Home » Archive

Artikel mit Tag: Tablet

[15 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Touch Developer Preview von Ubuntu ab 21. Februar 2013

Ab dem 21. Februar 2013 wird es Abbilder und Open-Source-Code für Touch Developer Preview geben. Unterstützt werden dabei das Galaxy Nexus und Nexus 4 Smartphones. Laut Canonical richten sich diese frühen Versionen an Enthusiasten und Entwickler, um sich mit den Ubuntu Smartphones vertraut machen zu können. Am selben Tag will Canonical außerdem Tools zur Verfügung stellen, mit denen man die Geräte flashen kann. Wer in Barcelona auf dem Mobile Worrld Congress (MWC) ist, kann sich sein Telefon am Ubuntu-Stand (81D30, […]

[12 Feb 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Drahtlos drucken mit dem HP OfficeJet Pro 8100 ePrinter unter Linux – Duplex braucht etwas Überredungskunst

Meine Freundin hat sich einen neuen Drucker zugelegt. Für Grafik-Designer reichen Schwarz-Weiß-Laserausdrucke eben nicht immer. Sie hatte vorher Recherche betrieben und ist auf den HP Officejet Pro 8100 ePrinter Tintenstrahldrucker (A4, Drucker, Dokumentenecht, WLAN, Ethernet, USB, 4800×1200) gestoßen. Wir waren die letzten paar Tage Freunde in Kairo besuchen und hatten da die Computer-Geschäfte nach diesem Drucker abgesucht. Viele Geschäfte hatten diesen und alle verlangen so knapp unter 100 Euro dafür. Zunächst einmal hat mich überrascht, wie schwer das Ding eigentlich […]

[6 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Episode 2: The Luminosity of Free Software mit Informationen zum Vivaldi-Tablet

Nachdem der erste Google-Hangout The Luminosity of Free Software anscheined ganz gut gelaufen ist, hat Aaron Seigo eine Folgeveranstaltung angekündigt. Diese wird am morgigen 7. Februar um 20 Uhr UTC (21 Uhr in Deutschland) stattfinden. Wer live dabei sein möchte, soll Seigo einfach in seine Google-Kreise aufnehmen. Wer nicht teilnehmen kann, wird sich das Video direkt danach auf YouTube ansehen können. Eine Agenda ist ebenfalls ausgegeben und es gibt interessante Informationen. Marble-ocity: Coole Dinge, die man mit Marble anstellen kann […]

[19 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rede von Vincent Untz bei FOSDEM 2013: Sind die GNOME-Entwickler verrückt geworden?

In einer Rede bei der FOSDEM 2013 will sich Vincent Untz zur Marschrichtung von GNOME äußern. Sein Aufmacher lautet: Sind die GNOME-Entwickler verrückt geworden? Der Entwickler will Auflärung betreiben, wie die GNOME-Community tickt und diverse Fragen beantworten, die dem einen oder anderen auf der Zunge brennen. Auf jeden Fall ist Untz der richtige Mann dafür, denn er ist seit über 10 Jahren in das projekt involviert. Aus den Reaktionen der Leute über GNOME (Liebe und Hass) im Jahre 2012 nimmt […]

[19 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pixel Kingdom: Tower Defense RGP – kostenlos für Android und iOS

Pixel Kingdom ist auf den ersten Blick ein typisches “Tower Defense”-Spiel. Die Gegner kommen von rechts und dürfen nicht über die linke Seite hinauskommen. Derzeit wird das Spiel via Kickstarter finanziert und der Entwickler versucht 5000 US-Dollar zu sammeln. Das Geld ist in erster Linie für die Unity3D-Lizenzen, die er für Plattform-Unabhängigkeit benötigt. Derzeit steht das Projekt bei 1330 US-Dollar und es sind noch 23 Tage Zeit. Sollte das Ziel erreicht werden, gibt es auch eine Linux-Version. Weiterhin wird es […]

[18 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Strange Masks: Denkspiel mit Masken

Ein irgendwie einzigartiges Spiel ist Strange Masks. Es ist auch irgendwie schwierig zu beschreiben. Man muss mit diversen Masken interagieren, um die Hauptmaske, die als eine Art Portal dient, zu aktivieren. Ein bisschen Hirnschmalz ist also gefragt. Beim Ansehen des Videos bekommt man eine bessere Idee, was sich hinter Strange Masks verbirgt. Das Spiel bietet 50 Level mit steigender Schwierigkeit. Wieterhin gibt es 2 Labyrinthe, drei Schwierigkeits-Stufen und diverse visuelle Hilfestellungen. Das Spiel lässt sich in einem Fenster oder Vollbild […]

[11 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jailbreak-Tool für Windows RT veröffentlicht

Kürzlich wurde eine sehr clevere Methode entdeckt, wie sich nicht signierter Code auf Windows RT (Betriebssystem auf dem Surface Tablet zum Beispiel) abspielen lässt. Nun hat sich daraus in kürzester Zeit ein komplettes Tool entwickelt. Verantwortlich dafür ist XDA-Entwickler-Mitglied Netham45. Download und genaue Hinweise gibt es in diesem XDA post. Die Schritte sehen wirklich einfach aus. Das RT-Gerät starten und anmelden, danach zirka eine Minute warten. Nun die Datei runExploit.bat laufen lassen und die Software machen lassen. Das dauert ungefähr […]

[9 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft applaudiert: Genialer Surface Jailbreak

Es war ja eigentlich nur eine Frage der zeit, bis sich auch das Microsoft Tablet Surface den Hackern beugen muss. Allerdings sollte man sich nicht zu früh freuen. Einem Sicherheits-Spezialisten ist es zwar gelungen, unsignierte ARM-Applikationen auf dem Surface laufen zu lassen – eine permanente Sache ist das allerdings nicht. Die Einstellungen müssen jedesmal neu geändert werden, damit die nicht zertifizierte Software lauffähig ist. Der spezielle Wert, den der Hacker dazu umbiegen muss, lässt sich unter Secure Boot nicht permanent […]

[4 Jan 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu für Smartphones: Kaum sind keine Details bekannt, kriechen die Orakel von Delphi aus den Höhlen

Endlich wieder was, das man schön zerreißen kann, bevor es überhaupt angefangen hat. CNN Money schreibt: Das Ubuntu Smartphone (das niemand benutzen wird) ist ein flüchtiger Blick in die Zukunft. Also für mich widerspricht sich alleine die Überschrift. Canonical-Boss MArk Shuttleworth hat in einer Keynote das neue Ubuntu für Smartphones angekündigt. Der CNN-Schreiberling denkt, dass es sich Anleihen bei Android und Windows 8 geholt hat. Also bei ersterem kann man sich noch etwas über das Henne-Ei-Problem Gedanken machen, aber Windows […]

[2 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aakash 3: Günstiges Tablet aus Indien könnte Linux als Standard-Betriebssystem verwenden

Die Regierung aus Indie und einige Technologie-Institute des Landes plus C-DSC (Center for Development of Advanced Computing) haben im November eine neue Version des günstigen Tablets ausgegeben. Dieses Gerät kam mit einem 1-GHz-Prozessor und 512 MByte Arbeitsspeicher. Als Betriebssystem setzt man auf Android ICS (Ice Cream Sandwich). Nun hat die Times of India berichtet, dass für Version 3 des Gerätes Linux als Standard-Betriebssystem zum Einsatz kommen könnte. Der Grund ist, dass man das Tablet etwas mehr öffnen möchte. Weiterhin ist eventuell […]