Home » Archive

Artikel mit Tag: Server

[29 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Speziell für Schulen: openSUSE 11.4 “Edu Li-f-e”

Jigish Gohil hat die Verfügbarkeit von openSUSE 11.4 “Edu Li-f-e” (Linux For Education) angekündigt. Dieser openSUSE-Abkömmling wurde speziell für Schulen erschaffen. Wie sich aus der Versionsnummer erahnen lässt, basiert dieses Betriebssystem auf der Linux-Distribution openSUSE 11.4. Die Software-Auswahl richtet sich laut eigener Aussage speziell an Lehrer, Schülern und auch Eltern. Über 150 Applikationen enthält openSUSE 11.4 “Edu Li-f-e”. Zu den Software-Paketen gehören unter anderem Brain Workshop, GBrainy, Chemtool, Euler, TuxPaint und Gimp. Ebenso enthalten ist der KIWI-LTSP-Server, der sich auch […]

[23 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Red Hat Enterprise Linux 6.1 Beta

Ab sofort können Anwender eine Beta-Version des ersten Updates zu RHEL 6 testen. Red Hat Enterprise Linux 6.1 unterstützt ein “Hot Adding” (Hinzufügen im laufenden Betrieb) von CPUs und Arbeitsspeicher. Ebenso gibt es Aktualisierungen des Kernel-Schedulers und Geschwindigkeitsverbesserungen. Ein neuer Treiber lässt die Intel Generation 6 Graphics, die in die Sandy-Bridge-Prozessoren integriert sind, funktionieren. Im Netzwerk-Manager gibt es verbesserte Unterstützung für die Konfiguration von WiFi Protected Access (WPA) Enterprise und IPv6. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung und […]

[14 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo-Basis: Calculate Linux 11.3 steht bereit

Alexander Tratsevskiy hat die Verfügbarkeit der auf Gentoo-basierenden Linux-Distribution Calculcate Linux 11.3 angekündigt. Das Betriebssystem gibt es als Desktop- und Server-Ausgaben. Calculate Linux Desktop kommt in den Geschmacksrichtungen KDE (CLD), GNOME (CLDG) und Xfce (CLDX). Weitere Ausgaben sind Calculate Linux Scratch (CLS), Calculate Directory Server (CDS) und Calculate Scratch Server (CSS). Zu den Hauptänderungen im Desktop-Bereich gehören KDE 4.6.1 und GNOME 2.32. OpenOffice.org wurde durch LibreOffice ersetzt. Ebenso wurde die Integration GTK+-Applikationen in KDE verbessert. Das HAL-Paket haben die Entwickler […]

[4 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” Alpha 3 ist veröffentlicht

Ubuntu-Fans können ab sofort eine dritte Alpha-Version von Natty testen. Die Testversion der Linux-Distribution bringt unter anderem Kernel 2.6.38-rc6, LibreOffice 3.3.1, Python 2.7, Upstart 0.9 und Dpkg 1.16.0 mit sich. Ebenso haben die Entwickler Verbesserungen am Ubuntu Software Center vorgenommen. Die Netbook-Edition bringt die neue Unity 2D-Oberfläche mit sich. Wie immer erschienen zeitgleich auch Alpha-3-Ausgaben von Kubuntu, Ubuntu Server, Edubuntu, Ubuntu Studio, Mythbuntu und Xubuntu. Letzteres bringt Xfce 4.8 mit sich. Die binären Grafikkarten-Treiber -fglrx und -nvidia funktionieren derzeit noch […]

[23 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SQLninja wird nun doch in Fedora afgenommen

Die Verbannung des Hacker-Tools SQLninja aus Fedora stieß auf Kritik. Jared K. Smith hat die Entscheidung damals gerechtfertigt. Nun ist es aber so, dass die Software wohl doch wieder in das Fedora-Softwarelager aufgenommen wird. Nach Rücksprache mit den Rechtsexperten von Red Hat, kann das Werkzeug als harmlos eingestuft werden ist dem Protokoll des letzten Fedora-Board-Treffens zu entnehmen. SQLninja versucht Microsoft SQL Server mittels SQL Injection zu penetrieren und eine Hintertür zu öffnen. Die einen sehen es als böse Software an, […]

