Artikel mit Tag: VirtualBox

Ab sofort dürfen sich Freunde der Linux-Distribution ArchBang über Version 2012.05 freuen. Wer bereits eine bestehende Installation hat, braucht die neueste Ausgabe nicht installieren. Das System sollte sich von selbst aktualisieren. In dieser Version ist QDarkStudio4 Das Standard-GTK-Theme. Ebenso mit an Bord befindet sich Shotwell und ein verbesserter Conky. Zathura wurde durch Epdfview ersetzt. Die Entwickler haben Treiber für Broadcom-Wireless-Hardware hinzugefügt. Dem Netzwerk-Manager wurde eine Funktion spendiert, mit der sich mobiles Breitband verwalten lässt. Ebenso hinzugekommen sind virtualbox-archlinux-additions. ArchBang ist eine einfache […]

Die größte Veränderung gegenüber der zweiten Beta-Version ist die komplette Überarbeitung der Plugin-Struktur. In Sachen iSCSI unterstützt Target Reload nun das hinzufügen und wegnehmen (nicht ändern) von Targets im Laufenden Betrieb. Dafür bedient sich FreeNAS des Logical Unit Controler. Sollte LUC nicht aktiviert sein, funktioniert auch der Reload nicht. Samba wurde aus Sicherheitsgründen auf Version 3.6.4 aktualisiert. Die Entwickler haben einen Fehler ausgebessert, der im Zusammenhang mit JavaScript und Internet Explorer 8 auftrat. Gegenüber FreeNAS 8.0 gibt es ebenfalls nennenswerte Änderungen. […]

Meine Gummizelle für wildgewordene Betriebssysteme, auch Virtuelle Maschine oder in meinem Fall VirtualBox genannt, hat mich gerade erinnert, dass es seit wenigen Tagen Version 4.1.10 gibt. Die neueste Version ist zwar nur als Wartungs-Ausgabe ausgeschrieben (Changelog), dennoch gibt es ein paar interessante Neuerungen / Verbesserungen. Neben diversen Fehlerbereinigungen gibt es nun offizielle Unterstützung für X.Org Server 1.12. In Sachen 3D-Unterstützung gibt es Nachbesserungen für Linux-Hosts mit NVIDIA-Karten. Der SDK wurde ein Beispiel für Python angefügt und Python-Unterstützung für Mac OS […]

Mageia ist eigentlich aus einem Krach zwischen den Mandriva-Häuptlingen und den Entwicklern entstanden. Nun ist die Community-Version Mageia auf dem besten Weg, eine zweite Version in trockene Tücher zu bringen und gibt eine erste Beta-Version (Cauldron) aus. Schaun wir mal, was da in der Mageia Hexenküche so gebraut wird. Eine Beta ist eine Beta ist eine Beta und in der Regel nicht ganz ausgereift. Dennoch sollte es schon einen ganz guten Überblick geben, was da auf uns zukommt. Nebenbei: Ob […]

Das Changelog / offizielle Ankündigung der ersten Beta-Ankündigung von Pear Linux Comice OS 4.0-b Beta 1 ist extrem übersichtlich. Man erfährt , dass diverse Software-Pakete aktualisiert wurden und die Enwtickler haben laut eigener Aussage einige Fehler ausgebessert. Wer das Betriebssystem in VirtualBox nutzen möchte, solle die Treiber von VirtualBox nehmen und nicht “Additional Drivers” zu Rate ziehen. Es gibt noch Links zu den ATI– und NVIDIA-Treibern. Ebenfalls erfährt man, dass das Betriebssystem erfolgreich mit VirtualBox 4.1.8, Parallels Desktop 7.0.14920, VMWare […]

Laut eigener Aussage ist Parsix GNU/Linux 3.7r2 – Codename Raul – ist die zweite und wahrscheinlich auch letzte Wartungs-Version von Parsix GNU/Linux 3.7. Die Distribution basiert auf Debians stabilem Zweig und bringt in dieser Ausgabe diverse aktualisierte Pakete mit sich. Dazu gehört zum Beispiel Iceweasel 10.0. Ebenso wurden alle Sicherheits-Updates mit Stand 10. Februar 2012 eingespielt. Bald wollen die Entwickler an der nächsten Version von Parsix GNU/Linux arbeiten, die mit GNOME 3.x und den GNOME Shell Extensions ausgeliefert werden soll. […]

VirtualBSD 9.0 ist laut eigener Aussage ein “Desktop Ready”-Abkömmling von FreeBSD 9.0-RELEASE. Als Desktop-Umgebung kommt dabei Xfce zum Einsazu. Das Betriebssystem wird als VMware Appliance ausgeliefert, das sich aber auch mit VirtualBox betreiben lässt. Die Entwickler haben dafür eine Anleitung in Bilderform zu Verfügung gestellt. Mit an Bord befinden sich prominenten Open-Source-Applikationen, Plugins und Multimedia Codecs. Somit kann der Anwender sofort loslegen. VirtualBSD wurde nach Aussage der Entwickler für Leute entwickelt, die schon von FreeBSD gehört haben, aber noch nie […]

Matthew Garret beschäftigt sich bekanntlich intensiv mit UEFI oder Secure Boot. Er hat sich auch zu den technischen Details geäußert. Diese würden Leute aber nun so auslegen, dass Linux mit minimalem Aufwand UEFI unterstützen kann. In einem neuen Beitrag klärt er auf, dass dies irgendwie schon richtig sei, aber nicht das Problem löse. Secure Boot setzt voraus, dass sämtlicher Code, der Hardware berührt, vertrauenswürdig sein muss Secure Boot ist ein Mechanismus, der nur vertrauenswürdigen oder digital signierten Code ausführen lässt. […]

Nach der Veröffentlichung von FreeBSD 9.0 ist nun auch das erste Kind daraus geboren: PC-BSD 9.0. Hierbei handelt es sich sozusagen um ein Anwender-freundliches FreeBSD, das jede Menge zu bieten hat. PC-BSD 9.0 ist die erste Ausgabe der Serie, die nicht nur KDE als Desktop-Umgebung anbietet. Anwender können unter anderem zwischen KDE, GNOME, Xfce und LXDE wählen. Außerdem stellen die Entwickler vorgefertigte Abbilder für VirtualBox beziehungsweise VMware zur Verfügung. Diese beinhalten bereits die Gast-Tools und Anwender müssen nicht selbst Hand […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der amnesischen Linux-Distribution TAILS. In der offiziellen Ankündigung gehen die Entwickler auf die sichtbaren Änderungen ein. Tor wurde auf Version 0.2.2.35-1 aktualisiert. Dem Browser Iceweasel wurde ein Update aus dem Debian Mozilla Repository auf Version 9.0 spendiert und Torbutton ist als Ausgabe 1.4.5.1-1 vorhanden. Durch das Browser-Update unterstützt die Distribution nun das Ansehen aller YouTube-Videos, die in einem HTML5-Format vorliegen. Third-Party Cookies sind deaktiviert und die Firefox-Erweiterung NoScript haben die Entwickler mit aufgenommen. […]