Home » Archive

Artikel mit Tag: Server

[14 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Samba 4.1.0 kann verschlüsselt mit Windows kommunizieren und nutzt Vorteile von btrfs – SWAT ist Geschichte

Es gibt eine neue Samba-Version: 4.1.0. Es gibt einige interessante Neuerungen und Änderungen, aber auch eine schlechte Nachricht. Zunächst einmal bringt Samba 4.1.x alle Technologien mit sich, die auch in Samba 4.0.x und 3.x enthalten waren. In der offiziellen Ankündigung zeigen die Entwickler die Highlights auf. SMB2 und SMB3 Die Client-Seite von Samba 4.1.0 bringt Unterstützung für die neueren Protokolle SMB2 und SMB3 mit sich. SMB3 funktioniert dabei nur mit Samba-Version 4.0.0 oder höher und mit Windows-Server 2012 oder Windows […]

[3 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NAS-Tipp: Community-Pakete für das Synology aktivieren – ownCLoud und BitTorrent Sync mit nur einem Klick installieren

Die Community-Pakete für das Synology lassen sich in 5 Minuten aktivieren -> mehr Pakete verfügbar.

[13 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
rsync-Tipp: Nur die Verzeichnis- oder Ordner-Struktur synchronisieren

Mit rsync lässt sich auch nur die Verzeichnis- oder Ordner-Struktur synchronisieren.

[9 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft-Madness: Windows Server ist der günstigere virtuelle Desktop

Das kommt raus, wenn man hochbezahltes Marketing angestrengt nachdenken lässt. The Register hat sich mit einigen Service Providern unterhalten, die DaaS (Desktop as a Service) anbieten möchten. Im Speziellen geht es um virtualisierte Windows-Desktops. Das Blöde an der Sache ist, dass Microsoft den Providern Vorschriften bezüglich der Hardware macht. Windows-Desktops müssen von dedizierter Hardware ausgeliefert werden und Microsoft-Applikationen dürften pro Instanz nur an einen Kunden gehen. Dies sei alles zum Wohle der Anwender. Einige Provider hätten damit allerdings Probleme, weil […]

[26 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Heute, am 26. Juli, ist SysAdmin Day. Jubelt und feiert die Männer hinter den Kulissen, ohne die nichts mehr in der modernen Welt funktionieren würde. Zu gerne werden diese vergessen. Sie haben dabei manchmal einen echten Scheiß-Job – man merkt nur, dass sie da sind wenn etwas nicht mehr funktioniert. Und dann bekommen sie verbal auch noch auf die Fresse. Somit soll dieser Tag erinnern, dass die Schattenmänner der funktionierenden Server, Desktops, Drucker und so weiter eine wichtige Rolle in […]

[17 Jul 2013 | 17 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus mit Spionage: BitTorrent Sync Beta – Für Linux (ARM, PowerPC, x86, x86_64), Android, NAS (Synology), Windows und Mac OS X

Die Entwickler von BitTorrent Sync haben eine Beta-Version zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurde auch erstmalig eine Android-Version ausgegeben. Diese lässt sich wie gewöhnlich via Google Play Store installieren. Vielleicht noch einmal kurz, um was es überhaupt geht. Mit BitTorrent Sync kannst Du Dateien zwischen Deinen Geräten synchronisieren. Eine Einschränkung der Größe gibt es dabei nicht – irgendwann ist halt die Festplatte voll. Natürlich funktioniert das auch mit Freunden, Familie und so weiter. Der Datei-Transfer ist natürlich verschlüsselt. Die Informationen werden […]

[26 Jun 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Citrix hat XenServer® 6.2 komplett als Open-Source zur Verfügung gestellt

Citrix hat angekündigt, dass XenServer komplett (geopensourced? opengesourced?) als Open-Source veröffentlicht wird (ja, so geht es 🙂 ). Die Software wird unter XenServer.org verfügbar sein. In der Ankündigung von xenproject.org weist man darauf hin, dass XenServer schon immer auf Open-Source basiert war: Xen Hypervisor, Linux-Kernel, Cent OS und User-Tools. Allerdings waren bisher viele XenServer-Komponenten proprietär. Im Jahre 2009 hat Citrix XAPI (XenServer Management Toolstack) und die XCP ISOs (eine Variante von XenServer, die zum Großteil aus Open-Source-Komponenten bestand) unter einer Open-Source-Lizenz zur Verfügung […]

[26 Jun 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich habe derzeit den ownCloud-Desktop-Client 1.3beta4 auf meinem Rechner laufen und teste damit. Eines meiner größten Ärgernisse mit der ownCloud ist eben dieser Desktop-Synchronisations-Client. Ich mag die ownCloud, aber das Ding hat eine echte Macke. Es produziert immer und immer wieder _conflict-Dateien. Update: Gerade eben auf Version 1.3.0 aktualisiert – _conflict-Datei lässt sich trotzdem wie hier beschrieben provozieren. Bisher habe ich immer mit einer Methode im lokalen Netzwerk gestestet. Auf meinem Testserver befand sich eine ownCloud-Instanz und auf dem Desktop […]

[21 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Ausgabe: Xen4CentOS6

Das Xen Project, das Entwickler-Team von Citrix Xen, das CentOS-Team, die Cloud-Gruppe von GoDaddy und RackSpace Hosting haben zusammengearbeitet und das Xen4CentOS6-Projekt auf den Weg gebracht. Nun steht eine erste Ausgabe zur Verfügung. Ziel ist es laut eigenen Angaben, einen stabile Xen-Hypervisor und die dazugehörigen Tools für CentOS 6 bereit zu stellen. CentOS 6 (x86_64) wird dabei als dom0 eingesetzt. Weiterhin sollen die existierende Toolchains weiterhin funktionieren. Auch die meisten libvirt-Funktionen arbeiten weitern unter Xen4CentOS6 wie man das auch bei […]

[4 Jun 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich hab gerade extra noch mal in den Kalender geschaut, ob denn der 1. April ist: UNI Leipzig nutzt nur noch weibliche Bezeichnungen Soll ich dem “Trend” folgen oder nicht? Dann würde ich künftig die Serverin, die Computerin und die Treiberin schreiben. Nicht zu vergessen sind die Bildschirmin und die Arbeitsspeicherin. Die Kommentare sind aber teilweise ganz amüsant. Den hier finde ich am besten: Zynischerweise sollte man die „Gender-Expertin“ dann mal fragen, ob sie bereit ist, ihr Engagement für diesen Akt […]