Home » Archive

Artikel mit Tag: Server

[7 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update: Apple hat Mac OS X 10.6.6 zur Verfügung gestellt

Der Hersteller mit dem angebissenen Apfel hat ein großes Update für Mac OS X 10.6 “Snow Leopard” zur Verfügung gestellt. Laut Apple verbessert die neueste Version, 10.6.6, sowohl die Stabilität, als auch Kompatibilität und Sicherheit. Ebenso gibt es Unterstützung für den neuen Mac App Store. Damit können Anwender Anwendungen für Ihr System käuflich erwerben und installieren. Darüber hinaus schließt Apple diverse Sicherheitslücken im Betriebssystem. Interessierte finden weitere Informationen in Englischer Sprache unter “About the Mac OS X v10.6.6 Update” und […]

[31 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-Trojaner stiehlt persönliche Daten

In China wurde ein Trojaner für das Betriebssystem Android entdeckt, der mit ausgeweiteten Rechten persönlichen Informationen einsammelt. Darunter befindet sich auch das Adressbuch. Die Daten verschickt die Malware dann an bestimmte Server. Laut Lookaout-Blog handelt es sich bei dem Stück Malware um eine ausgeklügelte Software. Sie kann nicht nur allein agieren, sondern lässt sich auch von außerhalb steuern. Der Trojaner, Geinimi genannt, verschlüsselt die Daten, die er zum Laufen braucht. Neben dem Adressbuch kann dr Schadcode auch die Position des […]

[6 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
X.Org Server 1.9.3 möglicherweise schon nächste Woche

Jeremy Huddleston von Apple hat einen zweiten Release-Kandidaten des kommenden X.Org Server 1.9.3 angekündigt. Diese 1.9-Punkt-Ausgabe bringt weitere Bugfixes mit sich. Darunter befinden sich einige für Apples XQuartz. Das ist nicht unwichtig, weil Apples Mac OS X 10.7 wahrscheinlich die 1.9-Serie nutzen wird. Sollten keine größeren Schwierigkeiten in diesem Release-Kandidat (1.9.2.092) auftauchen, sollten laut Huddleston die finale Version in einer Woche debütieren. Weitere Informationen finden Sie in der Mailing-Liste auf freedesktop.org.

[20 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Man muss Billy Boy ja wirklich zu Gute halten, dass er tatsächlich den PC-Markt mit Windows revolutionierte. Zum 25-jährigen Geburtstag lobhudelt nun die gesamte Presse, inklusive der Tagesschau, diesen einzigartigen Werdegang. Das wäre sogar für mich als eingefleischter Linuxer in Ordnung, wenn man auch die Schattenseiten etwas mehr herausstellen würde. Gut die Tagesschau erwähnt, dass Windows Vista nicht so der Renner war und man die Preise dafür senken musste. Man hätte aber auch erwähnen können, wie viel Schrott Microsoft auf […]

[20 Nov 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Network Attached Storage: FreeNAS 8.0 Beta ist testbereit

Warner Losh eine Beta-Ausgabe der kostenlosen Server-Storage-Software FreeNAS 8 angekündigt. Die Basis des Betriebssystems bildet FreeBSD. FreeNAS 8 wurde laut eigener Aussage komplett neu geschrieben. Die Web-basierte Administrations-Oberfläche ist einfacher zu benutzen und lässt sich besser erweitern.  Ebenso wurden viele Technologien aktualisiert. Dies bringt bessere Hardware-Unterstützung, schnellere Zugriffe (I/O), bessere Modularität und einfachere Upgrade-Möglichkeiten mit sich. Die Entwickler sind sich sicher, dass FreeNAS 8 einfacher zu bedienen ist, als seine Vorgänger. Die Basis wurde von FreeBSD 7.x und dem m0n0wall-Bausystem […]

[13 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedoras Verbannung von SQLninja stößt auf Kritik

Fedora hat sich geweigert, das Hacker-Tool SQLninja in die hauseigenen Repositories aufzunehmen. Dieser Bann hat doch einiges an Kritik erzeugt. Das Tool versucht Systeme mittels SQL-Injection-Angriffen zu öffnen, auf denen Microsoft SQL Server läuft. Auf der einen Seite können sich dies Cyberkriminelle zu Nutze machen. Andererseits ist das Werkzeug auch nützlich, um seine eigenen Server auf Herz und Nieren zu testen. In einem virtuellen Treffen haben sich die Projektleiter von Fedora gegen SQLninja entschieden. Die Problematik wurde ausgiebig mit vielen […]

[8 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oracle hebt die Preise für MySQL an – nur weiß keiner genau wie viel

Oracle hat mehr als einmal klar gemacht, dass die MySQL-Datenbank weiter entwickelt und vorangetrieben werden soll. Allerdings bekommen Kunden derzeit ein herzliches E-Mail von dem Verkaufs-Team, dass es in naher Zukunft Preiserhöhungen geben wird. Die Unterstützung für die Silver- und Basic-Pakete werden wohl komplett aufgelöst. Somit müssten Kunden zu Gold greifen, was laut dem derzeitigen MySQL-Preismodell eine doch recht satte Erhöhung bedeutet. Laut The Register steigt das kommerzielle Interesse in PostgerSQL derzeit stark. Dieser Trend sei zu beobachten, seit MySQL […]

[23 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kaspersky findet Malware auf Operas Community Server

“Google, Mozilla und nun Opera … wer ist als nächstes dran?”, ist die Überschrift des Kaspersky-Eintrags. Es gab bereits diverse Berichte über Malware auf Google- und Mozilla-Code-Servern. Nun habe es auch die Community-Server von My Opera getroffen. Es handle sich um ein PHP-basiertes IRC-Botnet mit wahrscheinlichem Ursprung aus Brasilien. Kaspersky könne sehen, dass Cyberkriminelle jede Möglichkeit freien Webspace nutzen und diesen dankbar annehmen. Die Sicherheitsexperten haben zugleich eine Grafik der Top-Ten der freien Webhosts veröffentlicht, die Malware in den letzten […]

[23 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SNAFU: Stuxnet nutzte unter anderem Schwachstelle, die sei 1,5 Jahren bekannt war

Interessante Dinge kommen da ans Tageslicht. Ein Fehler im Drucker-Spooler in Windows ist bereits sein April 2009 bekannt und wurde von Stuxnet ausgenutzt. Microsoft bestätigte, dass man den Fehler bei der Veröffentlichung übersehen habe. Diesen und drei weitere Bugs nutzten die Stuxnet-Schreiber aus. Es wird derzeit spekuliert, ob der Virus von Regierungen geschrieben wurde, um dem iranischen Atomprogramm zu schaden. Kaspersky und Symantec bestätigten, dass sie den Fehler im Juli und August an Microsoft gemeldet hatten. Man habe die Schwachstelle […]

[22 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Umfrage: Microsofts Verschlüsselungs-Technologie findet kaum Verwendung

Auch wenn die Verschlüsselungs-Funktion teilweise in Microsofts Betriebssystem implementiert ist, wird es doch sehr wenig benutzt. Dies ergab eine Umfrage der Sicherheits-Firma Opswat. BitLocker ist in den Ultimate- und Enterprise-Editionen von Windows Vista und Windows 7, so wie in Windows Server 2008 und 2008R2 enthalten. Andere Sicherheits-Firmen erweiterten ebenfalls ihr Interesse an Vollverschlüsselung für Massenspeicher an und kauften kräftig ein. Symantec akquirierte PGP und GuardianEdge, Sophos kaufte Utimaco und McAfee verleibte sich SafeBoot ein. Opswat wertete laut Networkworld 35.000 berichte […]