Artikel mit Tag: Server

Microsoft versucht mit Windows 8 die System-Firmware zu kontrollieren. Dieser Schritt soll wohl in erster Linie Software-Piraterie und Schadsoftware aussperren. Unglücklicherweise könnte das den Nebeneffekt haben, dass Anwender alternativer Betriebssysteme, die den Segen Microsofts und der OEMs nicht haben, nicht mehr installiert werden können. Entdeckt hat dieses Phänomen Linux-Entwickler Matthew Garrett (Red Hat), der viel Arbeit mit dem Thema EFI-Booting verbringt. Neuere UEFI-Spezifikationen brauchen ein Betriebssystem mit einer digitalen Unterschrift, um ein sicheres Starten möglich zu machen. Wollen OEMs Rechner […]

José Antonio Calvo hat das auf Ubuntu basierte Zentyal 2.2 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine Small-Business-Server-Lösung, die sich unter anderem als Gateway und Office-Server einsetzen lässt. Die Entwickler weisen auf die verbesserte Geschwindigkeit hin. Dies sei durch ein neues Konfigurations-Backend und andere Optimierungen erreicht worden. Auch der Installations-Prozess soll einfacher und schneller geworden sein. Die Menüs wurden neu organisiert. Das soll dem Anwender zu Gute kommen. Ebenso wurde an den Übersetzungen gefeilt und es gibt ein […]

Karanbir Singh hat die Verfügbarkeit von CentOS 5.7 verkündet. Es handelt sich hier um eine freie Linux-Distribution, die aus den Quellen von Red Hat Enterprise Linux gebaut wird. CentOS 5.7 basiert auf RHEL 5.7 und enthält sowohl Pakete für Server als auch für Clients. Alle Repositories wurden zu einem vereint. Das macht es dem Anwender einfacher mit der Distribution zu arbeiten. Das Zeil von CentOS ist es laut eigener Aussage, 100 Prozent kompatibel mit Red Hat Enterprise Linux zu sein. […]

Irren ist menschlich und Vertippen ebenso. Im Internet wird dieses Phänomen gerne für Domänen-Parking und Werbung angewendet. Wie zwei Sicherheits-Forscher von der Godai Group nun herausgefunden haben, lassen sich Vertipper auch gut nutzen, um Firmen-Geheimnisse zu ergattern – und das eigentlich irgendwie legal. Ausgenutzt wird die ganze Sache durch Doppelgänger-Domänen. 151 der “Fortune 500”-Firmen sind laut der Forscher anfällig für diese Art von Angriff. Dazu gehören auch IT-Firmen wie Yahoo, Dell, Cisco, HP und IBM. Das Problem ist, dass all […]

Andrew Gillis hat eine neue Version von VortexBox Linux zur Verfügung gestellt. Die Distribution basiert auf Fedora und verwandelt ausgediente Rechner in einen Musik-Server. Laut eigener Aussage enthält Version 1.10 viele kleine Fixes und Verbesserungen. Mit von der Partie sind auch übliche Updates wie zum Beispiel ein neuer Linux-Kernel und SqueezeBox Server 7.6.1. Ebenso haben die Entwickler die Unterstützung für UPnP Player verbessert. VortexBox unterstützt nun die neuesten Samsung TVs und BeoSound 5 von Bang & Olufsen. Ebenso wurden viele […]

Die Entwickler von OpenTTD haben drei Schwachstellen in dem auf “MicroProse Transport Tycoon Deluxe” basierenden Spiel entdeckt. Eine Sicherheitslücke, die einen Buffer Overflow durch Speicherstände auslösen kann, könnte das Spiel zu Absturz bringen und möglicherweise das Ausführen beliebigen Codes erlauben. Der Fehler ist schon seit Version 0.1.0 enthalten. Nicht ausreichend überprüfte Befehle vom Server könnten sich für DoS-Angriffe (Denial of Service) ausnutzen lassen. Durch das dritte Problem könnte sich ebenfalls ein Buffer Overflow erzwingen lassen. Danach ist das Ausführen beliebigen […]

Ab sofort gibt es eine neue große Version des X.Org Server. Eigentlich sollte die Software schon Mitte August erscheinen. Durch einer Trauerfall in der Familie des Release-Managers wurde die Veröffentlichung um eine Woche verschoben. Es handelt sich zwar offiziell um eine große Version, allerdings wurden hauptsächlich Fehler ausgebessert. X Input 2.1 wurde auf die nächste X.ORG-Server-Ausgabe verschoben. Ebenso gibt es keine RandR-Erweiterung. X.Org Server 1.11 ist nicht kompatibel mit diversen Grafik-Treibern und löst einen Fehler aus. Die neuesten NVIDIA-Treiber unterstützen […]

José Antonio Calvo hat einen zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten der auf Ubuntu basierenden Server-Distribution Zentyal 2.2 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem richtet sich an kleine und mittelständische Firmen. Das Menü “Recover from Disaster” ist zurück im Installer. Diese Funktion war während der Beta-Phase nicht enthalten. Ebenso haben die Entwickler eine experimentelle USB-Unterstützung zur Verfügung gestellt. Damit kommen auch Anwender ohne CD-Laufwerk in den Genuss des Betriebssystems. Das Abbild können Sie mittels Ubuntu USB Creator oder einem ählichen Tool auf ein USB-Gerät spielen […]

Die Universität Yale hat 43.000 Mitarbeiter, Studenten und was sich dort sonst noch so rumtreibt in Kenntnis gesetzt, dass ihre Namen und Sozialversicherungsnummern via Google zu finden waren – und das über einen Zeitraum von zehn Monaten. Die betroffenen Personen waren alle im Jahre 1999 in Yale. Ihnen wurde nun laut Computerworld Neuseeland eine Versicherung gegen Identitäts-Diebstahl und ein freier Monitoring-Dienst für zwei Jahre angeboten. Ein Hacker-Angriff? Mitnichten! Wenn man den Bericht liest, wird man den Eindruck nicht los, dass […]

In den heutigen Rechenzentren werden massenhaft Daten verarbeitet. Da hagelt es nur so von MIPS (Millions of Instructions Per Second) und GBPS (GByte Per Second). Allerdings ist der Stromverbrauch auch ein wichtiger Faktor geworden. Aus diesem Grund glaubt Ubuntu-Sponsor Canonical, dass ARM-Prozessoren langfristig als Server-Plattform eine wichtige Rolle spielen werden. Das berichtet zumindest zdnet. Ubuntu spielt eine weniger große Rolle in Sachen x86-Business-Server. Diesen Markt hat Red Hat fest in der Hand. Aus diesem Grund will Canonical mit ARM einen […]