Artikel mit Tag: SSL

Ich bin ja wahrlich kein Freund von Outlook, aber sehr wohl ein Freund von Nextcloud. Die haben mit den Entwicklern von Outlook CalDav Synchronizer zusammengearbeitet. Durch das Ergebnis lässt sich nun Outlook problemlos an die Nextcloud anflanschen. Kalender, Kontakte und Aufgaben Nun können Outlook-Anwender sehr einfach Kalender, Aufgaben und auch Kontakte mit einem Nextcloud-Server synchronisieren. Wer noch ein oder mehrere Android-Geräte besitzt, der kann die Mobile Clients sowieso schon länger mit CalDAV-Sync, Card-DAV-Sync oder DAVDroid mit Nexctloud abgleichen. Mit dem […]

Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat eine Studie zur Verschlüsselungs- oder Kryptografie-Bibliothek OpenSSL veröffentlicht. OpenSSL ist weit verbreitet und das BSI hat es als notwendig erachtet, die Bibliothek analysieren zu lassen. OpenSSL wird beim Online Shopping, Banking oder ganz einfach beim Surfen via HTTPS eingesetzt. Die Krypto-Bibliothek stellt das als sicher geltende Protokoll TLS (außer 1.0) zur Verfügung, das das als mittlerweile unsicher geltende SSL abgelöst hat. Studie zu OpenSSL hat drei Teile Die Studie besteht aus drei […]

Die IETF (Internet Engineering Task Force) hat nun .onion-Namen offiziell anerkannt. Das Tor-Projekt hat an diesem kleinen, aber wichtigen Schritt unter anderem mit Facebook zusammengearbeitet, um versteckte Services anzubieten und die Privatsphäre der Anwender zu schützen. Was es mit .onion auf sich hat Während der vergangenen Jahre hat das Tor-Projekt mit einigen Mitgliedern der P2P-Community (Peer to Peer) zusammengearbeitet, um diverse, sogenannte Special-Use Domain Names zu registrieren. Dazu gehört Dr. Christian Grothoff, Gründer des Projekts GNUnet. Dahinter steckt, dass Special-Use […]

Die Entwickler der ownCloud haben wie geplant ownCloud 8.1 zur Verfügung gestellt. Bereits seit ownCloud 8.1 RC waren diverse Neuerungen und Änderungen bekannt. Vor kurzer Zeit wurden dann auch angekündigt, dass mit ownCloud 8.1 sogenannte Release Channels eingeführt werden. ownCloud 8.1 Server wird offiziell nicht mehr auf Windows-Servern unterstützt. Die Entwickler mussten zu viele Kompromisse eingehen und die frei gewordenen Ressourcen möchte man anderweitig einsetzen. Das betrifft natürlich nur den Server und nicht den Synchronisaions-Client. Wichtig: Wegen eines Bugs mussten […]

Ab sofort stehen LibreSSL 2.1.7 und LibreSSL 2.2.0 zur Verfügung. Bei letzterem handelt sich laut eigenen Angaben dabei um die erste Version aus dem OpenBSD 5.8 Entwicklungsbaum und man konzentrierte sich dabei auf Verbesserungen beim Build-System und die Unterstützung neuer Betriebssysteme. LibreSSL 2.1.7 bringt zusätzliche Security-Fixes mit sich. LibreSSL 2.2.0 unterstützt AIX und Cygwin. Kennen die meisten Cygwin? Als ich vor Jahren in der damaligen Firma noch Windows einsetzen musste, war Cygwin eine sehr schöne Methode, um einige meiner favorisierten […]

Sciebo ist an den Start gegangen. Es handelt sich dabei um Cloud, die 20 Universitäten in Nordrhein-Westfalen miteinander verbindet. Möglicherweise folgen noch weitere Universitäten und die Cloud könnte dann bis zu 500.000 Anwender versorgen. Das Management liegt bei der Universität in Münster. Sciebo basiert auf ownCloud 7 Enterprise Die Uni-Cloud Sciebo wurde mithilfe der ownCloud 7 Enterprise realisiert. Anwender können damit Dateien in die Cloud synchronisieren und auch mit anderen teilen. Dieses Projekt hat auch zu der Server-zu-Server-Sharing-Idee der ownCloud […]

Security-Experte Bruce Schneier sagte: “Von einer Skala von Eins bis Zehn ist Heartbleed eine Elf.”. Außerdem ist er sich nicht sicher, ob der Fehler mit Absicht oder aus Versehen im OpenSSL-Code gelandet ist. Er glaubt aber, dass letzteres der Fall ist. Um was es beim Heartbleed Bug geht, braucht man nicht mehr weiter zu erklären. Es ist wahrscheinlich der einzige Bug, dem man einen eigene Website spendiert hat und Millionen an Websites (SSL/TLS) sind davon betroffen. Es ist der ultimative […]

Man muss Opera einfach mögen und sehr oft zeigt die Norwegische Browser-Schmiede Innovation. Teilweise so offensichtlich, dass andere auch schon daran hätten denken können. Haben sie aber nicht – macht nichts, dafür gibt es Opera. Opera Max befindet sich derzeit in einem Beta-Stadium und der Zugriff ist limitiert. Ich befinde mich derzeit in einer Warteschlange – nur noch 5861 Leute vor mir … Den “Off-Road Mode” im Browser gibt es ja schon länger. Damit schickt Opera Daten durch die eigenen […]

Hervorragend, dass sich der CCC wie immer kein Blatt vor nimmt und auf die richtigen Füße stampft. Dem Ganzen kann man wenig hinzufügen, deswegen bediene ich mich einfach frech einer Copy&Paste-Methode (also fast … 🙂 ). Der Beitrag im Original liegt hier. Bullshit made in Germany: Chaos Computer Club warnt vor Mogelpackung “E-Mail made in Germany” Die von den Anbietern Deutsche Telekom, web.de, GMX und Freenet als besonders sicher beworbenen “E-Mails made in Germany” werden offenbar weiterhin auch unverschlüsselt über […]