Artikel mit Tag: Video

Ok, die Überschrift ist leicht übertrieben, aber wer weiß, wo das noch hinführt – mit Sicherheit wird es vom OPen-Source Chromium als ein Feature zu Google Chrome wandern. Um was geht es: Es wurde Problem 128748 als Bug gemeldet, dass ein Installieren einer Erweiterung einen Fehler bringt. Das wäre auch nicht weiter schlimm, weil bei so Entwickler-Versionen kann es schon mal scheppern. Kann man das Aber schon riechen? You are no longer supposed to be able to install extensions off-store in […]

Ab sofort gibt es die mintBox. Es handelt sich hier um einen Mini-Rechner, der kleiner als ein DVD-Case ist und mit Linux Mint 13 “Maya” – Cinnamon-Edition (5 Jahre Unterstützung, basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”) vorinstalliert ausgeliefert wird. Es gibt zwei Modelle. Diese lassen sich durch das Gehäuse unterscheiden. Da die Pro-Version mehr Hitze produziert, wurde dieser Ausgabe eine gerippte Außenschale verpasst. Laut Angaben der Entwickler ist der Mini-Rechner extrem leise und beihnaltet alle denkbaren Verbindungs-Möglichkeiten. Hersteller des kleinen […]

MPlayer war DER Media-Player für Linux, bevor es VLC gab – für mich zumindest. Durch das Einspielen der Codec-Packs, hatte man unter Linux mit MPlayer vollen Multimedia-Genuss – auch wenn einiges an Handarbeit nötig war. Aber ich will niemanden mit der Linux-Steinzeit langeweilen, “obwohl früher alles besser war …” (nein, war es nicht 😉 ) … In der Zwischenzeit benutze ich eigentlich nur noch VLC. Es freut mich aber trotzdem, dass das Projekt noch lebt – auch wenn es da […]

So alle dann und wann gibt es mal wieder eine neue Ausgabe von VectorLinux. Ab sofort steht Version 7.0 SOHO zur Verfügung. Diese Ausgabe basiert laut eigener Aussage auf dem GOLD-Release und bringt KDE 4.8.3 als Desktop-Umgebung mit sich. Eine Linux-Distribution mit KDE – und was ist der springende Punkt? Neugierig haben mich zwei Aussagen der Entwickler gemacht Schnellster Linux-Desktop seiner Klasse (wie auch immer das gemeint ist) KDE 4 visuell verändert und mit einem Pulver Vector-Magie aufgepeppelt Grund genug, […]

Am Anfang sollte man gleich die Frage klären, ob Dream Studio 12.04 ein Wallbuntu, also ein Ubuntu 12.04 mit anderem Anstrich ist. Das lässt sich aber nur mit einem Jein beantworten. Auf der einen Seite hält man sich sehr nah am Original, auf der anderen Seite ist die Distribution nur so gepackt mit Open-Source-Paketen für Bild- und Video-Bearbeitung und aller möglichen Software für Kreative. Weil Dream Studio auf Precise Pangolin basiert, wird die Distribution natürlich auch 5 Jahre lang unterstützt. […]

Richard Collins von Canonical hat eine weitere Demonstration gegeben, wie Ubuntu for Android das Leben erleichtern könnte. Beziehungsweise wenn man seinen Desktop-PC immer dabei hat. Ohne das Telefon geht ja heute kaum noch einer aus dem Haus. Im nachfolgenden Video erklärt er kurz noch einmal, wie das System funktioniert. So lange das Smartphone nicht in der Dockingstation ist, läuft ganz normal Android darauf. Steckt man es in die dafür vorgesehen Dockingstation, startet sich ein Ubuntu Desktop. Collins sagt, dass sich […]

Auch wenn sich die Version-Nummer nur um ein Hunderstel geändert hat, gibt es dennoch einige Neuerungen in MythTV zu vermelden. Die Entwickler haben laut eigener Aussage 516 Tage an der neuesten Version geschraubt. Über 5200 Commits sind in mythTV 0.25 eingeflossen. Die finale Version wurde eigentlich für den 2. April geplant. Nun sind es einige Tage später geworden. Es gibt verbesserte Video-Beschleunigung, wie zum Beispiel VAAPI und DirectX Video Acceleration 2. Ebenfalls enthalten ist Unterstützung für E-AC3, TrueHD und DTS-HD. […]

Vor nicht allzulanger Zeit, nach der Fertigstellung von Wine 1.4, hat der Entwicklungszyklus für 1.6 begonnen. Die Ausgaben 1.5.x kommen nach Plan im Rhythmus von 2 Wochen und ab sofort steht Version 1.5.1 zur Verfügung. Laut offizieller Ankündigung setzen die Entwickler in den meisten Fällen auf eingebautes JavaScript, anstatt Gecko zu benutzen. Des Weiteren gibt es Unterstützung für skalierbare Schriftarten-Ressourcen. Darüber hinaus haben die Entwickler Fehler in Sachen Audio- und Video-Playback bereinigt. Unterstützung gibt es auch für Script-Decoding in JScript und […]

Laut offizieller Ankündigung bringt die neueste Version des Media Centers XBMC viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit des Addon Rollbacks. Die Entwickler deben den Anwendern bei Addon-Updates die Möglichkeit, wieder auf die alte Version zurück zu gehen. Ein Grund für einen Rückschrit könnte auch sein, wenn der Addon-Entwickler plötzlich die Regeln für seine Erweiterung ändern möchte. Ebenso gibt es viele Verbesserungen in Standard-Skin Confluence. Ebenso hat sich laut eigener Aussage die Geschwindigkeit durch einige Funktionen […]

Ab sofort ist eine neue Version des aufgemotzten Ubuntu-Abkömmlings Ultimate Edition verfügbar. Version 3.2 basiert dabei auf der derzeit aktuellen Ubuntu-Ausgabe 11.10 “Oneiric Ocelot”. Laut eigener Aussage befindet sich Ultimate Edition auf dem neuesten Stand. Die Distribution bringt per Standard GNOME 3, GNOME Classic, GNOME Fallback, Unity, Unity 2D und XMBC mit sich. Diese Optionen stehen auf dem Anmeldebildschirm zur Verfügung. Ebenso liefern die Entwickler ein neues GTK3-Theme aus. Der Entwickler von Ultimate Edition ist kein großer Fan von Unity, […]