderweitigen Upgrades unterstützt. Bis 2016, wenn also die nächste LTS-Variante von Ubuntu kommt, basieren alle Linux-Mint-Versionen auf Ubuntu 14.04 LTS. Somit sind auch Distributions-Upgrades einfacher zu bewerkstelligen. Die Neuerungen in Linux Mint 17.1 KDE Die Vorgänger-Version von Linux […]

[7 Nov 2014 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 13.2 auf altem Mac Mini installiert – rennt wie Sau!

Ich hatte da noch so einen alten Mac Mini im Schrank liegen, so einen Core 2 Duo mit 2,53 GHz. Den habe ich nun mal wieder rausgekramt – nach zwei Jahren oder so. Das Ding zu verkaufen, widerstrebte mir. Der Grund dafür ist, dass nur noch zwei von fünf USB-Anschlüssen funktionieren und das DVD-Laufwerk auch nicht mehr funktioniert. Als Mac OS ist da glaube ich Snow Leopard oder so drauf – ist aber nicht so wichtig, da der Rechner nun […]

[4 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 13.2 Beta angetestet – Gastbeitrag von tjk

Leser tjk teilt seine ersten Eindrücke zu openSUSE 13.2 Beta. Wie üblich bei Gast-Beiträgen, werden diese ohne Werbung ausgeliefert. openSUSE 13.2 Beta – erste Eindrücke Nun ist die openSUSE 13.2 Beta draußen und da habe ich doch gleich einige Tests mit der KDE 4.14.0 Version gefahren. Damit nix schief geht, habe ich die Platten vorher geklont und die  Versuche mit den Kopien durchgeführt. Bisher ist alles sauber gelaufen und es gab keine Abstürze. Der  3.16.2.1-er Kernel tut der SUSE wirklich […]

[15 Aug 2014 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Noch ein glücklicher Windows-Umsteiger und ein neuer Linux-Anwender

Der Windows-Umstieg auf Linux ist für viele oftmals eine Kopfsache. Zu viel Blödsinn wird erzählt und den Leuten Angst gemacht. Häufig ist es allerdings so, wenn Sie das System erst mal gesehen haben, kommen Aussagen wie “das habe ich mir schwieriger vorgestellt, die anderen haben gesagt …”. Die Anderen sind genau das Problem in Sachen Windows-Umstieg auf Linux. Das sind dann Menschen, die EINE Distribution irgendwann mal ausprobiert haben. Dann hat irgend etwas nicht sofort funktioniert und man hat sofort […]

[23 Jun 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Netrunner 14 basiert auf Kubuntu 14.04 und bringt Skype, Steam, VLC und so weiter mit sich

Ab sofort ist die Linux-Distribution Netrunner 14 “Frontier” verfügbar. Das Betriebssystem basiert auf Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” und erhält damit ebenfalls fünf Jahre lang Langzeitunterstützung / Long Term Support. Für das Auge interessant ist, dass KDE Dreamdesktop per Standard installiert ist. Damit lassen sich Video-Dateien als Hintergrund für den Desktop verwenden. Mein Ding wäre das nicht, weil es mir sicher nach einiger Zeit auf den Geist geht. Aber das ist natürlich Geschmacksache und wer es mag. Die Entwickler demonstrieren […]

[19 May 2014 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die ersten zwei Installationen von Linux Mint 17 LTS “Qiana” Cinnamon

Es gibt einen Veröffentlichungs-Kandidaten von Linux Mint 17 “Qiana” LTS. Das Linux-Betriebssystem basiert auf Ubuntu 14.04 “Trusty Tahr” LTS und bekommt ebenfalls fünf Jahre lang Unterstützung. Nun habe ich übers Wochenende zwei Installationen durchgeführt. Die eine auf meinem Samsung Series 5 Ultra und die andere auf einem ASUS SonicMaster. Ersteres ist mein eigener Rechner und auf diesem lief vorher Linux Mint 16. Das zweite Notebook ist von einer Bekannten und ein Neugerät mit eigentlich Windows 8. Weiterhin ist ein Intel […]

[12 May 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stromsparer: wattOS steigt mit R8 von Ubuntu auf Debian GNU/Linux um

Das wattOS-Team hat die achte Version – R8 – der stromsparenden Distribution zur Verfügung gestellt. Fünf Jahre lang hatte man Ubuntu als Unterbau verwendet, nun sind die Entwickler auf Debian GNU/Linux “Wheezy” umgestiegen. Einige Backports wurden ebenfalls mit eingepflegt. Als Beispiel nennt man einen neuen Kernel. In kleinen Teilbereichen spitzt sogar schon Jessie (das kommende Debian 8) durch. Wer allgemeine Stromspar-Tipps zu Linux auf dem Notebook sucht, um damit die Akkulaufzeit zu verbessern, wird in diesem Beitrag fündig. Man kann […]