Artikel mit Tag: TDF

The Document Foundation (TDF) hat einen ersten Release-Kandidaten von LibreOffice 3.3.2 angekündigt. Die kommende Ausgabe ist die zweite einer Serie von Wartungsausgaben für LibreOffice 3.3. Gleich zu Anfnag der Ankündigung warnen die Entwickler, dass es sich hier immer noch um Testsoftware handelt, die nicht für den produktiven Einsatz gedacht ist. Release-Kandidat 1 ist für Linux, Mac OS X und Windows gleichermaßen verfügbar. Wer Fehler findet, möchte diese bitte im Bugzilla von FreeDesktop melden. Wer mitentwickeln möchte, findet hier weitere Informationen. […]

Das Ziel wurde in nur acht Tagen erreicht: 50.000 Euro Spendengelder. Mehr als 2000 Spender haben laut Florian Effenberger zu einem weiteren Meilenstein beigetragen. Das Geld wird verwendet, um aus The Document Foundation (TDF) eine Rechtseinheit in Deutschland zu gründen. Man könne es immer noch nicht glauben, teilt Florian Effenberger mit. Das Ganze sei in so kurzer Zeit passiert und habe die Vorstellungskraft überschritten, fügte er an. Die Community seien Rockstars un er bedankt sich für die großartige Unterstützung. Die […]

The Document Foundation hat die erste Wartungs-Ausgabe von LibreOffice 3.3 zur Verfügung gestellt. Ebenso wurden diverse Fehler behoben, die unter Linux, Mac OS X oder Windows zum Absturz der Software führen konnten. Die Büro-Software-Sammlung läuft laut eigener Aussage nun stabiler. Ebenso wurden die Symbole überarbeitet und Übersetzungen aktualisiert. Thorsten Behrens, einer der Entwickler sagte, dass Anwender extrem positiv auf LibreOffice 3.3 reagiert hätten. In relativ kurzer zeit habe man sehr viele Fehler ausbessern können. In einem Monat wolle man noch […]

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 3.3.1 Release-Kandidat zwei zur Verfügung gestellt. Die Entwickler warnen, dass es sich um ein unfertiges Produkt handelt und sich somit nicht für den produktiven Einsatz eignet. Wer Stabilität braucht, sollte deswegen weiter auf LibreOffice 3.3 setzen. LibreOffice 3.3.1 RC2 steht für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. Wer Fehler findet, möchte diese bitte in den FreeDesktop Bugzilla eintragen. Zu den nennenswerten Änderungen gehören zahlreiche Übersetzungs-Updates und neue Mime-Typen-Symbole. Ebenso […]

Florian Effenberger hat die stabile Version von LibreOffice 3.3 angekündigt. Der freie Ableger von Oracles OpenOffice.org ist für alle großen Plattformen verfügbar. In der Bekanntmachung weist Effenberger darauf hin, dass der Entwicklerstamm in weniger als vier Monaten von weniger als 20 auf über 100 gewachsen ist. Des Weiteren bedankt er sich bei allen Helfern. Man unterziehe den Code derzeit einem Frühjahrsputz, um eine bessere Ausgangposition für die künftige Entwicklung zu schaffen. Zu den neuen Funktionen gehören die Möglichkeit, SVG-Dateien in […]

Ab sofort können Fans der offenen Büro-Software-Sammlung LibreOffice einen vierte Release-Kandaten von Ausgabe 3.3 testen. So hat es The Document Foundation angekündigt. Da es sich um eine Test-Ausgabe handelt, eignet sich LibreOffice 3.3 RC4 nicht in einer produktiven Umgebung. Die finale Version soll aber bald folgen. RC4 ist für Windows, Linux und Mac OS X verfügbar. Wer Fehler findet, möchte diese bitte melden. Wer mithelfen möchte, kann das als Entwickler, Übersetzer oder Spender tun. Die derzeit bekannten Probleme haben die […]

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit eines dritten Release-Kandidaten des OpenOffice.org-Abkömmlings LibreOffice 3.3 angekündigt. Allerdings warnen die Entwickler, dass es sich immer noch um Test-Software handelt, die sich nicht für einen produktiven Einsatz eignet. Die finale Version soll aber in Kürze verfügbar sein. Interessierte können den Test-Kandidaten Libre Office 3.3 für Linux, Mac OS X und Windows aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Wer Fehler findet möchte diese bitte an FreeDesktops BugZilla melden. Wer dem Projekt helfen möchte […]

The Document Foundation hat einen zweiten Release-Kandidaten des OpenOffice.org-Ablegers LibreOffice zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage haben die Entwickler viele Verbesserungen und Bugfixes eingepflegt. Ebenso sei der Windows-Installer deutlich geschrumpft. Die Hersteller weisen darauf hin, dass es sich hier um einen Test-Kanditdaten handelt. Allerdings sei Feedback mehr als Willkommen. Libre Office 3.3 RC2 ist für Windows, Linux und Mac OS X erhältlich. Sie können die entsprechende Version aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Eine Liste mit bekannte Problemen finden Sie […]

Florian Effenberger von The Document Foundation hat einen ersten Release-Kandidaten des OpenOffice.org-Forks LibreOffice angekündigt. Die kostenfreie Ansammlung an Büro-Software ist für Windows, Linux und Mac OS X erhältlich. Interessierte finden weitere Informationen in den Release-Notizen. Sie können die Software aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen.

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 3.3 Beta 3 angekündigt. Laut eigener Aussage bringt die neueste Test-Version viele Verbesserungen und Bugfixes mit sich. Die Entwickler warnen trotzdem, dass es sich hier um beta-Software handelt, die in produktiven Umgebungen besser nicht eingesetzt wird. Interessierte, die damit herumspielen wollen, dürfen auch gerne Feedback geben. Herunterladen können Sie das freie Office-Paket im Download-Bereich der Projektseite. Es gibt pakete für Windows, Mac OS X und Linux. Wer Fehler findet, möchte diese […]