Artikel mit Tag: Unity

Am Donnerstag den 23. Juni 2011 ist es wieder so weit und es gibt den nächsten Bug-Tag in der Ubuntu-Welt. Diesmal dreht sich alles um die neue Oberfläche Unity. 50 neue Fehler bräuchten eine Umarmung. 50 unvollständige Fehler bedürften eines Status-Checks und 50 bestätigte Fehler müssten einer Revision unterzogen werden. Wer mithelfen will, einfach mit dem IRC-Client auf #ubuntu-bugs (FreeNode) einwählen und den Anweisungen der digitalen Kammerjäger folgen. Wer fünf oder mehr Fehler bearbeitet, sichert sich einen Platz in Ubuntus […]

Artyom Zorin hat zwei neue Editionen von Zorin OS 5 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um zwei kommerzielle Ausgaben der Ubuntu-basierten Linux-Distribution für Windows-Anwender. Statt Unity setzt Zorin OS 5 weiter auf eine klassische Umgebung mit GNOME 2.x. Unschwer zu erraten dürfte sein, dass Zorin OS “Gamers” mit Spielen vollgestopft ist. Über 40 der besten Linux-Games und -Emulatoren befinden sich an Bord. Die Multimedia-Ausgabe bringt viele Audio-, Bild- und Video-Bearbetungs-Anwendungen mit sich. Bei beiden Ausgaben sind Zorin Look […]

Tom’s Hardware hat einen Benchmark veröffentlicht, der unter anderem Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und anderen neueren Linux-Distributionen mit Kernel 2.6.38 kein gutes Zeugnis in Sachen Energieverbrauch ausstellt. Vor einigen Wochen hat Michael Larabel von Phoronix schon auf diese Problem hingewiesen und es gibt auch einen offiziellen Bug-Report bei Ubuntu. Der Benchmark zeigt auf, dass Unity nicht die Quelle des Problems ist. Bei Ubuntu 11.04 mit Unity hält der Akku sogar 20 Minuten längern durch als mit der Classic-Oberfläche. Mit der […]

Der offizielle Ubuntu-Abkömmling Ubuntu Studio richtet sich in erster Linie an Multimedia-Anwender. Die Entwickler der Linux-Distribution haben sich nun entschlossen, nicht in die Fußstapfen des großen Bruders zu steigen und werden Canonicals Unity nicht nutzen. Die GNOME 3 Shell mögen Sie aber auch nicht. Somit hat man einen ganz anderen Plan, weil man nicht das Gefühl habe, dass Unity oder die GNOME Shell die Bedürfnisse der Zielgruppe befriedigt und den Workflow beeinträchtigt. Die Entwickler steigen künftig einfach auf Xfce um, […]

Pinguy OS 11.04 basiert auf Ubuntu 11.04 Natty Narwhal und bringt viele Anwender-freundliche Funktionen mit sich. Das Betriebssystem verwendet per Standard GNOME 2.32.1 ohne Unity als Desktop-Umgebung. Letzteres wurde sogar komplett von den Installations-Medien gelöscht. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe an neuen Standard-Applikationen. Dazu gehören Ultracopier, Oracle Java, Rapid Photo Downloader, XBMC, Vino, wxBanker Finance Manager und Vineyard. Ebenso wurde UNetbootin durch LiveUSB Install ersetzt. Andere Applikationen, wie zum Beispiel LuckyBackup wurden entfernt. Laut eigener Aussage war das Datensicherungs-Tool […]

Auf dem Ubuntu Developer Summit (UDS) in Budapest gab es eine Diskussion, ob Mozilla Thunderbird per Standard in Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” verwendet werden soll. Bisher ist GNOMEs Evolution die Applikation der Wahl für E-Mails. Allerdings werden immer mehr Stimmen laut, die lieber Thunderbird statt Evolution nutzen würden. Allerdings bietet Thunderbird derzeit nicht alle Funktionen, die Evolution mit sich bringt. Mozillas Programm hat zum Beispiel keine Unterstützung für Microsoft Exchange und keine Kalender-Integration. Um Thunderbird gut in den Ubuntu-Desktop integrieren […]

Clement Lefebvre hat einen Release-Kandidaten von Linux Mint 11 RC “Katya” zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem ist eigentlich als Live-DVD verfügbar. Trotzdem gibt es eine abgespeckte Live-CD für Leute, die keinen DVD-Brenner haben oder Distributoren in Japan und den USA. Auf der CD befinden sich nur komplett freie Software-Pakete. Es sind auch keine Multimedia Codecs enthalten. Somit lassen sich rechtliche Probleme bei der Auslieferung vermeiden. Der Software-Manager wurde gründlich überarbeitet und ihm wurde ein Begrüßungs-Bildschirm spendiert. Die Schriftgröße wurde vergrößert […]

Nur ein paar Wochen nachdem Canonical die größte Veränderung in der Firmengeschichte, das Unity-basierte Ubuntu 11.04, debütieren ließ, verlässt CTO Matt Zimmermann die Firma. Zimmermann war im Jahre 2004 zu Canonical gestoßen. Damals habe man laut eigener Aussage noch nicht einmal einen Namen für die Firma gehabt. Er verlasse die Firma nicht in bösem Blut, sondern suche nach sieben Jahren einfach nach neuen Herausforderungen. Er möchte der Ubuntu-Community auch erhalten bleiben und sogar als freiwilliger Entwickler den einen oder anderen […]

The Document Foundation (TDF) hat eine weitere Test-Version von LibreOffice 3.4 angekündigt. Die finale Ausgabe von 3.4 wird die zweite große Version der freien Büro-Software-Sammlung sein. Wie üblich warnen die Entwickler in der Ankündigung, dass es sich um Testsoftware handelt, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignet. Wer Stabilität braucht, möchte derzeit weiterhin auf LibreOffice 3.3.2 setzen. Neuerungen in LibreOffice 3.4 – Writer: Neuer Gradient / Schlagschatten zum Hervorheben von Writer-Seiten mit konfigurierbaren Farben (in den Optionen). Unterstützung von […]

Darauf haben alle gewartet – die finale Version von Ubunt Linux 11.04 Natty Narwahl ist da. bekanntlich bringt das Betriebssystem eine neue Oberfläche mit Namen Unity mit sich. Diese ist auf allen Desktop-Plattformen identisch. Nur für die ARM-Variante wurde eine spezielle 2-D-Ausgabe entwickelt. In Sachen Software ist ebenfalls einiges passiert. OpenOffice.org flog raus und das Ubunt-Team setzt auf das komplett freie LibreOffice. Statt Rhythmbox setzen die Entwickler auf Banshee und Standard-Internet-Browser ist Firefox 4. Linux-Kernel 2.6.38 sorgt für weitere Hardware-Unterstützung […]