Artikel mit Tag: TOR

Es gibt eine neue Version von Tor Browser, nämlich Version 6.0.8. In diese Variante sind wichtige Security-Fixes eingeflossen, die auch in Mozilla Firefox gelandet sind. Tor Browser 6.0.8 basiert ab sofort auf Firefox 45.6.0esr. Außerdem sind Tor (The Onion Router) 0.2.8.11, Torbutton 1.9.5.13 und HTTPS-Everywhere 5.2.8 enthalten. Das Changelog ist hier und von der Projektseite kannst Du die aktuelle Version herunterladen. Es gibt auch eine Version auf Deutsch und wie immer steht Tor Browser 6.0.8 für Linux, macOS und Windows […]

Neben Tails 2.7.1 und Tor Browser 6.0.7 gibt es auch eine aktualisierte Version von Tor Birdy. Das ist eine Erweiterung für Mozilla Thunderbird. Damit kannst Du Thunderbird über das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) nutzen. TorBirdy ist die siebte Beta-Version der Anonymisier-Software. TorBirdy 0.2.1 schafft ein nerviges Problem aus der Welt. Bisher hat die Software wohl die Zeitzone des Kalenders immer auf UTC gesetzt. Das machte den Kalender irgendwie unbrauchbar, außer Du hast Dich in dieser Zeitzone befunden. TorBirdy ist so […]

Tor Browser 6.0.7 beinhaltet einen Fix, der sich um die Security-Lücke in Firefox kümmert. Sie ließ sich unter Windows ausnutzen, um Anwender zu de-anonymisieren. Selbst wenn Du via Tor unterwegs warst, konnten Daten exponiert werden. Darüber hinaus gibt es ein Update für NoScript (2.9.5.2) in Tor Browser 6.0.7. Laut derzeitigen Kenntnisstand lässt sich die Security-Lücke nicht unter Linux oder macOS ausnutzen. Dennoch wird allen Anwendern des Tor Browsers dringend empfohlen, auf Version 6.0.7 zu aktualisieren. Wer den Security Slider oder […]

Oh, das ist nicht gut. Auf der Tor-Mailing-Liste wird derzeit gewarnt, dass Firefox-Anwender, die Tor (The Onion Router) nutzen, derzeit aktiv exponiert werden. Also der Exploit ist im Umlauf und wird aktiv ausgenutzt. Der Exploit selbst ähnelt wohl dem, der 2013 vom FBI genutzt wurde. Via JavaScript und HTML lassen sich anscheinend Hostname, MAC-Adresse und IP-Adresse sammeln. Somit ist die Anonymität natürlich im Eimer. Das Firefox-Team arbeitet bereits an einem Patch. Derzeit untersucht das Tor-Team, ob der auf Firefox basierende […]

Meinst Du, dass Dich Websites nicht analysieren? Also Dein komplettes Verhalten und nicht nur die Klicks oder Conversions … clickclickclick.click Die Seite clickclickclick.click ist so einfach wie unheimlich. Es ist eine weiße Seite mit einer grünen Schaltfläche. Sie monitored jede Bewegung von Dir und gibt Dir Feedback. Dazu führt die Seite genau Protokoll, was Du so treibst. Manchmal spricht sie auch mit Dir, wenn Du Dich zum Beispiel anders als ein großer Prozentsatz der Besucher verhältst. Du Revoluzzer! Wer steckt hinter clickclickclick.click? […]

Tails (The Amnesic Incognito Live System) ist eine Linux-Distribution, die Deine Privatsphäre schützt. Sämtlicher Traffic wird durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) geleitet. Ab sofort ist eine erste Alpha-Version verfügbar, die Du testen darfst. Basiert auf Debian 9 Stretch Tails 3.0 ist die erste Version der Distribution, die auf Debian 9 Stretch aufbaut. Als Konsequenz daraus werden alle entsprechenden Software-komponenten aktualisiert. Weiterhin ist ein Computer mit 64-Bit Voraussetzung. Die GNOME Shell ist so konfiguriert, dass sie das schwarze Standard-Theme verwendet. Weitere Informationen […]

Es ist eine ganze Weile her (April 2014), seit das Tor-Projekt ein Tor-aktivertes Android-Gerät angekündigt hat. Beziehungsweise handelte es sich um die Entwicklung eines Prototypen. Die Entwickler verwenden den Prototypen laut eigenen Angaben. Er gibt aber auch zu, dass er einige Ecken und Kanten hat. Das Tor-Projekt will mit dem Projekt mehrere Dinge zeigen. Zum Einen sei es sehr wohl möglich, die Privatsphäre des Anwenders zu respektieren. Das liegt natürlich nicht im Interesse der große Firmen, denn Daten sind das neue […]

Tails 2.7 (The Amnesic Incognito Live System) ist da. Die Entwickler raten allen Anwendern der Linux-Distribution, so schnell wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren. Die Entwickler haben diverse Security-Probleme ausgemerzt. Es gibt aber auch eine Neuerung. Mit Let’s-Encrypt-SSL-Intermediate-Zertifikat Tails 2.7 bringt ein Let’s-Encrypt-SSL-Intermediate-Zertifikat mit sich. Sobald das Zertifikat aktualisiert wird, können sich die hauseigenen Tools dennoch angemessen authentifizieren. Diverse Upgrades gibt es auch und die lesen sich so: Tor wurde auf 0.2.8.9 aktualisiert Tor Browser ist als Version 6.0.6 […]

Der gemeine Geek wird sich fragen, ist denn ein Benutzerhandbuch für den Tor Browser überhaupt notwendig? Für ihn womöglich nicht, andere werden wiederum sehr dankbar sein. Derzeit ist das Benutzerhandbuch für den Tor Browser nur auf Englisch verfügbar. Die Herausgeber haben für die nähere Zukunft aber weitere Sprachen geplant und das Projekt soll auch bei Transifex landen. Wer einen Fehler im Handbuch findet, der darf ihn über den Bug Tracker gerne melden. Das Benutzerhandbuch soll helfen, Tor (The Onion Router) weiter zu verbreiten […]

Die Entwickler der Linux-Distribution The Amnesic Incognito Live System haben Tails 2.6 zur Verfügung gestellt. Wie üblich gibt es Updates und Änderungen und auch diverse Neuerungen. Neu bei Tails 2.6 Bei Tails 2.6 ist Address Space Layout Randomization im Linux Kernel (kASLR) per Standard aktiviert. Das ist eine Security-Methode, die beim Schutz vor Buffer-Overflow-Angriffen involviert ist. Es ist eine Änderung unter der Haube, von der der Anwender in der Regel nichts mitbekommt. Außerdem ist rngd installiert, um die Entropie der zufällig […]