Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi

[5 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromium OS für das Raspberry Pi 2 – viele Informationen gibt es nicht

So langsam aber sicher verliert man den Überblick, wie viele Betriebssysteme es für das Raspberry Pi gibt. Anfangs war nur das auf Debian basierende Raspbian dan. In der Zwischenzeit gibt es NetBSD, Ubuntu MATE, Risc OS, Arch Linux, Snappy Ubuntu Core und sogar Windows 10 IoT Core. Im Sabayon-Lager arbeitet man an einer Version (Gentoo-basierend) für das Raspberry Pi 2 und nun gibt es auch ein Chromium OS für das Pi 2. Update: Es gibt eine Version 0.2, bei der […]

[3 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Britischer Security-Experte nutzt Raspberry Pi als Selfie-Killer

Wahrscheinlich ist das Vorgehen des britischen Security-Experten Steve Lord illegal. Auf der anderen Seite haben es Nutzer des Deppen-Zepters (Selfie Stick) nicht besser verdient. Der Hacker verwendet ein Raspberry Pi Zero und einen Akku. Damit meldet es sich an öffentlichen Netzwerken an und das Gerät hält Ausschau nach Traffic, die in Richtung Social-Media-Seiten gehen. Wenn ein bestimmtes Schlüsselwort entdeckt wird, dann versucht der Hipster Slayer das entsprechende Gerät mittels deauth aus dem drahtlosen Netzwerk zu kicken. Für seine Demonstration hat […]

[2 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian: Update bietet grafischen Paket-Manager und Node-RED

Der große Aufreger aus dem Pi-Lager war in den vergangenen Tagen natürlich der 5-Dollar-Computer. Fast untergegangen ist dabei das Update für Raspbian, die auf Debian basierende Linux-Distribution für das Raspberry Pi. Natürlich bringt die neueste Raspbian-Variante Unterstützung für das Raspberry Pi Zero mit sich. Es gibt aber auch Änderungen, die alle Mini-Rechner betreffen. Neu in Raspbian Ab sofort kannst Du IBMs Node-RED Internet of Things (IoT / Internet der Dinge) installieren. Mit der Anwendung lassen sich schnell IoT-Anwendungen in einem […]

[2 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Q4OS 1.4.4 Orion mit Trinity Desktop Environment ist verfügbar

Q4OS ist eine Linux-Distribution, die Trinity Desktop Environement mit sich bringt und auf Debian GNU/Linux basiert. Das ist ein Fork und somit die Weiterentwicklung von KDE 3. Trinity Desktop Environment verhält sich zu KDE wie MATE zu GNOME 2 … ich glaube, dass sich das so verständlich ausdrücken lässt. Q4OS 1.4.4Orion Version 1.4.4 der Distribution ist eine Wartungs-Version, die allerdings auch diverse neue Funktionen mit sich bringt. Es gibt ein neues Benachrichtigungs-Tool in Sachen Updates und auch der entsprechenden Manager […]

[1 Dec 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon 15.12: Linux-Distribution bald mit einem Abbild für Raspberry Pi 2

Sabayon Linux ist ein auf Gentoo Linux basierendes Betriebssystem und verfolgt ein sogenanntes Rolling-Modell. Theoretisch muss man lediglich einmal installieren und wird dann immer auf dem aktuellen Stand gehalten. Von Zeit zu Zeit, normalerweise jeden Monat, gibt es dann neue Installations-Abbilder. Somit muss man bei Neuinstallationen nicht hunderte MByte Updates nachziehen. Nun haben die Entwickler Sabayon 15.12 veröffentlicht. Die Entwickler von Sabayon nehmen die aktuellen Gentoo-Pakete und stellen diese in ihrem Repository zur Verfügung. Auf diese Weise haben die Nutzer […]

[29 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
800 elektrische Christbaum-Kerzen mit Raspberry Pi gesteuert

Eigentlich wollte der Weihnachts-Fan das Lichtspiel laut eigenen Angaben nach außen verlagern, nachdem er im Vorjahr fünf Kanäle mit 500 elektrischen Kerzen am Christbaum angebracht hatte. Allerdings ist er umgezogen und da war die Zeit ein wenig knapp. Dennoch konnte er sein Projekt ein bisschen ausbauen und domptiert mit seinem Raspberry Pi nun acht Kanäle mit 800 Kerzen. Dabei leuchten die Kerzen nicht nur zufällig wild auf, sondern sie orientieren sich an Musikstücken. Das funktioniert mithilfe von LightShow Pi. Damit […]

[27 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero gemessen

Die oder der Betreiber(in) der Website raspi.tv haben den Stromverbrauch des gerade eben erschienen Raspberry Pi Zero gemessen. Diese Information ist immer hilfreich, wenn der Bastler an sich seine Projekte plant. Das Ganze sieht so aus und die Angaben sind in mA: Zero A+ A B+ B Pi 2 B Leerlauf 100 100 140 200 360 230 LXDE laden 140 130 190 230 400 310 1080p Video ansehen 140 140 200 240 420 290 1080p Video aufnehmen nicht verfügbar 230 […]

[26 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Zero: Der 5-Dollar-Computer – MagPi 40 ebenfalls da

Wieder einmal gute Neuigkeiten, die von der Raspberry Pi Foundation kommen. Nicht dass ein Raspberry Pi eigentlich viel Geld kostet. Allerdings trifft man laut Gründer Eben Upton immer noch Leute, für die 30 bis 40 Euro tatsächlich eine Einstiegshürde sind. Somit hat man an einer noch günstigeren Variante gearbeitet, die sich Raspberry Pi Zero nennt. Raspberry Pi Zero ist fast geschenkt Das Raspberry Pi Zero wird in Wales hergestellt und kostet umgerechnet fünf US-Dollar. Es handelt sich dabei um ein […]

[25 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
3D Slash bietet kostenlose Anwendung für 3D Modellierung für das Raspberry Pi an

Die französische Firma 3D Slash bietet ab sofort eine Software für das Raspberry Pi an, womit man 3D Modellierung durchführen kann. Das Beste an der Sache ist, dass die Software auch noch kostenlos zu haben ist. Man richtet sich damit natürlich an Anwender, die sich einen Einstieg in 3D Modellierung wünschen. Nach einer Registrierung darf man sich die 3D Slash App kostenlos herunterladen.Es gibt 3D Slash auch als webbasierte App, aber die installierbare leistet mehr. Nach einer Installation muss man […]

[25 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Minibian für Raspberry Pi auf Jessie aktualisiert

Bereits vor einiger Zeit wurde die offizielle Linux-Distribution für das Raspberry Pi, Raspbian, von Wheezy auf Jessie aktualisiert. Hinter diesen Codenamen verbirgt sich die Debian-Basis, also Wheezy (7) und Jessie (8). Minibian ist ein abgespecktes Raspbian und der Entwickler hat dem Betriebssystem ebenfalls (vor fast zwei Wochen) ein Upgrade auf Jessie spendiert. Das OS ist in seiner Grundausstattung wirklich etwas für Minimailisten. Allerdings braucht man für manche Aufgaben auch gar nicht mehr. Mein auf einem Raspberry Pi basierender Wassersensor sollte […]