Artikel mit Tag: USB-Stick

Neben Updates gibt es einige ausgebesserte Fehler und zusätzliche Programme. SpaceFM wurde auf Version 0.7.7 aktualisiert und benutzt nun udevil für das Einbinden von Geräten. Neu hinzugekommene Programme sind Pyneighborhood 0.5.4, Shorewall 4.4.27, Shorewall6-4.4.27.3, Gptsync 0.14 und Udevil 0.2.4. Eine ganze Reihe von Programmen haben die Entwickler aktualisiert. Das Changelog listet folgende Software-Pakete auf: Coreutils 8.17, File 5.11, Lftp 4.3.6, Mbr 1.1.11, Openssh 6.0p1, Openssl 0.9.8x, Rdesktop 1.7.1, Sshfs-fuse 2.4, Unetbootin 575, Zerofree 1.0.2, Clamav 0.97.4, E2fsprogs 1.42.3, Fuse 2.9.0, Rsync 3.0.9, […]

Kleine Nummeränderung mit mittelgroßer Wirkung kann man die neueste Version von Knoppix wohl nennen. Auch wenn ich es persönlich nicht mehr benutze, bin ich dennoch weiterhin ein großer und bekennender Knoppix-Fan. Schließlich war diese Distribution Vorreiter in Sachen Linux-Live-CD. Als ich noch fest angestellt war, hatte jeder meiner Kollegen (auch die Windowsler) so ein Knoppix in seiner Tool-Sammlung. Wann immer ein Windows nicht mehr starten wollte, konnte man mit Knoppix die Daten retten und gleich in das Netzwerk sichern. Was […]

Die Entwickler haben in der Vorgängerversion auch schon auf einen Kernel mit Langzeitunterstützung gesetzt – 3.0.29. In SystemRescueCd 2.7.0 ist dies auch wieder der Fall, allerdings ist der LTS-Kernel 3.2.16. Das gilt für die Startoptionen rescuecd und rescuecd64. Als alternativer Kernel steht Version 3.3.5 zur Verfügung. Du startest diesen mit den Startoptionen alterk32 beziehungsweise alterk64. Den btrfs-progs aus den Fedora-Quellen wurde ein Update auf Ausgabe 0.19-19.fc17 spendiert. Weitere Aktualisierungen in Sachen Dateisysteme sind xfsprogs-3.1.8 and xfsdump-3.1.0. Weiterhin befinden sich laut Changelog gcc-4.4.7, […]

Auch wenn der Name anders vermuten lässt, ist Parted Magic mittlerweile mehr als nur ein mobiler Partitionierer. Die Distribution hat sich schon lange zu einem guten Datenrettungs-Tool entwickelt. Version 2012_2_19 bringt in erster Linie Updates und Bugfixes mit sich. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die Aktualisierungen Clonezilla 1.2.12-10, TrueCrypt 7.1, Firefox 10.0.1 und Linux-Kernel 3.2.6. Ebenso mit an Bord befinden sich ddrescue 1.15, e2fsprogs 1.42, hdparm 9.38 und ntfs-3g 2012.1.15. TestDisk fehlt ebenso wenige wie G4L (Ghost for Linux), SuperGrubDisk, […]

Die Entwickler der beliebten Distribution Linux Mint haben eine neue KDE-Version zur Verfügung gestellt. Als Desktop-Umgebung bringt sie KDE 4.7.4 mit sich. Das System basiert auf Ubuntu 11.10 und bringt Kernel 3.0 mit sich. Wie auch bei Linux Mint 12 ist die Standard-Suchmaschine nun Duck Duck Go. Laut eigener Aussage ist es die erste Mint-Ausgabe, die Hybrid-ISO-Abbilder zur Verfügung stellt. Nun muss ein Anwender nicht mehr zwingen den Startmedienhersteller oder UNetbootin benutzen, um einen Live-USB-Stick zu erstellen. Mit Hybrid-Abbilder kannst […]

Ich hätte es beinahe übersehen, aber es gibt eine neue Ausgabe der Englisch-sprachigen und kostenlosen digitalen Zeitschrift Full Circle Magazine. In der Rubrik Command & Conquer wird rsync behandelt. Nachdem in Ausgabe 56 gezeigt wurde, wie man einen SSH-Server aufsetzt, wird nun erklärt, wie man SSH und rsync zu einer effizienten Kombination vereint. Ich hatte vor kurzer Zeit auch rsync für Android vorgestellt, mit dem man Teile seiner Daten sehr einfach auf einen SSH-Server sichern kann. Persönlich fasziniert es mich […]

Joël Cugnoni hat die Fertigstellung von CAELinux 2011 verkündet. Diese Linux-Distribution basiert auf Ubuntu und bringt viel Software für Wissenschaftler und Entwickler mit sich. Version 2011 setzt aus das langzeitunterstützte Ubuntu 10.04.3 LTS 64-Bit. Die Softwareauswahl in diesem Paket beinhaltet unter anderem Tools wie Salome_Meca 2011.2, Code-Aster 11.0, Code-Saturne 2.0.2, OpenFOAM 2.0.1, Elmer 6.2 und viele weitere CAELinux 2011 ist ein komplettes Update dieser Distribution mit aktueller Software und besserer Unterstützung moderner Hardware. Ausgegeben wird das Betriebssystem ausschließlich mittels eines […]

MacRumors orakelt, dass es in den Apple Stores bald keine Software-Pakete in Schachteln zu kaufen gibt. Künftig soll sämtliche Software nur noch in rein digitaler Form angeboten werden. Apple wolle sich darauf fokussieren, sämtliche Programm über den Mac App Store zu verkaufen. Dieses Gerücht wird gestützt, da bei einem Kauf eines Macs in einem Apple Store die Angestellten beim Einrichten der E-Mail-Adresse und iTunes helfen, sowie den Mac App Store vorstellen. 9to5mac spinnt die Sache etwas weiter und spekuliert, dass […]

Dieter Plaetinck hat die sofortige Verfügbarkeit einer aktualisierten Arch-Linux-Ausgabe – 2010.05. Die Installations-medien seien zwar kleiner, könnten dafür aber mehr. Alle ISO-Dateien lassen sich laut eigener Aussage sich sowohl für CD als auch USB-Sticks einsetzen. Mehr als die Hälfte aller Dateien sind nun mit xz komprimiert. Ebenso stellen die Entwickler ein Dual-System zur Verfügung, das sowohl 32- als auch 64-Bit-Pakete enthält. Der isolinux-Bootloader wird ausschließlich für den Start des Live-Systems eingesetzt. Arch Linux ist eine leichtgewichtige Distribution. Die Entwickler setzen […]