Home » Archive

Artikel mit Tag: Safari

[31 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple hat die Financial Times aus dem iTunes-Store gekickt und der FT ist es egal

Die Firma mit dem Logo des angebissenen Apfels macht keine Ausnahmen. Die Financial Times weigerte sich den Wegelagererzoll von 30 Prozent an Apple zu zahlen und Cupertino hat die App der FT einfach aus dem iTunes-Store geschmissen. Der Financial Times wird es egal sein. Sie haben bereits eine auf HTML5-basierende Alternative, die mit jedem Browser funktioniert – auch dem verkrüppelten Safari in iOS. Somit umgeht die FT nicht nur die Apple-Abgabe, sondern kann auch mit einer App gleich mehrere Betriebssysteme […]

[18 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Jailbreak-iPhones: SSL-Patch bei Cydia erhältlich

isslfix verhindert, dass befreite iPhones oder iOS-Geräte von manipulierten Zertifikaten heimgesucht werden können. Die Software steht via Cydia bereit. Apple hat die SSL-Schwachstelle mit der Veröffentlichung von iOS 4.3.5 Ende letzten Monats geschlossen. Allerdings gibt es für diese und Ausgabe 4.3.4 noch keine Jailbreaks. Die Sicherheitslücke lässt sich via so genannter “Man in the Middle”-Angriffe mit manipulierten Zertifikaten ausnutzen. Somit könnten Angreifer den verschlüsselten Datenverkehr von iOS-Geräten abhören oder sogar manipulieren. Released at Cydia, isslfix ensures that those who use […]

[27 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple zwingt Amazon, Kobo und andere, ihre iOS-Apps zu verstümmeln. Kobo kontert mit HTML5.

Eine große Überraschung ist das ja nicht, dass Apple mit eiserner Faust alles im AppStore ablehnt, was ihnen nicht in den Kram passt. Somit mussten Amazon, Kobo und auch andere ihre Applikationen an Apples Regeln anpassen. Allerdings wird es anscheinend nun auch den Entwicklern zu blöd und es gibt eine gute Sache aus dieser Gängelei. Es scheint als will Kobo nicht mehr nach Apples Pfeiffe tanzen und hat angekündigt, dass man den AppStore mit einem in HTML5 geschriebenen e-Reader umgehen […]

[7 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloses Wartungs-Tool: Beta-Version von CCleaner für Mac OS X veröffentlicht

Die Piriform-Entwickler haben eine öffentliche Beta von CCleaner für Mac zur Verfügung gestellt. Bisher war das Tool nur für Windows verfügbar. Anwender können mit dem beliebten Werkzeug zum Beispiel auf einfache Weise temporäre Internet-Dateien, Cookies und den Verlauf von Web-Browsern löschen. Ebenso ist das Aufräumen des Papierkorbs und das Bereinigen anderer temporärer Dateien möglich. Das freie Wartungs-Tool für Mac trägt im Moment die Ausgabe 1.00.026 und unterstützt derzeit Safari und Firefox. Anwender können damit den Cache, den Verlauf, Cookies, Download-Verlauf und […]

[14 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Apple spendiert Safari eine “Don Not Track”-Funktion

Nach Mozilla, Google und Microsoft hat sich auch Apple entschlossen, ein “Do Not Track” in den hauseigenen Browser zu integrieren. Apple wird die Funktion in einer kommenden Beta-Version des Betriebssystems Mac OS X 11.7 “Lion” testen. Damit hätten alle großen Browser ein Anti-Tracking-System in irgendeiner Form enthalten. Dies gilt für Internet Explorer 9, Firefox 4 und aktuelle Chrome-Ausgaben. Wobei letzterer nur eine halbe Lösung beinhaltet. Die “Keep My Opt-Outs”-Erweiterung sendet Anfragen an Werbetreibende, die Daten nicht zu verwenden.

