Artikel mit Tag: Ubuntu 12.04

Es gibt derzeit eine Diskussion, ob man einen nicht-PAE-Kernel für Ubuntu 12.04 ausliefern soll. Das Kernel-Team hätte gerne keinen mehr, weil es die Wartung für Precise Pangolin, die immerhin fünf Jahr ist, vereinfachen würde. Für einige ist dieser Schritt zu groß, hat Martin Pitt in einer Nachricht “Minutes of the Technical Board meeting (2011-12-12)” an die Mailing Liste geschrieben. Es gebe immer noch eine beachtliche Anzahl an Anwendern, die ein nicht-PAE-System betreiben. Diese Aussage basiert auf Daten des Launchpad-Bug-Berichts. Ebenso sei […]

Was? Schon wieder ein Ubuntu-Derivat? Jein, denn TurnKey Linux ist sehr speziell. Es ist eine Open-Source-Lösung, mit dem sich fertige Virtualisierungs-Lösungen sehr schnell realisieren lassen. TurnKey Linux bietet dabei das Fundament. Danach kannst Du Dir einfach diverse Appliances herunterladen und mittels TurnKey Linux nutzen. Zu den fertigen Lösungen gehören ein LAMP-Stack, Drupal 6, Joomla 1.6, WordPress, Dateiserver, Domänen-Kontroller, Torrent Server, Zimbra und so weiter. Derzeit stehen 45 fertig Appliances zur Verfügung. TurnKey 11.3 ist die letzte Version, die auf Ubuntu […]

Wer sich fragt, wann denn die im letzten Monat veröffentlichte Flicken für den Linux-Kernel, die die Energie-Verwaltung von Windows imitieren sollen, im eigentlichen Kernel erscheinen – es gibt Neuigkeiten. Das Problem ist, dass man Active State Power Management (ASPM) per Standard aktivieren könnte. Allerdings wird es sich nicht selbst ausschalten, wenn die Hardware damit nicht kann. Wo PCI-E Express ASPM also aktiviert und nicht unterstützt ist, könnte es in gewissen Fällen zu Instabilitäten kommen. In den Linux-Kernel werden Matthew Garretts Patches […]

Da es nun eine erste Alpha-Version von Ubuntu 12.04 gibt, war ich neugierig und habe mir die 64-Bit-Version kurz angeschaut. Ab 12.04 ist das ja die empfohlene Desktop-Ausgabe. Das hier ist alles andere als ein ausführlicher Test. Einfach nur ein paar Screenshots, um einen ersten Eindruck zur kommenden LTS-Variante von Ubuntu zu vermitteln. Ich habe das System als Live-Version von einem meiner älteren USB-Sticks laufen lassen. Das Ubuntu Software Center ist mir zunächst einmal mit einem Fehler abgestürzt, hat sich […]

Mit einem Zitat von Henri Cartier-Bresson hat Kate Stewart die erste Alpha-Version des präzisen Schuppentiers angekündigt: “To photograph is to hold one’s breath, when all faculties converge to capture fleeting reality. It’s at that precise moment that mastering an image becomes a great physical and intellectual joy.” Mit Freude stelle man einen ersten Satz Entwickler-Abbilder, die die im Zitat genannte flüchtige Realität festhalten sollen: Ubuntu 12.04 LTS Alpha 1. Allerdings weist Kate Stewart dann auch sofort darauf hin, dass sich Vorausgaben nicht […]

Martin Pitt hat angekündigt, dass er Apport 1.90 in Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” hochgeladen hat. Diese Version stellt eine Doppel-Prüf-Funktion vor. Wer ab nun einen Fehler berichten möchte, sieht eventuell, dass die Entwickler über den Absturz bereits Bescheid wissen. Somit müssen Fehler unter Umständen nicht mehr gemeldet werden, geschweige denn müssen Tester in so einem Fall etwas tippen. Tritt der Fall eines bereits entdeckten Fehlers ein, wird der Anwender zur Bug-Seite weitergeleitet. Nun können Sie markieren, von diesem Fehler betroffen […]

Die PackageKit-DBus-Schnittstelle wird in Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” eingeführt. Allerdings wird die Integration unvollständig sein und keine volle Unterstützung bieten. Genau gesagt werden die Entwickler nur die Schnittstellen nutzen und es wird mit Canonicals eigenem Design interagieren. Sebastian Heinlein hat darüber geschrieben an die Ubuntu Mailing-Liste geschrieben. Er ist der Verantwortliche, die PackageKit-DBus-Schnittstelle für Ubuntu zu basteln. Dafür wird es eine Kompatibilitäts-Schicht geben, die AptDaemon anstößt. Letzteres ist der bevorzugte Software-Management-Dienst in Ubuntu. Vollständig wird es aber nicht sein. […]

Chef-Pinguin Linus Torvalds hat einen zweiten Release-Kandidaten von des Kernel 3.2 abgesegnet. Laut eigener Aussage auf der Linux Kernel Mailing List ist alles relativ harmlos, auch wenn es ein langes Merge-Fenster gegeben habe. Der RC2 hätte exakt so viele Commits seit RC1, wie das auch in Version 3.1 der Fall war. Die Hälfte der Änderungen seit RC1 drehen sich um Architektur-Fixes. Ungefähr ein Viertel würden sich mit Treibern beschäftigen. Der Rest drehe sich um Dateisysteme uns Sonstiges. In Sachen DRM befinden […]

64-Bit-Systeme sind ja nicht erst seit gestern auf dem Markt. Auf der Ubuntu Developer Summit wurde nun endlich die 64-Bit-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” als empfohlen geadelt. Dieser Entschluss soll natürlich auch für alle Nachfolge-Ausgaben gelten. Auch wenn es eigentlich schon immer 64-Bit-Versionen von Ubuntu gab und die Linux-Unterstützung für diese Architektur schon lange da ist, hat Canonical die 32-Bit-Variante empfohlen. Dies wird sich nun mit 12.04 LTS ändern. 32-Bit-Abbilder wird es aber weiterhin geben. Gründe für den […]

Bisher waren Ubuntu-Abbilder immer um die 700 MByte und ließen sich somit auf die entsprechenden CDs brennen. Das ist nun vorbei. Die neue anvisierte Größe ist 750 MByte. Dies wurde auf dem Ubuntu Developer Summit in Orlando bekannt gegeben. Zunächst war sogar im Gespräch, die Größe auf 1,5 GByte zu setzen. Somit hätte man per Standard mehr Software ausliefern können. Der Plan wurde aber nicht übernommen und man hat sich auf eine Größe von 750 MByte geeinigt. Somit funktioniert das […]