Home » Archive

Artikel mit Tag: Video

[16 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Netrunner 15 mit KDE Plasma Desktop 5.2 und KDE Frameworks 5.7 ist verfügbar

Ab sofort steh Netrunner 15 Prometheus zum Download bereit. Die Linux-Distribution bringt KDE Plasma Desktop 5.2 mit sich. Aus diesem Grund ist ein direktes Upgrade von einem Vorgänger der Netrunner-Serie weder empfohlen, noch offiziell unterstützt. Die Vorgänger setzten auf KDE 4.x. Netrunner 14 Frontier wird allerdings mit KDE 4.x bis ins Jahre 2016 unterstützt. Das gilt sowohl für die 32- als auch 64-Bit-Version. Netrunner 15 Netrunner 15 gibt es nur als 64-Bit-Version. Die Entwickler beschreiben sehr schön, dass es noch […]

[3 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 2 – Wissenswertes und Snappy Ubuntu Core

Das Raspberry Pi 2 ist da und bringt stärkere Hardware mit sich. Die Entwickler setzen auf folgende Komponenten: 900 MHz Quad-Core ARM Cortex-A7 CPU – hier gibt man an, dass dieses Board zirka sechs mal performanter als der Vorgänger ist. 1 GByte LPDDR2 SDRAM, womit der Arbeitsspeicher verdoppelt ist. Vollständige Kompatibilität zum Raspberry Pi 1 Der Preis des Raspberry Pi 2 Eine der besten Neuigkeiten ist, dass das Raspberry Pi 2 zwar mit mehr Dampf kommt, aber dennoch für den […]

[24 Dec 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 14.0 “Helix” ist veröffentlicht (früher XBMC)

Pünktlich zu Weihnachen ist Kodi 14.0 erschienen. Die meisten werden das Multimedia-Center kennen, allerdings als XBMC. Der Name schien allerdings nicht mehr zeitgemäß, da die Software auf den neueste XBox-Versionen nicht einmal mehr läuft. Aus diesem Grund wurde das Projekt in Kodi umbenannt, die Nummerierung allerdings beibehalten. Was bringt Kodi 14.0 mit sich? Wie gesagt hat sich der Name des Projekts geändert, es gibt ein neues Logo und Kodi 14.0 bringt auch neue Funktionen mit sich. Unter der Haube befindet […]

[21 Aug 2014 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds will immer noch Linux auf dem Desktop

Währen einer Podiums-Diskussion auf der LinuxCon hat Linus Torvalds erwähnt, dass er immer noch Linux auf dem Desktop sehen will. Torvalds hat von Wünschen und Herausforderungen für Linux im Jahre 2014 gesprochen. Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman war Moderator der Diskussion und meinte, dass Linux bereits überall laufe. Damit hat er natürlich auch Recht. Linux ist in Routern, in Smartphones (Android, Firefox OS), auf Servern in Data Centern und so weiter und so fort zu finden. Es gibt wohl wenige Bereiche, in […]

[17 Aug 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
“GoPro Hero 4”-Gerüchte: Spezifikationen enthüllt – Veröffentlichtung vezögert sich aber

Die Spezifikationen der GoPro Hero 4 sind offiziell immer noch nicht ausgegeben. Allerdings brodelt die Gerüchteküche und die kleine Action-Kamera wird wohl ganz schön aufgemöbelt. Ich verfolge das gerne, weil mich die Video-Winzling eigentlich ziemlich fasziniert und das Gadget tatsächlich viel Spaß macht. Sie soll 4k mit 30 fps aufnehmen können. Meine GoPro Hero3 Black Edition kann ebenfalls 4k, aber nur mit ziemlich nutzlosen 12 fps. Die Hero3+ Black Edition könnte 4k / 15 fps, was immer noch nicht prickelnd […]

[19 Feb 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera Max Beta für Android: Das Maximum aus limitierter Bandbreite holen

Man muss Opera einfach mögen und sehr oft zeigt die Norwegische Browser-Schmiede Innovation. Teilweise so offensichtlich, dass andere auch schon daran hätten denken können. Haben sie aber nicht – macht nichts, dafür gibt es Opera. Opera Max befindet sich derzeit in einem Beta-Stadium und der Zugriff ist limitiert. Ich befinde mich derzeit in einer Warteschlange – nur noch 5861 Leute vor mir … Den “Off-Road Mode” im Browser gibt es ja schon länger. Damit schickt Opera Daten durch die eigenen […]

[10 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich bin zufällig wieder darüber gestolpert und wollte mal darauf hinweisen. Warum? Spock würde wohl “faszinierend” dazu sagen. Powers of Ten ist ein Film von Ray und Charles Eames, der wiederum eine Adaption des im Jahre 1957 veröffentlichten Buches Cosmic View von Kees Boeke ist. Powers of Ten wurde im Jahre 1977 wieder veröffentlicht (zuerst 1968) und man hat eng mit IBM zusammengearbeitet. Powers of Ten nimmt uns mit auf eine Reise, bei der es um Zehnerpotenzen geht. Der Ausgangspunkt […]

[8 Dec 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozillas Firefox bald mit Googles VP9-Video-Codec als Standard

Die Firefox-Entwickler haben Bug 833023 ausgebessert und somit kann der Mozilla-Browser mit Googls VP9 umgehen. VP9 ist der Nachfolger von VP8 und ermöglicht das Dekodieren von Videos mit WebM, das sich wiederum im HTML5-Video-Tag einbinden lässt. VP9 bietet gegenüber dem Vorgänger einige Vorteile und Verbesserungen. In Chrome und Chromium ist VP9 schon eine ganze Weile enthalten. Bei kommenden Versionen von Mozilla Firefox wird das ebenfalls der Fall sein. Genau genommen wird es wohl mit Firefox 28 so weit sein. Firefox 28 wird […]

[20 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shotwell 0.15.1 mit wichtigen Fixes

Yorba hat Shotwell aktualisiert. Es handelt sich um ein wichtiges Update für die Foto-Management-Software. Unter anderem wurde ein Zusammenspiel mit Tumblr repariert. Genau genommen werden nun Plugin-Ressourcen installiert, ohne die Tumblr nicht funktioniert. Weiterhin stürzt die Software beim Erzeugen von VVideo-Thumbnails nicht mehr ab. Yorba empfiehlt allen Anwendern von Shotwell, auf diese Version zu aktualisieren. Die Quellen gibt es hier: http://www.yorba.org/download/shotwell/0.15/shotwell-0.15.1.tar.xz. Anwender von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” und 13.04 “Raring Ringtail” können sich über Yorbas PPA die neueste Version installieren. Für Ubuntu 13.10 […]

[18 Nov 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lightworks für Linux (Beta) bietet ab sofort Export-Optionen für DVD und YouTube

Ab sofort gibt es eine erste öffneltiche Beta-Version von Lightworks 11.5 für Linux und Windows. 11.5 wird die kommende große Ausgabe der Videobearbeitungs-Software sein und repräsentiert einen meilenstein in Richtung Lightworks 12, das wiederum für Linux, Mac OS X und Windows ausgegeben werden soll. Laut eigenen Angaben ist man seit 11.1.1 einen großen Schritt weiter gekommen. Es gibt nun Audio-Decoding-Unterstützung für AC3 (Cross-Plattform) und dafür braucht es keinen separaten Audio-Filter. Weiterhin wurde am User-Interface geschraubt. Es gibt nun verbesserte Playback-Kontrollen, Rechtsklick-Funktionalitäten […]