Home » Archive

Artikel mit Tag: SD-Karte

[26 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Digitale-Kameras mit WiFi lassen sich einfach ausspionieren

Alles muss sofort immer und überall geteilt werden und deswegen passen sich auch die Kamera-Hersteller diesem komischen Trend an und statten ihre Kameras mit drahtlosen Netzwerkkarte aus. Die Sicherheits-Experten Daniel Mende und Pascal Turbing haben nun bewiesen, dass diese neuen Funktionen bedenkliche Sicherheitslücken aufweisen. Was die Kameras so aussenden lässt sich erstens ausspionieren und es lässt sich sogar die komplette Kontrolle über die DSLR übernehmen. Mende und Turbing haben eine Canon EOS-1D X DSLR geknackt. Es lassen sich sogar Inhalte […]

[16 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Media-Center RasPlex: Plex für Raspberry Pi portiert

Wer sein Raspberry Pi als Medien-Center benutzt, darf sich über RasPlex freuen. Die Entwickler machen darauf aufmerksam, dass sich das Projekt in einer frühen Entwicklungs-Phase (Beta) befindet. Außerdem solle man am besten ein Gerät mit 512 MByte Arbeitsspeicher besitzen. Man bemüht sich allerdings, die 256-MByte-Geräte ebenfalls zu unterstützen. Um die ebsten Resultate rauszuholen, sollte man Caching erzwingen. Wie das geht, steht in der FAQ. Weiterhin solle man möglichst eine SD-Karte Class 10 verwenden – oder sich nicht über ein langsames […]

[13 Mar 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi (Raspbmc) – Video: Full HD von Samba, NFS, SD-Karte und USB-Stick

Ich hatte einen Beitrag über Raspbmc geschrieben. Darin ist unter anderem zu lesen, wie man XBMC mit Android dirigieren kann und dass sich das Raspberry Pi hervorragend als Multimedia-Gerät eignet. Ich habe eine Samba-Freigabe auf meiner ZBOX und da kommen die Videos her. Nun wurde ich in einem Kommentar darauf hingewiesen, dass die Übertragung via NFS schneller als bei Samba sei und man außerdem Codecs hinzukaufen kann, um das Dekodieren von Videos zu beschleunigen. Nun kann ich und habe auch […]

[7 Mar 2013 | 34 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
SD-Karte des Raspberry Pi sichern: dd oder partclone?

dd oder partclone: Eigentlich führen beide Wege nach Rom …