Artikel mit Tag: Uhr
Die Raspberry Pi Foundation hat das HackSpace Magazin 31 ausgegeben. Die PDF-Version davon darfst Du kostenlos herunterladen. Die neueste Ausgabe des Magazins steht ganz im Zeichen von IoT oder Internet of Things. Auf Seite 10 wird Dir aber auch gezeigt, wie Du mit einem Pi, einem offiziellen Raspberry-Pi-Gehäuse, einem großen roten Knopf, einem 2,8″ Touchscreen und dem neuen Objektiv eine eigene digitale Kamera erstellst. In erster Linie dreht sich das Magazin aber um IoT, wie bereits gesagt. Das Magazin kommt […]
Michael Hall lässt auf seinem Blog erste Einblicke zu, wie die neue Kern-Applikationen von Ubuntu langsam wachsen. Genau genommen handelt es sich um Apps mittels Ubuntu SDK generiert, das vor ungefähr zwei Monaten veröffentlicht wurde. Laut eigenen Angaben hat man sich kurz nach der Veröffentlichung des Ubuntu SDK daran gemacht, die Kern-Applikationen für Geräte mit Ubuntu zu entwickeln. Zu den Apps gehören Taschenrechner, Kalender, Uhr, Wetter, Gwibber und einige Spiele wie Sudoku und SameGame. Die Core Apps befinden sich auch […]
Ein Bastler hat sich aus einem billigen LCD-Display und einem Raspberry Pi eine Uhr gebaut, die man nur mit einem QR-Lesegerät benutzen kann. Also das Display zeigt die Uhrzeit im QR-Code an. Wie das Ganze funktioniert und welche Komponenten man dafür braucht, beschreibt er in seinem Blog. Er macht auch klar, dass man hier mit den Innereien des Gerätes spielt. Somit sollte man Vorsicht walten lassen und den Mini-Computer ausgeschalten haben. Anti-Statik-Vorsichtsmaßnahmen schaden auch nicht. Das Ergebnis ist eine eher […]
Eine konsitente API für mobile Webbrowser für den Zugriff auf Telefon-Funktionalitäten wie Webcams, Dateisysteme und “Telephony Stack” soll WebAPI sein. Mozilla will WebAPI zum W3C-Standard machen und hofft, dass die Software von allen großen Browsern eingesetzt wird. Das Ganze natürlich unabhängig vom Betriebssystem. Die Sicherheit sei sehr wichtig. Daher werden die Entwickler eine Mischung aus bestehenden Technologien, wie zum Beispiel Erlaubnis-Frage an den Anwender und noch nicht genauer spezifizierte Alternativen verwenden. Was schon von der API abgedeckt sein soll sind […]