[16 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Treiber: AMD Catalyst 11.2 ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es den Catalyst Linux-Treiber als Version 11.2. Sie können diesem bei AMD herunterladen. Dabei präsentiert sich das Gesamtpaket etwas schlanker. Musste man vorher über 100 MByte für das x86/x86_64-Paket herunterladen, sind es nun noch zirka 85 MByte. Die Entwickler vereinen derzeit Binärdateien für verschiedene X.Org-Server-Versionen und werden in naher Zukunft 6.8 nicht mehr unterstützen. Des Weiteren sollte die Radeon HD 6800 nun als offiziell unterstützte Grafikkarte erscheinen und nicht mehr als “nicht offiziell unterstützt”. Darüber hinaus wurde […]

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
X.Org Server 1.9.4 ist freigegeben

Ab sofort können Interessierte X.Org Server 1.9.4 testen. Vor der Veröffentlichung von Ausgabe 1.10 wird mindestens noch eine weitere Version, 1.9.5, erwartet. Besondere Neuerungen sind in X.org Server 1.9.4 nicht zu vermelden. Die Entwickler haben jedoch einige Fehler im Zusammenhang mit EXA, DRI2, EDID und RandR ausgebessert. Einige der Fehler wurden von Jeremy Huddleston persönlich für XQuartz bereinigt. Da Huddleston eine Apple-Angestellter ist, liegt die Vermutung nahe, dass Mac OS X 10.7 wohl Unterstützung für einen aktuellen X-Server bereitstellen wird. Mac […]

[24 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo-Basis: Calculate Linux 11.0

Alexander Tratsevskiy hat die sofortige Verfügbarkeit von Calculate Linux 11.0 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Gentoo und existiert als Desktop- und Server-Variante. Die Entwickler stellen vier Desktop- (KDE, GNOME, Xfce, Scratch) und zwei Server-Versionen (Directory, Scratch) zur Verfügung. Zu den Hauptänderungen gehören Binär-Repositories für die Desktop-Ausgaben CLD, CLDG und CLDX und eine so genannte “Rolling Release”-Unterstützung für CDS (Server). Die Benutzerschnittstellen sind laut eigener Aussage freundlicher gestaltet. Ebenso gibt es Unterstützung für einen gemeinsamen Benutzerprofil-Speicher für unterschiedlichen Desktop-Varianten von Calculate […]

[17 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PlayOn* mit dedizierten Spiele-Servern

Ab sofort gibt es einen neuen Dienst von PlayOnLinux / PlayOnMac. Man möchte laut eigener Aussage Spielern eine bestmägliche Umgebung präsentieren, um zu zocken. Das beinhalte auch Online-Spiele. Aus diesem Grund gibt es nun dedizierte Server für Counter Strike: Source, Team Fortress 2, Left 4 Dead, Garrys’s Mood und TrackMania Nations Forever (zwei Server). Ebenfalls steht ein Minecraft-Server zur Verfügung. Hier ist eine Liste mit den entsprechenden Gaming Servern: 95.130.9.82:27015: CS:S multimods 95.130.9.82:27045: L4D2 20slots! 95.130.9.82:27060: TF2 Classic-Arena 91.121.96.138:27016: Garry’s […]

[15 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
IBMs Watson: Linux-betriebener Supercomputer schlägt zwei Menschen in Jeopardy

Big Blue hat die Muskeln des Pinguins spielen lassen un ihren Super-Rechner Watson gegen zwei Menschen in einer Runde Jeopardy antreten lassen. Die Tux-Hardware hat gewonnen. Das war aber nur ein Testlauf. Im Februar soll Watson gegen die ehemaligen Jeopardy-Champions Ken Jennings und Brad Rutter antreten: Zwei Spiele, Mensch gegen Maschine. Im Testlauf schlug Watson die beiden bereits. Insgesamt gab es 15 Fragen. Watson “verdiente” 4400 US-Dollar, Jenning 3400 und Rutter 1200. In der Show im Februar wird der Gewinner […]