[16 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla: Ist Internet Explorer 9 ein moderner Browser? NEIN!

Bekanntlich ist ja vor wenigen Tage Microsofts Internet Explorer 9 als Release-Kandidat erschienen. Mozillas Paul Rouget hat dies zum Anlass genommen, gleich einmal mächtig gegen Microsofts neuest Waffe im Browser-Kampf zu stänkern. IE9 sei alles andere als ein moderner Browser und die HTML-5-Kompatibilität sei von Microsoft in ein falsches Licht gerückt. HTML 5 soll ohnehin vor 2014 nicht als offiziell empfohlen auf den Markt kommen. Der Browser aus Redmond schneide entgegen eigener Aussagen in einigen Test sehr schlecht ab. Darüber […]

[14 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Flash 10.2 veröffentlicht: Für Linux, Mac OS X und Windows – ohne PPC-Unterstützung

Im Adobe-Blog haben die Flash-Entwickler die finale Version von Adobe Flash 10.2 angekündigt. Die neueste Version beinhaltet neue Sicherheits-Funktionen, Unterstützung für Multi-Monitor-Vollbild, besseres Rendering von Schriftarten und so weiter. HD-Playback ist auf Macs ebenfalls unterstützt. Dazu muss der Rechner aber mindestens eine NVIDIA GeForce 9400M oder besser, oder eigenständige Grafikkarten mit mindestens 128 MByte Arbeitsspeicher haben. Die CPU-Auslastung von 1080p-Flash-Videos soll sich von teilweise 90 Prozent auf einer einzelnen CPU bis auf weniger als 20 Prozent reduziert haben. Adobe nennt […]

[19 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
27 Schwachstellen in Safari 5.0.3 und 4.1.3 geschlossen

Apple hat Updates für die WebKit-basierenden Browser 5.0.x und 4.1.x zur Verfügung gestellt. Insgesamt 27 Sicherheitslücken wurden in den Versionen 5.0.3 und 4.1.3 ausgebessert. Durch 24 der Schwachstellen könnten Angreifer mittels speziell präparierter Webseiten beliebigen Code auf betroffenen Systemen ausführen. Safari 5.0.3 wurde darüber hinaus etwas aufgepeppt. Die Rate der Top-Treffer in der Adressezeile hat sich laut eigener Aussage verbessert. Dies gilt auch für Resultatte in Top-Seiten. Ebenso wurde ein Problem aus der Welt geschaffen, das im Zusammenhang mit dem […]

[25 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Internet Explorer 9 ist der IE6 von CSS3

Robert Biggs von css33wizardry.com beschwert sich massiv über den kommenden Web-Browser aus dem Hause Microsoft – Internet Explorer 9. Microsoft bombardiere die Medien, wie viel besser und kompatibler doch der IE9 sei und wie leichtfüßig und behende er HTML5 und CSS3 umhegt. Die Entwickler aus Redmond haben laut eigener Aussage auch endlich die CSS3-Selectors integriert, die andere Browser schon seit Äonen in sich tragen. Nur weil Microsoft unn runde Ecken darstellen kann heisst das noch lange nicht, dass Internet Explorer […]

[1 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Browser-Synchronisation: Xmarks schließt die Pforten im Januar 2011

Xmarks verwenden ungefähr zwei Millionen Anwender auf fünf Millionen Desktop-Rechnern. Früher als Foxmarks bekannt hielt die Software Firefox-Lesezeichen auf verschiedenen Installationen synchron. Somit sparten sich Anwender das Exportieren und Importieren der Bookmarks. Xmarks nannte sich um, weil der Dienst auf die anderen großen Browser, Internet Explorer, Google Chrome und Apples Safari ausgeweitet wurde. Nun haben die Betreiber das Ende für Januar 2011 angekündigt – fast. Finanzielle Schwierigkeiten seien der Hauptgrund, den kostenlosen Dienst weiter aufrecht zu halten. Es gebe Alternativen […]