Artikel mit Tag: Software

Also recht viel mehr Extra-Zeichen hätte man in einem Namen kaum mehr unterbringen können: Corel® AfterShot™ Pro … nun weiß man auch, worüber sich die Entwickler von Money Island™ lustig gemacht haben. Aus der Pressemitteilung ist zu entnehmen, dass die Software wahnsinnig schnell, unglaublich robust, einfach nur toll ist und einzigartige Funktionen mit sich bringt – aber dafür ist so eine Ankündigung schließlich da. Ich möchte aus der Mitteilung hervorheben, dass die Software mit RAW-Dateien umgehen kann und die Bilder […]

Die Entwickler der populären CMS- / Blogging-Software WordPress haben Ausgabe 3.3.1 zur Verfügung gestellt. Sie berichten, dass in der neueste Version 15 Probleme aus der Welt geschafft wurden. Ebenso haben die Entwickler eine Sicherheitslücke ausgebessert, die sich für XSS-Angriffe (Cross-Site Scripting) ausnutzen lässt. Andere ausgebesserte Schwierigkeiten enthalten Multi-site Upload Limit ist bei 50 MByte stecken geblieben, ungewollter Backslash in der Ausgabe und ein falsches Zählen der Widgets im Dashboard. Du findest die Liste mit allen behobenen Problemen unter core.trac.wordpress.org. Wer […]

Microsoft hat am gestrigen Dienstag offiziell bestätigt, dass der Marktanteil von Internet Explorer 6 in den USA unter 1 Prozent gesunken ist. Somit hat man sich nun gleich endgültig vom Albtraum aller Web-Entwickler verabschiedet. Auch in einigen Staaten in Europa hat Internet Explorer 6 schon länger einen Marktanteil von unter einem Prozent. Vermissen wird den Browser wohl keiner und es wurde auch verdammt noch Mal Zeit, dass diese Ausgeburt der Software-Hölle aus dem Jahre 2001 in die ewigen digitalen Jagdgründe […]

Wie The Verge berichtet, konnte sich die Jury nicht entscheiden, ob Microsoft oder Novell Recht hat. Beziehungsweise ein Mitglied der Jury soll auf Microsofts Seite gewesen sein. Die elf anderen hätten zu Gunsten Novells gestimmt. Ricjter J. Frederick Motz fragte beide Firmen, ob Sie mit der doch recht eindeutigen Entscheidung einverstanden sind. Microsoft wollte das natürlich nicht. Um was es eigentlich geht, wäre vielleicht interessant zu erwähnen – um Windows 95! Die damaligen WordPerfect-Besitzer Novell haben geklagt, dass Microsoft Eintwicklern […]

Chakra GNU/Linux 2011.12 bringt Linux-Kernel 3.1.4 und KDE 4.7.4 mit sich. Die Entwickler sind laut eigener Aussage den KDE-4.7-Ausgaben gefolgt und mit Herausgabe von KDE 4.8 soll ein neuer Name verwendet werden. Somit ist das die letzte Ausgabe der Edn-Reihe. Darüber hinaus sind aktuelle Versionen des Netzwerk-Managements und des Mesa-Stacks enthalten. Ebenso haben die Macher den Sound-Stack komplett überarbeitet. Die Distribution gibt es ab dieser Ausgabe sowohl als CD- als auch als DVD-Variante. Erstere beinhaltet eine minimale KDE-Desktop-Umgebung. Dieser bringt Text-Editor, […]

GNOME3 hat viele Prügel einstecken müssen und gilt bei vielen Anwendern als unbeliebt. Dennoch haben es die Leser von linuxjournal.com zum Produkt des Jahres und zur besten Desktop-Umgebung gewählt. Wie es das Magazin ausdrückt, sei Veränderung wohl doch nicht immer schlecht und GNOME3 hat das Rennen gemacht. Sagen wir mal so – GNOME3 wird besser. Selbst Linus Torvalds meinte kürzlich, dass die Desktop-Umgebung mit den Shell Extensions und dem gnome-tweak-tool nun “fast brauchbar” ist. Bei der Wahl sind in meinen […]

Auf der Fedora-Mailing-Liste gibt es derzeit eine aktive Diskussion, ob man der Distribution ein “Software-Center” spendieren soll. Ein Mitwirkender, Giovanni Campagna, hat diese Diskussion angestoßen. Es sagt zwar, dass es ganz hübsche Schnittstellen für das Paket-Management gibt (gpk-application und Apper), aber das reiche alles nicht an das Software-Center wie es in Ubuntu implementiert ist. Sein Vorschlag ist sogar, das Ubuntu Software Center auf Fedora zu portieren. Die Antworten sind derzeit recht gemischt. Einige Fedora-Entwickler sehen keine Notwendigkeit, ein “Software-Center” oder einen […]

Die Software-Welt ist sowieso schon leicht durchgeknallt, weil sie mit den verschiedenen Porgrammiersprachen total flexibel ist. Sobald man sich einmal damit abgefunden hat, dass ein Compiler die Sprache übersetzt in der er selbst geschrieben ist, hat man sich auch mit dem “Henne oder Ei? Was war zuerst?”-Problem arrangiert. Allerdings ist eine Java Virtual Machine in JavaScript geschrieben eine neue Ebene der Verrückheiten, findet i-porogrammer.info. Eigentlich ist die Idee gar nicht so abwegig, da Java selbst zunächst nicht in Maschinen-Code umgewandelt […]

Die PackageKit-DBus-Schnittstelle wird in Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” eingeführt. Allerdings wird die Integration unvollständig sein und keine volle Unterstützung bieten. Genau gesagt werden die Entwickler nur die Schnittstellen nutzen und es wird mit Canonicals eigenem Design interagieren. Sebastian Heinlein hat darüber geschrieben an die Ubuntu Mailing-Liste geschrieben. Er ist der Verantwortliche, die PackageKit-DBus-Schnittstelle für Ubuntu zu basteln. Dafür wird es eine Kompatibilitäts-Schicht geben, die AptDaemon anstößt. Letzteres ist der bevorzugte Software-Management-Dienst in Ubuntu. Vollständig wird es aber nicht sein. […]