Artikel mit Tag: Software

Ab sofort gibt es eine neue Version der auf Debian basierenden Linux-Distribution TAILS. Diese Abkürzung steht für The Amnesic Incognito Live System. Das Betriebssystem wird entwickelt, damit sich Anwender so anonym wie möglich im Internet aufhalten können. Wichtige Änderungen gegenüber der Vorgänger-Version Tor wurde ein Upgrade auf 0.2.2.34 spendiert. Das bessert die Schwachstellen CVE-2011-2768 und CVE-2011-2769 aus. Anwender von TAILS 0.8.1 wurden aufgefordert, diese Aktualisierung manuell durchzuführen. Tors Warnung, dass Anwendungen eigene DNS-Lookups ausführen ist nun unterdrückt. Einige Anwender haben ihre […]

Vor gut einer Stunde habe ich noch erwähnt, dass der neue Catalyst-Treiber mit Unterstützung für openSUSE 12.1 verfügbar ist und die Distribution noch heute veröffentlicht werden soll – und prompt ist sie auch schon da. Mehr als acht Monate hat die internationale Community an dieser Ausgabe gearbeitet. Mit an Bord sind GNOME 3.2 und KDE 4.7. Aber auch die aktuellen Ausgaben von Xfce und LXDE finden in der beliebten Linux-Distribution Platz. Die Cloud Das Jahr 2011 darf man getrost als […]

Leo Nigro, Chief Technology Officer bei Commodore USA hat eine öffentliche Beta-Version von Commodore OS Vision zur Verfügung gestellt. Sie lesen schon richtig und sind nicht 30 Jahre in die Vergangenheit gereist. Allerdings handelt es sich bei Commodore OS Vision um ein auf Linux Mint basierendes Betriebssystem, dass für Commodore-Enthusiasten entwickelt wurde. Es soll auf Commodora-Hardware wie den neuen Commodore 64, der VIC-Serie und der kommenden Amiga-Reihe vorinstalliert ausgeliefert werden. Außerdem wird es nur eine 64-Bit-Ausgabe geben. Es handelt sich […]

Am 9. November 2011 hat Alex Legler von Gentoo Linux verkündet, dass es ab sofort ein eigenes Wiki gibt. Als Maskottchen dient die etwas schräg aussehende Kuh Larry (was dem Namen nach eigentlich ein Stier oder Ochse sein sollte – je nach Glück). Das Wiki wird künftig Informationen und Artikel unter anderem zu den Themen Desktop, Server und Sicherheit, Hardware und Software enthalten. Die meisten Beiträge sind allerdings noch kurz und das Wiki ist so kurz nach dem Start noch […]

Die digitale Distributions-Plattform zum Vertreiben von Spielen Desura (ähnlich wie Valves Steam), wird den Client vielleicht unter eine Open-Source-Lizenz stellen Im Desura-Forum schreibt der alleinige Entwickler des Desura Clients seine Gedanken nieder, den Client unter die GPLv3 zu stellen. Die Server-seitige Portion der Software würde geschlossen bleiben. Die Nachricht wurde natürlich freudig aufgenommen – vor allen in der Linux-Szene, weil der Client somit schneller vorangetrieben werden könnte. Der Linux-Client ist zwar da, aber nur ausgewählte Beta-Tester können sich damit anmelden. […]

The Document Foundation (TDF) hat eine neue Version der Bürosoftware-Sammlung LibreOffice – Version 3.4.4 – angekündigt. Wie immer steht die aktuellste Ausgabe für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. LibreOffice hat kürzlich übrigens den BOSSIE Award 2011 von InfoWorld für die beste Open-Source-Software gewonnen und den Open World Forum Experiment Award für die populärste. Es gibt eine neue Sprache in LibreOffice 3.4.4 – Schottisches Gälisch. Somit erhöht sich die Anzahl der offiziell unterstützten und native Sprachen auf 105. […]

Es ist Fuduntus Geburtstag: Happy Birthday zum Einjährigen, liebe Linux-Distribution. Laut eigener Aussage startete Fuduntu als Experiment, das sich aber als recht erfolgreich erwiesen hat. Binnen eines Jahres hat man es unter die Top 50 der Distributionen geschafft und auf den Paket-Repositories verzeichnen die Entwickler etliche Tausend Hit pro Woche. Wie einige wissen, hat Fuduntu seine Wurzeln bei Fedora 14. Die Community bedankt sich artig und Fedora 14 sei eine fantastische Basis für Fuduntu. Allerdings befindet sich Fedora 14 auch […]

Es gibt wieder eine neue Ausgabe des kostenlosen freiesMagazin mit vielen Artikeln aus der Open-Source-Welt. Zu den Themen gehören Ubuntu und Kubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot”, Erweitertes RC-System von OpenBSD und einen Kernel-Rückblick für den Oktober. Ebenso gehören zum Inhalt, Perl-Tutorium: Teil 3 – Hashes, Schleifen und Subroutinen, so wie PHP-Programmierung – Teil 2: Kontrollstrukturen. Ob freie Software in Schulen sinnvoll oder nicht ist, wird ebenfalls durchleuchtet. Weitere Themen sind Pixelfreie Screenshots Ren’Py als Entwicklertool für 2-D-Spiele Kurzreview: Humble Voxatron Debut […]

Ab sofort können Interessierte am öffentlichen Beta-Test von SoftMaker 2012 für Windows teilnehmen. Die finale Version des Produkts soll in Kürze zur Verfügung stehen und hoffentlich gibt es auch bald eine Linux-Ausgabe. Die Entwickler versprechen Kompatibilität zu Microsoft Office 2007 und 2010. Sowohl mit den alten Formaten wie DOC, XLS und PPT als auch mit den neuen wie DOCX,XLSX und PPTX kann die Software umgehen. Wie üblich ist die Duden-Korrektur enthalten, die Ihre Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler überprüft. Eine […]

Joël Cugnoni hat die Fertigstellung von CAELinux 2011 verkündet. Diese Linux-Distribution basiert auf Ubuntu und bringt viel Software für Wissenschaftler und Entwickler mit sich. Version 2011 setzt aus das langzeitunterstützte Ubuntu 10.04.3 LTS 64-Bit. Die Softwareauswahl in diesem Paket beinhaltet unter anderem Tools wie Salome_Meca 2011.2, Code-Aster 11.0, Code-Saturne 2.0.2, OpenFOAM 2.0.1, Elmer 6.2 und viele weitere CAELinux 2011 ist ein komplettes Update dieser Distribution mit aktueller Software und besserer Unterstützung moderner Hardware. Ausgegeben wird das Betriebssystem ausschließlich mittels eines […]