Artikel mit Tag: virtuelle Maschine

Die Firma hinter der Private-Cloud-Lösung ownCloud bietet ein zweitägiges Training an, das am 1. und 2. Dezember in Nürnberg stattfindet. Training für Administratoren, um ownCloud 8 zu installieren Die Schulung richtet sich an Administratoren, die an einer Installation von ownCloud 8 interessiert sind. Man wird anhand von Beispielen zeigen, wie man mit den Standard-Funktionalitäten umgeht. Das ist aber nicht alles. Außerdem zeigt man, wie man externes Storage verwendet oder darauf zugreift, wie man mit Größen-Einschränkungen umgeht. Damit sind wohl Quotas […]

Dr. Web hat eine Warnung für Linux-Anwender ausgegeben. Es geht dabei um eine neue, sogenannte Ransomware, die mit Verschlüsselung arbeitet. Man nennt die Malware Linux-Encoder.1. Nach gründlicher Untersuchung kommt man bei Dr. Web zu dem Entschluss, dass in erster Linie Administratoren Ziele sind, auf deren Maschinen Webserver laufen. Es sind angeblich schon Dutzende betroffen. Update: Brian Krebs hat das Thema auch behandelt und berichtet von Macadar, die das Lösegeld gezahlt haben und so den Server wieder brauchbar machten. Danach hat […]

Das Merge-Fenster für Linux-Kernel 4.2 ist geschlossen und der erste Release-Kandidat ist ausgegeben. Auf phoronix.com sind die Neuerungen zusammengefasst. Man kann durchaus sagen, dass der geplante Funktionsumfang bei diesem Kernel durchaus beachtlich ist. Linux Kernel 4.2 soll noch in diesem Sommer erscheinen. Linux Kernel 4.2 und seine Neuerungen bei CPU und GPU Zu den Highlights gehören neue Kernel-Treiber für AMD GPUs. Sie unterstützen die neuesten Radeon GPUs und auch künftige. Dazu gehören Radeon R9 285 Tonga und künftige, inklusive Carrizo […]

Canonical hat mit Fan eine neue Methode zur Verfügung gestellt, um virtuellen Maschinen (VM) oder AWS Tausende an IP-Adressen zu verabreichen. Für Fan wurde eine Wiki-Seite ins Leben gerufen, auf der es weitere Informationen gibt und die bei der Verwendung unterstützen soll. Dustin Kirkland hat auch recht ausführlich beschrieben, um was es dabei geht. Fan für verbesserte Netzwerkerei Virtualisierung ist in aller Munde und das Ziel ist, die Dichte der Hardware optimal auszunutzen. Mit Docker und seinen Containern hat man […]

Wer ownCloud auf einem Windows-Server oder -Rechner betreibt, muss sich für die Zukunft etwas überlegen. Ab ownCloud 8.1 wird die Private Cloud nicht mehr nativ auf Windows-Servern unterstützt. Das Ziel ist laut eigenen Angaben natürlich, dass so viele Menschen wie möglich auf so vielen Plattformen wie denkbar die Kontrolle über die eigenen Daten haben. Allerdings sei die Unterstützung für Microsoft Windows bisher auch nicht ideal gewesen. Nun hat man die Köpfe zusammengesteckt und die Pros und Contras erörtert, sowie diverse […]

Man kennt das Spiel. Es wird Ubuntu 15.04 Beta 1 Vivid Vervet angekündigt, gemeint sind allerdings die Derivate. Von Ubuntu selbst wird es erst später eine einzige Testversion geben. Auf ein Testen muss man dennoch nicht verzichten, da man sich die Daily Builds herunterladen kann. Ubuntu 15.04 Beta 1 Vivid Vervet & Friends Wie immer weisen die Entwickler darauf hin, dass es sich hier um Testversionen handelt, die sich nicht für einen produktiven Einsatz eignen. Ansonsten kann man die Abbilder […]

TAILS steht für The Amnesic Incognito Live System. Das Betriebssystem wird mit dem Ziel entwickelt, die Privatsphäre des Anwenders so gut wie möglich zu schützen. Aus diesem Grund gehen alle Internet-ANfragen durch das TOR-Netzwerk. Version 1.1 basiert nun auf Debian GNU/Linux 7 “Wheezy” und bringt tausende an aktualisierten Paketen mit sich. Weiterhin musste OpenOffice weichen und es befindet sich LibreOffice als Ersatz auf dem System. TOR (The Onion Router) haben die Entwickler ein UPdate auf Version 0.2.4.22 spendiert. Zu den […]

Nachdem ich Windows alle heilige Zeit mal brauche, habe ich es auf meinem Samsung Ultrabook bestehen lassen. Auch wenn das auf einer 120 GByte SDD eigentlich weh tut. Satte 30+ GByte frisst das System aus irgendwelchen Gründen. Die SSD (Solid-state Drive) ist zweigeteilt. Da sind so knappe 40 GByte für Windows und der Rest für Linux Mint 17. Letzteres verwende ich hauptsächlich auf dem System. Eigentlich reicht mir der Platz auch, weil das Ultrabook eher zum Reisen gedacht ist. Da […]

Morgen, am 8. April 2014, wird Windows XP zu Grabe getragen. 13 Jahre lang durfte das Betriebssystem die Rechner so einiger Anwender antreiben. Dass Microsoft Windows XP einstellt, darüber sind viele Leute gar nicht glücklich. Windows 8 ist für viele keine Option und ganz ehrlich gesagt ist das Ding auch schrecklich. Ohne die Open-Source-Software Classic Shell ist es völlig unbrauchbar und auch dann ist das Hin- und Hergehoppse zwischen diesen Pseudo-Ganz-Bilschirm-Apps und dem “normalen” Desktop einfach grauenvoll. Somit ist es […]

Möchte irgend jemand Android auf einem Intel-kompatiblen Rechner installieren? Android-x86 ist ein inoffizieller Port von Googles mobilem Betriebssystem. Das Betriebssystem läuft auf Geräte mit Intel- oder AMD-Prozessoren (x86-Architektur). Dazu gehören auch Netbooks und Notebooks (Laptops). Ab sofort gibt es einen ersten Release-Kandidaten der Version 4.4, welche wiederum auf Android 4.4.2 basiert. Die Entwickler haben speziellen Code angefügt, damit das Betriebssystem reibungslos auf x86-Systemen läuft. Das gilt laut eigenen Angaben ganz speziell für Netbooks und Tablets. Zu den Haupt-Features gehören: Integration […]