Home » Archive

Artikel mit Tag: Sony

[27 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical interessiert an einer Zusammenarbeit mit den XDA-Devs

Anscheinend wurde das Angebot der XDA-Entwickler an einer Art Zusammenarbeit mit Canonical an Ubuntu Touch positiv aufgenommen. Alles andere wäre auch irgendwie dämlich gewesen, um ehrlich zu sein. Man sei vom Interesse überwältigt gewesen und in einem Unterforum für Ubuntu Touch ist es wohl sehr lebhaft. In erster Linie geht es im Moment wohl darum, Ports auf so viele Geräte wie möglich zu bringen. Im Moment arbeitet man wohl an Unterstützung für unter anderem folgende Geräte: Galaxy Nexus (toro) Galaxy […]

[26 Feb 2013 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Vielleicht liegt es in erster Linie an den Webseiten, die ich besuche. Aber mein persönlicher Eindruck ist, dass Canonical mit seinem Betriebssystem Ubuntu Touch für Smartphones und Tablets mehr Staub aufwirbelt, als Mozilla das tut. Bizarrerweise ist es aber so, dass Mozilla Ergebnisse vorlegen kann und Canonical … Natürlich sind die angekündigten Funktionen von Ubuntu Touch spannend und ich würde es gerne verwirklicht sehen, dass man sein Telefon in eine Docking-Station steckt und dann ein klomplett funktionierendes Linux auf einem […]

[26 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine Ausgabe 69 ist verfügbar

Ab sofort kannst Du die neueste Version des Full Circle Magazine herunterladen. Wie immer gibt es Ubuntu-News und einige How-Tos (Python, LibreOffice). Weiterhin behandeln einige Kapitel Blender und Inkscape und es gibt einen Blick auf Sony Google TV. Das kostenlose Magazin ist in englischer Sprache gehalten. Du kannst es Dir direkt in Ubuntu One senden lassen, via Google Currents oder Issue lesen. Auch ein Download als PDF wird angeboten.

[23 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
2 Jahre Unterstützung: Linux Foundation gibt LTSI-Kernel 3.4 aus

LTSI steht für Long-Term Support Initiative und ein Kernel mit diesem Prädikat wird von der Linux Foundation Consumer Electronics (CE) Arbeitsgruppe ausgegeben. Damit möchte man einen Linux-Kernel zur Verfügung stellen, der so lange lebt wie ein typisches Verbraucher-Gerät – das sind im Durchschnitt 2 Jahre. Neue Kernel-Ausgaben kommen in sehr raschen Abständen und Geräte-Hersteller mussten bisher Backporting, ausführliches Testen und Treiber-Entwicklung auf die eigene Kappe nehmen. Das treibt die Kosten in die Höhe. Die Linux Foundation Consumer Electronics (CE) Arbeitsgruppe hat deswegen LTSI […]

[14 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: Darktable 1.1.2

Die Entwickler der digitalen Dunkelkammer Darktable haben eine Punkt-Version zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben gibt es keine besonderen Vorkommnisse. Lediglich ein paar Bugfixes und bessere Unterstützung für einige Kameras sind an Bord. Allerdings wurde auch das Anwender-Handbuch aktualisiert. In der aktuellen Version lässt sich Darktable zum Beispiel nicht mehr in den Tethering-Modus versetzen, wenn keine Kamera angeschlossen ist. In Vorgänger-Ausgaben schien es, als habe sich die Software aufgehangen, auch wenn dies in Wirklichkeit nicht der Fall war. Weiterhin wurde […]

[11 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Steam Box scheint beschlossene Sache zu sein und wird wahrscheinlich Linux einsetzen

kotaku.com berichtet, dass Valves Boss Gabe Newell die Steam Box für nächstes Jahr so gut wie bestätigt hat. In einem kurzen Interview auf der VGA sagte Newell, das kurzfristige Ziel sei heruaszufinden, wie man den PC besser ins Wohnzimmer integrieren kann. Die Reaktionen auf das TV-freundliche Big Picture seien besser als erwartet gewesen. Der nächste Schritt ist nun, den Steam-Client für Linux aus der Beta-Phase zu bekommen und Big Picture auf dieses Betriebssystem zu bringen. Das würde Valve mehr Flexibilität […]

[22 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Grand Theft Auto: Vice City 10th Anniversary Edition für Android

Rockstar Games hat angekündigt, dass man Grand Theft Auto: Vice City 10th Anniversary Edition am 6. Dezember für Android und iOS für 4,99 US-Dollar ausgeben möchte. Anwender können das Spiel entweder über Google Play Store oder Apples App Store kaufen. Die Entwickler versprechen native hohe Auflösung und es soll eben ein echtes Grand Theft Auto: Vice City für mobile Geräte sein. Native Unterstützung für Retina-Bildschirme gibt es, die Steuerung lässt sich anpassen und das Schießen soll präziser geworden sein. Rockstar Games gibt an, dass […]

[25 Sep 2012 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntus “Amazon Shopping Lense”: Canonical versucht Schadensbegrenzung zu betreiben und spricht über Datenschutz

Nach einem Aufschrei der Ubuntu-Community ob der Amazon Shopping Lense, versuchte Mark Shuttleworth die Wogen zu glätten und auch Jono Bacon meldete sich zu Wort. Letzterer sagte auch etwas deutlicher, dass man Kosten zu decken habe, die man irgendwie begleichen muss. Das Ganze ist in Deutsch schon ausführlich von Patrick und Christoph behandelt (wie aufmerksame Leser des OSBN wissen), so dass ich es nicht noch mal durchkauen muss. Es wurde sogar ein Bug Report geöffnet, der sich damit beschäftigt. Die einen […]

[24 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Digitale Dunkelkammer für Linux: Darktable 1.0.5 ist verfügbar

Die Entwickler der digitalen Dunkelkammer Darktable haben eine neue Version zur Verfügung gestellt – 1.0.5. Auch die Ubuntu PPAs wurden schon auf den neuesten Stand gebracht und sind verfügbar für Lucid Lynx, Natty Narwhal, Oneiric Ocelot und Precise Pangolin. Somit sollten Darktable-Benutzer beim nächsten Update automatische die neueste Version erhalten. RawSpeed wurde auf Version r438 und LibRaw auf 0.14.7 aktualisiert. Es gibt Weißabgleichvoreinstellungen für Nikon Coolpix P7100 und Panasonic GF3. Das gilt auch für die Spiegelreflex-Kameras Canon EOS 7D und Canon […]

[19 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PS3 Media Server 1.60.0 ist veröffentlicht – Pakete für Ubuntu 12.04 stehen bereit

Das Entwickler-Team um das Projekt PS3 Media Server hat eine neue Version zur Verfügung gestellt – Version 1.60.0. Es gibt Unterstützung für TX3G- (MPEG-4 Time Text), PGS- (Blu-ray) und VobSub-in-MP4-Containern- (DVD) Untertitel. Laut eigener Aussage soll sich die Untertitel-Funktion wesentlich verbessert haben und man könne laut eigener Aussage Ergebnisse wie bei Software-Multimedia-Playern erwarten. Ebenso unterstützt die neueste Version WebM-Videos, die von YouTube heruntergeladen wurden. Bessere Behandlung von eingebetteten ASS/SSA-Untertitel, Rendering für Sony SMP-N1000 und FFmpeg-Player sind nun für alle Plattformen enthalten. […]