Artikel mit Tag: Virtualisierung

Ein Buch-Bündel speziell für Linux gibt es beim Humble Bundle relativ selten. Deswegen ist Linux von Apress durchaus interessant und deckt ziemlich viele Themen ab. Insgesamt gibt es 25 Bücher zum Thema Linux, die im regulären Verkauf über 1.000 $ kosten würden. Die Bücher sind alle auf Englisch und Du bekommst sie als digitalen Download, als PDF oder EPUB. Hast Du zu Weihnachten vielleicht einen Kindle oder einen anderen Reader bekommen und brauchst noch Futter dafür? Dann ist das Linux-Bundle […]

Während ich mich mit Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa auf dem Desktop weniger anfreunden kann (Snap-Zwang), setze ich es weiterhin auf dem Server ein. Ich hoffe noch, dass hier diese Snap-Besessenheit nicht überhand nimmt und es weiterhin deb-Pakete für die wichtigsten Komponenten gibt. Auf jeden Fall wurde der Ubuntu Server Guide umfassend aktualisiert und hat auch einen neuen Platz auf der Website bekommen. Ubuntu Server Guide lässt sich einfacher verbessern Canonical schreibt, dass es mit dem neuen Standort auch einfacher […]

Nachdem mich die Märchenonkel von Strato Support mehrere Wochen auf Trab gehalten haben und mich einen Fehler haben suchen lassen, der in dieser Form nicht vorhanden war, habe ich mich nun für einen Umzug entschieden – zumindest teilweise. Ich bedanke mich für die vielen Tipps und Hinweise zu anderen Hostern, Providern und so weiter. Es wird kein Shared Webhosting mehr wie bei Strato Andere Shared-Hosting-Pakete haben tatsächlich attraktivere Preise und scheinbar mehr Leistung als Strato, aber es ist eben auch nur wieder […]

Einem Freund von ist, wie man so schön sagt, die Festplatte verreckt. Das passiert bei den mechanischen Biestern aus der digitalen Bronzezeit schon mal und ich bekam einen Anruf. Wie üblich trat der defekt kurz nach Ablauf der Garantie auf. Zumindest hat er schon mal die richtige Frage gestellt: Muss ich gleich das ganze Notebook tauschen oder kann ich da so ein SSD reinbasteln? Gute Frage – Gegenfrage Ich wusste natürlich, was er mit dem Gerät anstellt, schließlich habe ich ihm […]

Canonical hat Ubuntu 16.10 Yakkety Yak zur Verfügung gestellt und wenn man sich die Ankündigung zu Gemüte führt, dann steht die Workstation etwas im Hintergrund. Hybrid Cloud mit Juju 2.0, MAAS 2.0 und mehr als 500 Snaps stehen auf der Liste der wichtigen Neuerungen. Es gibt aber auch eine Entwicklervorschau auf Unity 8 mit Konvergenz für Desktop, Tablet und Smartphone. Laut eigenen Angaben wurden auch Verbesserungen bei der Netzwerk-Performance und Virtualisierung eingepflegt. Weiterhin ist Ubuntu 16.10 keine LTS-Version. LTS steht für Long […]

Freunde der gepflegten Desktop-Virtualisierung können sich über VirtualBox 5.1 freuen. Für Linux-Gäste ist x2APIC automatisch aktiviert. Es gibt Unterstützung für HDA (High Definition Audio) für neuere Linux-Gäste. Für das neue erstellen der Module ist DKMS keine Voraussetzung mehr. Oracle hat diverse Bugs ausgebessert. Du findest das Changelog hier. Interessierte können VirtualBox 5.1 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Wie üblich gibt es die Software für Linux, Mac OS X und Windows.

Oracle hat einen ersten Release-Kandidaten der Virtualisierungs-Software VirtualBox 5.1 zur Verfügung gestellt. Laut Changelog handelt es sich dabei um ein kleineres Upgrade. Die Entwickler haben diverse Fehler ausgebessert und das GUI im Zusammenhang mit X11 und Qt5-Integration verbessert. Außerdem gibt es bessere Unterstützung für Hosts, auf denen Linux Kernel 4.6 oder höher läuft. Download VirtualBox 5.1 RC1 Wer die Software testen möchte, kann sich die Binärdateien hier herunterladen. Wie üblich werden Linux, Solaris, Mac OS X und Windows unterstützt. Die Expansion […]
Oracle hat eine erste Beta-Version von Oracle VM VirtualBox 5.1 zur Verfügung gestellt. Dir Firma weist ausdrücklich darauf hin, dass sich Oracle VM VirtualBox 5.1 Beta 1 nur zu Testzwecken und nicht für produktive Umgebungen eignet. Ebenso sprechen die Entwickler im Changelog von einer kleinen Version oder Punktversion. Oracle VM VirtualBox 5.1 Beta 1 Es gibt laut eigenen Angaben neue Implementierungen von APIC und I/O APIC. Unter bestimmten Umständen soll sich die Performance der Software signifikant verbessern. Oracle weist dabei […]

Oracle hat mit VirtualBox 5.0.14 eine Punkt-Version der 5.x-Reihe zur Verfügung gestellt. Wie immer gibt es die Software für Linux, Mac OS X und Windows. Die neueste Variante ist der Nachfolger zu VirtualBox 5.0.12. Für Linux-Anwender ist VirtualBox 5.0.14 interessant, da die Software anfängliche Unterstützung für den kommenden Kernel 4.5 mit sich bringt. Dem Changelog ist außerdem zu entnehmen, das der symbolische Link /sbin/rcvboxdrv nun angemessen erstellt wird. Bei Mac OS X wird im GUI die Anzahl der VCPUs nun […]

Qemu 2.5 bringt einige interessante Neuerungen mit sich. Ein Highlight ist mit Sicherheit, dass virtio-gpu nun einen 3D-Modus unterstützt. Gast-Systeme können so Beschleunigung via OpenGL nutzen. Ebenso gibt es Neuerungen für ARM und in Sachen Xen gibt es Passthrough-Unterstützung für integrierte Intel-Grafikkarten. Die Änderungen sind sehr umfangreich und Interessierte finden alle Details ausführlich im Changelog beschrieben. Du kannst die neueste Version bei qemu.org herunterladen. QEMU ist eine wichtige Komponente für den Open-Source-Virtualisierungs-Stack.