Artikel mit Tag: RAM

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die Umfrage von Hackerboards.com hat 81 SBCs in der Liste, die sie als Hacker-freundliche SBCs bezeichnen. Im Prinzip ist es ein riesiger Vergleich oder eine Übersicht, was sich da derzeit alles auf dem Markt tummelt. Du findest die Liste hier. Natürlich fehlt die Prominenz nicht. Raspberry Pi, Raspberry Pi 2 und Raspberry Pi 3 sind vertreten. Ebenso ODROID-C2, BeagleBone Black und auch das PINE A64. Die Preisspanne geht dabei von unter 20 US-Dollar bis zu […]

Heute ist Weihnachten – und Ostern – und dann wider Weihnachten. Mein Pine A64 hat es endlich zu mir geschafft und es sind tatsächlich die kleinen DInge, die so große Freude bereiten können. Eigentlich wollte ich das Gerät nicht mehr und hatte freundlich gefragt, ob ich mein Geld zurück bekomme. Sehr beeindruckt vom Support bin ich nicht, denn die Hersteller haben es noch nicht einmal geschafft, mir überhaupt zu antworten. Naja, das ist eben das Problem mit Kickstarter-Kampagnen. Ich gehe ein […]

Die meisten Linux-Enthusiasten dürften in der Zwischenzeit vom Intel Compute Stick gehört haben. In dieser Woche soll der Mini-Computer mit Ubuntu auf allen großen Vertriebskanälen verfügbar sein. Während man die Windows-Version mit 32 GByte Storage und zwei GByte Arbeitsspeicher bekommt, muss man sich bei der Ubuntu-Version mit acht GByte Storage und einem GByte RAM begnügen. Das Storage kann man via microSD-Steckplatz aufrüsten, den Arbeitsspeicher aber nicht. Warum die Ubuntu-Version mit weniger Hardware ausgestattet ist, weiß man irgendwie nicht so genau. […]

Canonical hat angekündigt, dass der Intel® Compute Stick mit Ubuntu nächste Woche glibal verfügbar sein soll. Die Produktnummer bei Intel lautet STCK1A8LFC. Alle großen Vertriebskanäle sollen den Intel® Compute Stick mit Ubuntu dann anbieten. Intel® Compute Stick mit Ubuntu Man erwartet, dass der Intel® Compute Stick mit Ubuntu ungefähr 110 US-Dollar (zirka 100 Euro) kosten wird. Meist ist es aber so, dass man einfach die Währung tauscht und es würde mich nicht wundern, wenn der Stick 110 Euro kostet. Mit dem […]

Wer sich das Aquaris E5 HD Ubuntu Edition vorbestellen möchte, kann das ab sofort tun. Bestellungen für das Gerät werden derzeit nur in der EU, Norwegen und der Schweiz angenommen. Somit dürfen auch Griechenland, Deutschland und die NSA bestellen. Wie der Name Aquaris E5 HD Ubuntu Edition schon verrät, läuft Ubuntu als Betriebssystem auf dem Gerät. Die Bearbeitung der Bestellungen beginnt ab dem 22. Juni 2015. Die Uhrzeit auf dem Display des Screenshots gibt weitere Hinweise auf das Betriebssystem. Technische […]

FreeNAS basiert bekanntlich auf FreeBSD und ist eines der besten freien NAS-Systeme (Network-Attached Storage) auf dem Markt. Deswegen hieß es in der Vergangenheit immer, die Anwender sollten sicherstellen, Hardware zu verwenden, die mit FreeBSD kompatibel ist. Das ist natürlich leichter gesagt als getan. Das soll nun aber nicht heißen, dass das Handbuch bisher schlecht war. Die Dokumentation zu FreeNAS ist ausgezeichnet und wird regelmäßig aktualisiert. Auch darin gibt es eine Sektion mit Ratschlägen zu Hardware. Nun haben die FreeNAS-Entwickler einen […]

Wenn man etwas als ein Ubuntu Phone bezeichnen kann, ist es wohl das Aquaris E4.5 Ubuntu Edition von BQ. Es ist das erste Smartphone, das mit Ubuntu als Betriebssystem ausgeliefert wird. Nun hat ein YouTuber ein so genanntes Unboxing-Video ins Netz gestellt. Er packt sein Aquaris E4.5 Ubuntu Edition aus und stellt es vor. Unboxing: Aquaris E4.5 Ubuntu Edition Unboxing nennt man das mysteriöse Phänomen, wenn man ein neues Gerät aus der Schachtel nimmt, dabei quatscht, die Geschichte filmt und […]

Das OneBoard Pro+ ist auch eine nette Idee. Es handelt sich dabei um eine Tastatur, in der ein Android-Rechner verbaut ist. Man kann das OneBoard Pro+ für unter 300 US-Dollar von Unternehmen beziehen, die international ausliefern. Dazu gehören AliExpress and Banggood. Was in einem OneBoard Pro+ steckt In einem OneBoard Pro+ steckt ein Rockchip RK3288 ARM Cortex-A17 Quad-Core-Prozessor mit einer Mali-T764-Grafikkarte, zwei GByte RAM und 16 GByte Storage. Weiterhin ist eine SD-Kartenlesegerät an Bord, ein HDMI-Ausgang und DVI, sowie ein […]

Die MintBox Mini wurde von den Linux-Mint-Entwicklern vorgestellt und das Gerät sieht echt richtig schmuck aus. Man arbeitet wieder mit CompuLab zusammen und will die MintBox Mini im zweiten Quartal 2015 ausliefern. Derzeit kann man zum Beispiel die MintBox 2 käuflich erwerben. MintBox Mini im Überblick Das Volumen der MintBox Mini beträgt gerade mal 0,22 Liter und die Höhe ist mit umgerechnet 2,4 Zentimeter angegeben. Somit ist die MintBox Mini zirka dreimal weniger voluminös als das Intel NUC und fünfmal […]

Im Raspberry-Pi-Lager hat man ein neues kleines Modul vorgestellt. Die Software sei seit Anbeginn stabil geworden und die Kompoennten des Raspberry Pi werden immer offener. Man sei sich auch bewusst, dass das Raspberry Pi die Bastelwut bei kreativen Menschen ausgelöst hat. Das Raspberry Pi würde man in diverse Systeme und auch kommerzielle Produkte einbetten. Deswegen glaubt man, dass es für Leute einfacher sein müsse, die Technologie verwenden zu können. Ein flexibleres Format müsse her, aber der Preis müsse immer noch […]