Home » Archive

Artikel mit Tag: Video

[8 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Haiku-Tutorial mit einem Jahr Verspätung erschienen

Die Kraft liegt bekanntlich in der Ruhe und dass lieber spät als nie besser ist, dürfte auch hinlänglich bekannt sein. Somit gibt es nun ein Haiku-Video-Tutorial, dass laut eigener Aussage eigentlich schon ein Jahr früher fertig werden sollte. Als angegebene Zielgruppe für das Video nennt der Erschaffer in erster Linie Linux- und BSD-Anwender. Aber auch alle anderen Neugierigen dürfen gucken. Das Video ist unter der Lizenz Creative Commons (Attrib / No-Derivs) veröffentlicht.

[28 Nov 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zwei Jahre Entwicklungszeit: VectorLinux 7.0 ist veröffentlicht

Nach ungefähr zwei Jahren Entwicklungszeit ist eine neue Version von VectorLinux verfügbar. Version 7 – Codename GG – kostete nach eigener Aussage Blut (?!?!), Schweiß und Tränen. Dank der unermüdlichen Arbeit einiger weniger Paketschnürer habe man nun mehr als 1000 aktuelle Pakete im Repository. Die gesteckten Ziele haben man mehr als erreicht. Die Desktop-Umgebung basiert auf Xfce 4.8. Theme und Artwork wurden eigenentwickelt. Als alternative Desktop-Umgebung gibt es Fluxbox. Ebenso habe man an den Übersetzungen gearbeitet und Anwender aus aller […]

[15 Nov 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pinguy OS 11.10 Beta ist testbereit

Nach einer Pre-Alpha- und einer Alpha-Ausgabe gibt es ab sofort eine Beta-Version des auf Ubuntu basierenden Pinguy OS 11.10. Das Betriebssystem bringt einen angepassten GNOME 3 Desktop mit sich. Wegen ein paar Kleinigkeiten haben die Entwickler kein gutes Gefühl, diese Version als finale auszugeben. Einige der Applikationen befinden sich laut eigener Aussage noch in einem Alpha- oder Beta-Status und es gäbe einige Ecken und Kanten mit proprietären Treibern. Diese würden Flash und Text in der GNOME Shell nicht richtig anzeigen. […]

[12 Nov 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oh mein Gott, es ist am Leben!: Commodore OS Vision Beta

Leo Nigro, Chief Technology Officer bei Commodore USA hat eine öffentliche Beta-Version von Commodore OS Vision zur Verfügung gestellt. Sie lesen schon richtig und sind nicht 30 Jahre in die Vergangenheit gereist. Allerdings handelt es sich bei Commodore OS Vision um ein auf Linux Mint basierendes Betriebssystem, dass für Commodore-Enthusiasten entwickelt wurde. Es soll auf Commodora-Hardware wie den neuen Commodore 64, der VIC-Serie und der kommenden Amiga-Reihe vorinstalliert ausgeliefert werden. Außerdem wird es nur eine 64-Bit-Ausgabe geben. Es handelt sich […]

[2 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit viel Audio- und Video-Produktions-Software: AV Linux 5.0.2

Glen MacArthur hat AV Linux 5.0.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Update der Debian-basierten Distribution mit einer großen Sammlung an Audio- und Video-Produktions-Software. Das aktualisierte ISO-Abbilid bringt einen neuen Kernel, einige Bugfixes und Applikations-Updates und -Verbesserungen mit sich. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.0.6 mit einem “SMP -rt Scheduling”-Flicken. Ebenfalls gibt es Unterstützung für M-Audio Fast Track Pro. Neuzugänge in Sachen Audio-Anwendungen sind Mixxx 1.9.0 und MuseScore 1.1. Auf der Video-Seite sind Cinelerra 2.1.5CV, OpenShot 1.4.0, Kdenlive 0.8.1svn und […]

[28 Oct 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA veröffentlicht Linux-Patches für Tegra 3

Kurz nachdem sich das Merge-Fenster für Linux-Kernel 3.2 geöffnet hat, veröffentlichte NVIDIA Patches, um Unterstützung für Tegra 3 (Kal-El) zu gewährleisten. NVIDIA Tegra 3 ist die kommende Quad-Core-Plattform, die aus dem ARM Cortex-A9 MPCore entstand. Dies ist eine sehr stromsparende NVIDIA-GPU und kann “1080p H.s264/AVC”-Videos dekodieren. Die erste Hardware soll noch vor Ende des Jahres ausgeliefert werden. Angeblich ist Kal-El ungefähr fünf Mal schneller als NVIDIAs derzeit aktuelle Tegra-2-Plattform. Kurz nach Ausgabe des Linux-Kernel 3.1 wurde eine Patch-Serie zur Verfügung […]

[27 Oct 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe Flash 11.2 Beta mit Multithreaded Video-Dekodierungs-Unterstützung für Linux

Adobe Flash Player 11 wurde nach einer ausführlichen Beta-Phase Anfang des Monats offiziell ausgegeben. Nun hat Adobe Flash Player 11.2 zur Verfügung gestellt. Die größte Neuerung in Sachen Linux ist die Unterstützung für Mulit-Threaded Video-Dekodierung. Die Veröffentlichungs-Notizen von Flash Player 11.2 Beta sagen aus, dass es neue Funktionen und Verbesserungen in Sachen Sicherheit, Stabilität, Geschwindigkeit und Kompatibilität gibt. Michael Larabel von Phoronix hat sich durch die Bibliothek libflashplayer.so gegraben und es scheint, dass lediglich NVIDIA VDPAU und Broadcom Crystal HD […]

[25 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Videoschnittprogramm OpenShot 1.4 ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der Videoschnitt-Software OpenShot. Version 1.4 bringt dabei viele Verbesserungen mit sich. Die Entwickler haben haben die Zeitleiste aufpoliert und die Video- und Audio-Effekt-Engine ist stabiler geworden. Ebenso gibt es viele neue Effekte und es wurden 15 neue Video-Profile hinzugefügt. Ebenso mit an Bord befinden sich 3D-Animationen und neue Übergangs-Möglichkeiten. Die Entwickler haben laut eigener Aussage Tonnen von Fehlern ausgebügelt. Sie finden eine ausführliche Liste hier. OpenShot soll nach Möglichkeit noch in das Repository […]

[18 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GeeXboX 2.0 ist da

Benjamin Zores hat die sofortige Verfügbarkeit von GeeXboX 2.0 verkündet. Das ist eine neue große Version der Linux-Distribution, die mit dem Ziel Mutlimedia-Center entwickelt wird. GeeXboX 2.0 hat den Codenamen Love It or Shove It. Die Entwickler entschuldigen sich, dass bei Version 2.x einige Funktionen aus 1.x nicht übernommen werden konnten. Man biete mit 2.x zwar mehr an, musste aber auch einiges zurück lassen, liest sich die Ankündigung. Die Philosophie hinter der Distribution sei aber gleich geblieben. Die Distribution soll […]

[7 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat von Adobe Flash Player 11 ist da

Ab sofort gibt es einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Flash Player 11.0. Die erste Beta-Version wurde im Juli 2011 ausgegeben und brachte native Unterstützung für 64-Bit mit sich. Die 32- und 64-Bit-Ausgaben für Windows und Linux sind seitdem auf einer Entwicklungs-Stufe. Einen Monat später stand Beta 2 zur Verfügung. Adobe Flash Player 11 bringt auch die Stage 3D API mit sich, die Flash 3D unterstützt. Ebenso gibt es eine neue Kompressions-Methode für Audio. Dies soll sich positiv bei Telefongesprächen auswirken. Unterstützung […]