Artikel mit Tag: Raspberry Pi

Adafruit hat eine Anleitung zur Verfügung gestellt, wie Du Dir selbst eine tragbare Kamera mithilfe eines Raspberry Pi Zero bauen kannst. Das Ganze wäre weniger spektakulär, wenn es keine Pläne für das Gehäuse gäbe. Der Nachteil ist allerdings, dass Du dafür Zugriff auf einen 3D-Drucker benötigst. Logischerweise brauchst Du auch ein Raspberry Pi Zero 1.3 oder höher. Das sind die Winzlinge mit der Kamera-Verbindung. Ebenso ist ein Kamera-Modul für das Raspberry Pi notwendig, eine MicroSD-Karte und so weiter. Das Ergebnis […]

Das Kodi-Team hat eine zweite Alpha-Version von Kodi 17 Krypton zur Verfügung gestellt. Wer ein Raspberry Pi und eine freie Speicherkarte besitzt, kann Kodi 17 Alpha sehr einfach testen. Die Entwickler des OpenELEC-Forks LibreELEC stellen Abbilder für x86_64, Raspberry Pi / Raspberry Pi Zero und Raspberry Pi 2 / Raspberry Pi 3 zur Verfügung. Ich habe LibreELEC 7.90 (8 Alpha) auf einem RasPi 2 getestet. Die nachfolgenden Schritte erklären die Installation und es gibt außerdem einen kleinen Screenshot-Rundgang mit dem neuen Kodi-17-Theme Estuary. […]

Die neueste Version des Betriebssystems des schwedischen Entwicklers Arne Exton hat den sich einfach zu merkenden Namen RaspEX Build 160703. Das OS basiert auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus und ist speziell für die Pi-Varianten Raspberry Pi 2 und Raspberry Pi 3 entwickelt. Arne Exton sagt Dir irgendwas? Kann gut sein, denn er entwickelt unter anderem auch RaspAnd – das ist Android Marshmallow für Raspberry Pi 2 / 3. RaspEX Build 160703 mit OpenCPN Vorinstalliert ist das Tool OpenCPN in Version […]

1179 Pull Requests – 3735 Commits und über 6679 Dateien von 39 Entwicklern erschaffen. So liest sich die Bilanz, die in Kodi 17 Krypton seit der letzten großen Version Kodi 16 Jarvis eingeflossen ist. Die Entwickler geben an, unmöglich alle Änderungen und Verbesserungen auflisten zu können. Allerdings wollen sie in der offiziellen Ankündigung die sichtbarsten Verbesserungen und Neuerungen darlegen, die auch Nicht-Entwickler verstehen. Wer dennoch alle Änderungen im Code begutachten möchte, kann sich durch diese beiden Links wursteln. Estuary und Estouchy als […]

Nach der erfolgreichen Mission von Tim Peake und den Raspberry Pis auf der ISS, dreht sich das RasPi-Magazin MagPi 47 unter dem Titel Mission Accomplished alles rund um den Astro Pi. Das ist auch völlig in Ordnung, wie ich finde. Die anderen Themen sind Bluetooth tagging Automate just about anything using your Raspberry Pi 3 Learn to code in C Our latet expert programming series starts this issue! Terraform Minecraft Another brilliant Minecraft-Pi hack und noch mehr … Das offizielle Magazin für das […]

Die erste Raspberry Pi Panorama Kamera Zero360 hat mich schon auch zum Schmunzeln gebracht, auch wenn ich es wirklich mehr als Spielerei sehe. Ich erkläre später, warum. Zero360 besteht aus acht Raspberry Pi Zeros Das Ding sieht irgendwie wie ein Dalek aus – das macht es schon mal irre sympatisch. 🙂 Die Idee dahinter ist klar. Ein 360° Panorama schießen zu können und dafür den gleichen Moment zu benutzen. Das Zero360 besteht aus einem MDF-Gehäuse, auf dem sich acht Raspberry Pi […]

Mit SolydXK 201606 gibt es neue ISO-Abbilder. Die auf Debian basierende Linux-Distribution ist in den Varianten Xfce 4.10 und KDE 4.14 verfügbar. Neben Updates gibt es auch einige Änderungen. Neuerungen in SolydXK 201606 Firefox ESR kommt ab sofort aus dem Repository von Debian und nicht mehr aus einem eigenen. Im Assistenten für die Installation kannst Du nun Einhängepunkte definieren. Die hauseigenen Scripte wurden von /usr/local/bin nach /usr/bin verschoben. Das Script /usr/bin/apt wurde verbessert. Wer die Liste an Befehlen sehen möchte, soll einfach apt in […]

Während Besitzer eines Raspbrry Pi 3 oder 2 noch auf die offizielle Unterstützung von Google warten, ist Entwickler Arne Exton schon einen großen Schritt weiter. Ab sofort gibt es RaspAnd Build 160625. RaspAnd ist genau genommen Android für Raspberry Pi 3 oder 2 und die neueste Version basiert auf Marshmallow. RaspAnd bringt nun Google Play Store mit sich Die Marshmallow-Basis ist aber noch lange nicht alles. Laut eigenen Angaben hat es der Entwickler endlich geschafft, den Google Play Store und […]

Vor gar nicht allzu langer Zeit wurde eine Umfrage durchgeführt, welches bei Bastlern und Entwicklern oder Linux/Android-Hackern der beliebteste SBC ist. Dabei sind nicht nur die Ergebnisse der Umfrage interessant, sondern es gab auch einen wunderschönen Vergleich von 81 SBCs (Single Board Computer). Da wurde mir erst einmal vor Augen gehalten, wie viele es dieser Winzlinge bereits auf dem Markt gibt. Im Vorjahr gab es eine ähnliche Umfrage und damals gewann das Raspberry Pi 2 mit großem Abstand. Der Gewinner […]

Seit das Raspberry Pi auf den Markt kam, wurde es als Multimediacenter oder Mediacenter mit Kodi verwendet. Mit OpenELEC und OSMC gibt es sogar zwei Distributionen, die sich auf Kodi auf einem Pi spezialisiert haben. Nun haben sich die Entwickler von Kodi gedacht, dass es an der Zeit ist, das Raspberry Pi entsprechend als Multimediacenter zu schmücken. Somit wurde dem Winzling ein eigenes Gehäuse spendiert – Kodi Edition Raspberry Pi Case. Kodi Edition Raspberry Pi Case Gerade am Anfang waren es eher […]