Home » Archive

Artikel mit Tag: Ubuntu 12.04

[4 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”: Vielleicht gibt es eine technische Vorschau zu Wayland

Bevor Wayland eine Rolle in Ubuntu spielen wird, dürften noch gut zwei Distributionen vergehen. Allerdings könnte es eine technische Vorschau in Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” geben. Zumindest wurde diese Option auf dem Ubuntu Developer Summit in Orlando erörtert. Somit könnten Interessierte sich den Display Server schon einmal ansehen und eventuelle Fehler berichten. Es ist nicht geplant, Anwender-Applikationen im Wayland Display Server laufen zu lassen. Diese sollen wohl in einem eingebetteten X.Org Server laufen. Somit würden die Applikationen und Toolkits […]

[3 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weiteres vom Ubuntu Developer Summit: Mozilla, KVM, Kalender und Energieverbrauch

Die Entwickler stecken derzeit auf dem Ubuntu Developer Summit in Orlando die Köpfe zusammen und treffen wichtige Entscheidungen für die kommende Version mit Langzeitunterstützung Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Über Neuerungen und Voraussetzungen im Grafik-Stack gab es ja schon reichlich Informationen. Ubuntu One als Benutzerkonto: Canonical plant offenbar die Möglichkeit eines Single-Sign-Ons mit Hilfe der Ubuntu One Cloud. Meldet man sich an einem Ubuntu-System (Desktop oder mobiles Gerät) an, könnten Anwender sofort Zugriff auf alle Daten haben, die in Ubuntus […]

[2 Nov 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausblick: Mesa 7.12 und Linux 3.2 wahrscheinlich in Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”

Auf der Ubuntu Developer Summit in Orlando gab es interessante Gespräche über den Voraussetzungen für den X.Org-Stack in Ubuntu 12.04 LTS. X.Org Server 1.11:  xorg-server 1.11 war schon vor der Veröffentlichung von Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” da. Allerdings wurde es nicht ausgeliefert, da man Inkompatibilitäten mit den Grafik-Treibern vermeiden wollte. Außerdem musste man auf AMD und NVIDIA warten (eher AMD mit dem Catalyst-Treiber), um die neue ABI zu unterstützen. Es ist davon auszugehen, dass es xorg-server 1.12 vor Ubuntu 12.04 […]

[31 Oct 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: xf86-video-intel 2.17

Chris Wilson hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten des Grafik-Treibers xf86-vide-intel 2.17.0 zur Verfügung gestellt. Großartige Neuerungen sind nicht zu vermelden. Allerdings gibt es eine Reihe an ausgebesserten Fehlern. Dazu gehören Bugfixes für Sandy Bridge und Ivy Brigde. Genauer gesagt wurde ein Pipe-Control-Fehler für Sandy Bridge bereinigt, eine Korrektur der maximalen PS-Threads für Ivy Bridge und ein Schutz gegen fehlgeschlagene Pixmap-Allocations für X-Video eingepflegt. Ein Blick auf die offizielle Ankündigung (2.16.901) zeigt, dass Chris Wilson allein 252 Änderungen eingebracht hat. Die meisten […]

[23 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-Entwickler setzen langfristig auf ARM als Server-Plattform

In den heutigen Rechenzentren werden massenhaft Daten verarbeitet. Da hagelt es nur so von MIPS (Millions of Instructions Per Second) und GBPS (GByte Per Second). Allerdings ist der Stromverbrauch auch ein wichtiger Faktor geworden. Aus diesem Grund glaubt Ubuntu-Sponsor Canonical, dass ARM-Prozessoren langfristig als Server-Plattform eine wichtige Rolle spielen werden. Das berichtet zumindest zdnet. Ubuntu spielt eine weniger große Rolle in Sachen x86-Business-Server. Diesen Markt hat Red Hat fest in der Hand. Aus diesem Grund will Canonical mit ARM einen […]

[22 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot: Ausgabe-Plan veröffentlicht

Vor längerer Zeit wurde bereits ein grober Fahrplan für Ubuntu 11.10 und 12.04 LTS veröffentlicht. Nun gibt es einen offiziellen Ausgabe-Plan für Oneiric Ocelot. Die erste Alpha-Ausgabe ist für den 2. Juni 2011 geplant. Eine zweite Alpha-Version soll am 30. Juni 2011 folgen. Alpha 3 ist für den 4. August 2011 geplant. Grund für den ruhigen Juli ist wahrscheinlich die Ausgabe von 10.04.3 LTS am 14. dieses Monats. Am 11. August haben die Entwickler den Feature-Freeze geplant. Dieses Datum markiert […]

[14 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Thunderbird vielleicht bald Standard-Email-Client unter Ubuntu

Auf dem Ubuntu Developer Summit (UDS) in Budapest gab es eine Diskussion, ob Mozilla Thunderbird per Standard in Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” verwendet werden soll. Bisher ist GNOMEs Evolution die Applikation der Wahl für E-Mails. Allerdings werden immer mehr Stimmen laut, die lieber Thunderbird statt Evolution nutzen würden. Allerdings bietet Thunderbird derzeit nicht alle Funktionen, die Evolution mit sich bringt. Mozillas Programm hat zum Beispiel keine Unterstützung für Microsoft Exchange und keine Kalender-Integration. Um Thunderbird gut in den Ubuntu-Desktop integrieren […]