Home » Archive

Artikel mit Tag: SteamOS

[8 May 2014 | 25 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Als Kommentar-Antwort war mir das zu lang, deswegen ein eigenen Post als Antwort auf Tux. Bin ich pro NSA? Bin ich pro Google? Ich sage nur, dass nichts bewiesen ist und es sich um Unterstellungen handelt. Das heißt nicht, dass ich “blind vertraue” und die Sachlage nicht verfolge. Internet Exploder 8 und aktuelle Standards – das hast aber schon auch selbst mit einem Schmunzeln geschrieben, oder? Nachdem Microsoft mit Ihrem IE6 das Web in den Arsch gef**** hat, kann ich […]

[5 Jan 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wie man eine SteamOS Session unter Ubuntu und anderen Abkömmlingen installiert

Bei WebUpD8 gibt es eine gute Anleitung, wie man eine SteamOS Session unter Ubuntu und anderen Abkömmlingen installieren kann. SteamOS braucht man nicht wirklich erklären. Es handelt sich dabei im das auf Debian 7 “Wheezy” basierende Betriebssystem, mit dem die Steam Machines betrieben werden sollen. SteamOS Session ist ein modifizierter Big-Picture-Modus. Möchtest Du eine SteamOS Session unter Ubuntu installieren, brauchst Du SteamOS Compositor und SteamOS Modeswitch. Weiterhin muss der Steam-Client für Linux installiert sein. Da SteamOS auf Debian basiert, sollte […]

[22 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aktualisierte Treiber: Neue Beta von SteamOS verfügbar – inklusive 3D-Passthrough für VMware

Valve hat eine neue Beta-Version des auf Debian GNU/Linux basierendem SteamOS zur Verfügung gestellt. Die erste öffentliche Beta wurde vor ungefähr einer Woche ausgegeben. Es gibt natürlich Bug-Fixes. Allerdings wurde auch ein Treiber aktualisiert: Updated Intel Graphics Stack auf Mesa 10.0.1 Ein Intel-Kernel-Fix, um KMS-Unterstützung zu reaktivieren Ein Problem mit Trine 2 repariert, das Audio nicht mehr funktionieren ließ. Audio von der Desktop-Sitzung aus aktiviert. Das Standard-Audio-Gerät ist aber immer noch hart auf das diskrete HDMI-Audio codiert. 3D-Passthrough im VMware-Treiber […]

[17 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SteamOS in VirtualBox installieren: Es ist doch möglich

Eigentlich hatte Valve ja behauptet, dass das Debian-basierende SteamOS derzeit nur mit NVIDIA-Karten läuft. Allerdings ist es wohl auch so, dass die Treiber für AMD-Grafikkarten und Intel (Catalyst und Mesa) schon drin sind. Ich habe leider keine Extra-Hardware, auf der ich SteamOS installieren könnte. Allerdings hat sich hier ein Blogger die Mühe gemacht zu beschreiben, wie man SteamOS in einer virtuellen Maschine (VirtualBox) installieren kann. Ebenso ist dort hinterlegt, wie man aus SteamOS mithilfe einiger Änderungen eine richtige Debian-Installation macht (Stichwort: […]

[16 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Machine unboxing

Valve hat bekanntlich die ersten 300 Steam Machines an Tester ausgeliefert – zur selben Zeit wurde auch das auf Debian GNU/Linux basierte  SteamOS zum Download freigegeben. Einer davon hat sich nich sofort auf die Kiste gestürzt und sie voller Ungeduld zerfetzt (ob die anderen das getan haben, weiß ich aber auch nicht). Zumidnest hat er sich die Zeit genommen, das “Unboxing” zu filmen und auf YouTube zu stellen. Somit sieht man ganz gut die Größenverhältnisse …

[15 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Die Steam-Umfrage kommt angeblich zufällig und oft habe ich von Linux-Anwender des Steam-Clients schon gelesen, dass sie noch nie befragt wurden. Mir ging es bisher auch so. Die Verschwörungs-Theoretiker waren natürlich gleich auf der Palme und witterten faules Treiben. Das ist natürlich kompletter Blödsinn, wenn man sich Valves Strategie bezüglich SteamOS ansieht. Das Ding ist Linux, beziehungsweise basiert es auf Debian GNU/Linux. Warum zur Hölle sollte man dann speziell Linux-Anwender ausgrenzen? Halbe Verschwörungs-Theoretiker vermuteten lediglich einen Bug … Ich kann […]

[14 Dec 2013 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Baue Deine eigene Steam Machine: SteamOS ist da – Es basiert auf Debian GNU/Linux 7 “Wheezy”

Das Warten hat also ein Ende und SteamOS steht als Beta-Version zur Verfügung. Valve hat bereits gewarnt, dass es sich nur für erfahrenere Linux-Anwender eignet und das Betriebssystem Ecken und Kanten haben wird. Wer ein ISO-Abbild erwartet, das er live oder in einer virtuellen Maschine testen kann, hat sich geschnitten. Aber fangen wir mal vorne an. SteamOS basiert auf Debian GNU/Linux 7 “Wheezy” und das Repository verwendet somit auch das Advanced Packaging Tool (APT), um die Software auf einer Steam […]

[12 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SteamOS wird ab morgen – Freitag der 13. Dezember – zum Download verfügbar sein

Darauf haben sicher einige gewartet und sich die Frage gestellt: Wann wird SteamOS endlich verfügbar sein? Nun wissen wir, wann Valve das auf Linux basierende Betriebssystem zum Zocken ausgeben wird. Zunächst einmal hat Valve angekündigt, dass die 300 Prototypen der Steam Machines inklusive Steam Controller an die auserwählten Beta-Tester ausgeliefert werden. Diese Rechner werden die Fabrik morgen, Freitag der 13., verlassen. Das kann ja nur Glück bringen. Die 300 Beta-Tester wurden kurzfristig informiert, blad Post von Valve zu bekommen und […]

[8 Dec 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Piixl Jetpack: flacher PC mit Steam OS, der sich hinten an Flachbildschirmen anbringen lässt

SteamOS zieht wie erwartet einige Aufmerksamkeit auf sich. Nun hat ein britischer PC-Hersteller einen flachen PC angekündigt, der sich hinten an Flachbilschirmen anbringen lässt. Die Kiste soll angeblich auch SteamOS verfügbar sein und nennt sich Jetpack. Somit wäre die Kiste mehr oder weniger unsichtbar im Wohnzimmer. Und genau da wollte Valve mit der Linux-basiertem Steam auch hin -> ins Wohnzimmer. Jetpack hält sich an den VESA-Standard und würde sich an Fernseher von 32 bis 70 Zoll anbringen lassen. Derzeit arbeitet […]

[19 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kristallkugel: Linux wird bis 2020 Marktführer bei IVI (In-Vehicle Infotainment)

Weitere rosige Aussichten für Linux in einem Markt, wo die Menschen nicht mal wissen, dass sie Linux benutzen. Eine IHS-Studie will wissen, dass Linux bei IVI die Konkurrenten Microsoft und QNX bis zum Jahre 2020 überholen und einen Marktanteil von 41,3 Prozent innehaben wird. Der Bericht folgt auf eine Ankündigung von Toyota und Jaguar / Land Rover, dass sie an IVI-Systemen angetrieben durch das Linux-baierende Tizen OS basteln. Bereits im Jahre 2018 soll sich Linux mit 30 Prozent fest im […]