Artikel mit Tag: Update

Ab sofort gibt es eine zweite Alpha-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”. In der offiziellen Ankündigung weist Kate Stewart gleich am Anfang darauf hin, dass es sich hier um eine Vorabversion handelt, die sich nicht für einen produktiven Einsatz eignet. Ansonsten sehen wir uns mal kurz an, was Canonical da so zusammenbraut. Wer unbedingt von Ubuntu 12.04 aktualisieren möchte, kann das folgendermaßen tun: Die Tastenkombination Alt+F2 verwenden (oder auch ein Terminal öffnen) Im Anschluss diesen Befehl eingeben: update-manager -d Der […]

Wie immer gilt: Never Change A Running System! Also wenn Du einen Treiber aus den Repositories hast und der keine Probleme macht, dann bleib am Besten dabei. Manuell eingespielte Treiber können nach einem Kernel-Update nicht mehr funktionieren und dann muss man da auch wieder per Hand nachflicken. Also auf eigene Gefahr verwenden und nicht heulen, wenn es schief geht! NVIDIA-Treiber 295.59 bringt in erster Linie Unterstützung für neue GPUs. Dazu gehören: NVS 5400M, NVS 310, Quadro 410, GeForce GT 620M, GeForce GT 640M, GeForce GT 640M […]

Wer gerne Wörter presst, darf sich über eine neue Version freuen. Ich habe gerade aktualisiert und es scheint alles gut gelaufen zu sein. Natürlich gab es vorher eine Sicherung und vor allen Dingen Sicherung der Datenbank. Bisher ist mir zwar noch nie ein Update daneben gegangen, aber es würde sicher das erste Mal passieren, wenn man kein Backup hat. WordPress 2.4 wurde laut eigener Aussage zu Ehren des Gitarristen Grant Green “Green” getauft. Am sichtbarsten der neuesten Version ist die […]

Das Changelog von KDE 4.8.4 ist doch recht übersichtlich und dementsprechend kurz. Neuerungen gibt es keine. Die Entwickler haben allerdings diverse Fehler ausgebessert. KAlarm soll zum Beispiel beim Eintrag eines neue Alarms nicht mehr abstürzen – das macht so auch mehr Sinn :). Ebenso haben die KDE-Macher Bugs im Zusammenhang mit KGpg und dem Keyserver ausgemerzt. Die meisten Fehler wurden in KWin verbessert – aber alles im überschaubaren Rahmen. Zum Beispiel soll MPlayer 2 die Tastatureingabe nicht mehr verlieren, wenn […]

Ubuntu hat eine Sicherheits-Anweisung (USN-1457-1) für Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” herausgegeben. Diese behandelt ein Kernel-Update, womit 5 Sicherheitslücken geschlossen werden. Die erste Schwachstelle betrifft die NFSv4-Implementierung und lässt sich für DoS-Angriffe (Denial of Service) ausnutzen (CVE-2011-4131). Die Schwachstelle ist als Medium eingestuft. Zwei weitere Lücken betreffen KVM (Kernel Virtual Machine), die ebenfalls als Medium eingestuft sind. Ein beliebiger lokaler Anwender könnte das System zum Absturz bringen (CVE-2012-1601). Ein administrativer Anwender im Gast-System könnte das Host-System zu einem DoS zwingen (CVE-2012-2121). Die nächste […]

Insgesamt hat Google 4000 US-Dollar Kopfgeld für gemeldete Sicherheitslücken gezahlt. Von den 9 geschlossenen Schwachstellen sind 3 als hoch, 5 als mittel und eine als gering eingestuft. Besonders bedankt sich der Suchmaschinengigant bei den Entwicklern miaubiz, Chamal de Silva, Atte Kettunen von OUSPG, Aki Helin von OUSPG und Arthur Gerkis. Diese hätte während der Entwicklung sehr geholfen und potentielle Sicherheitslücken bereits im Keim erstickt. Aus diesem Grund gibt es eine Extra-Belohnung von 8000 US-Dollar. Chrome 18 bringt auch eine neue Version […]

Auf hacks.mozilla.org hat Robert Nyman einen kleinen Abriss über Mozilla Firefox und dessen Entwicklung geschrieben. Es gibt sowohl einen Rückblick auf 2011. Allerdings finde ich die Sektion über 2012 wesentlich interessanter. Während einige der Funktionen schon implementiert wurden, sind andere noch in der Planung. Im Jahre 2011 seien über 25 Milliarden Dinge via Firefox Sync abgeglichen worden. Um die Funktion weiter zu verbessern, kann man ab dem gerade eben veröffentlichten Firefox 11 auch Add-Ons synchronisieren. Interessant ist auch der Plan von […]

Clement Lefebvre hat im Namen des Cinnamon-Teams eine neue Version mit einigen neuen Funktionen angekündigt. Man habe sich die Wünsche der Anwender zu Herzen genommen und viele davon haben es in Cinnamon 1.4 geschafft. Insgesamt gab es laut eigener Aussage 267 Commits. Die neue Expo-Übersicht Man war sowieso mit dem Workspace-Management nicht überglücklich und hatte das bereits angekündigt. So haben die Entwickler den Workflow komplett geändert. Cinnamon 1.4 bringt zwei Übersichts-Modi mit sich: Scale und Expo. Scale gibt es schon […]

Ab sofort gibt es eine neue Version der Open-Source-Web-Analyse-Software Piwik. Wer das Programm nicht kennt – es ist so etwas wie ein freies Google Analytics, mit dem der Administrator allerdings selbst die Kontrolle über die gesammelten Daten hat. Die neueste Ausgabe wird als großes Upgrade bezeichnet und bringt außer neuen Funktionen auch Sicherheits- und Performance-Verbesserungen mit sich. Was ist neu? Es gibt einen Bericht über die Loyalität der Besucher. Der Administrator kann also einsehen, wie viele Menschen die Webseite einmal, […]

Ich habe vor zwei Tagen einen Daily Snapshot von Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” installiert und wollte nun gerade ein apt-get dist-upgrade machen. Dabei hatte ich für einige Momente an mir selbst gezweifelt. Das System ist auf deutsche Sprache eingestellt und bittet mich die Änderungen mit J zu bestätigen. Wenn ich das mache, kommt es allerdings zu einem Abbruch. Es ist wirklich früh am Morgen und ich saß nun mit einigen Fragezeichen über dem Kopf da, was ich falsch mache. So, […]