Artikel mit Tag: PulseAudio

Auf der UDS-Q (Ubuntu Developer Summit) wird darüber diskutiert, ob man eine weitere Geschmacksrichtung ausgeben soll. Anscheinend ist die Nachfrage zu einer GNOME-Version der Distribution nicht außer acht zu lassen. Zumindest wurde ein Diskussions-Eintrag mit dem Titel “Discuss what demand there is to make a GNOME flavor of Ubuntu, what it would contain and if it would have patches over upstream GNOME and what work needs to be done to make it happen.” registriert. Also auf Deutsch heisst das: Die […]

Mit etwas Verspätung ist der Release-Kandidat von Mageia 2 erschienen. Wegen unvorhergesehener Probleme mussten die Entwickler ja eine dritte Beta-Version einschieben. Seit dieser Ausgabe sind laut eigener Aussage zahlreiche Bugfixes eingeflossen. Die Konsequenz aus der Verspätung ist, dass die Herausgabe der finalen Version auf den 22. Mai 2012 verlegt wurde. Mageia 2 RC bringt glibc 2.14.1 und Linux-Kernel 3.3.4, inklusive native Unterstützung für Xen. Für bessere Sicherheit sorgt das Tomoyo Framework. Wie bereits früher bekannt gemacht wurde, wird Mageia 2 […]

Mit einigen Tagen Verspätung ist eine dritte Beta-Ausgabe von Mageia 2 erschienen. Wie in der Ankündigung zu lesen ist, eignet sich das Betriebssystem derzeit nicht für den Einsatz auf produktiven Systemen. Ecken und Kanten sind in Testversionen nun einmal möglich. Ich hatte es bereits im Kurztest zur Beta 1 geschrieben, dass das System bisher recht gut aussieht. Mageia 2 gefällt mir natürlich umso bessert, da eines meiner Bilder in die Distribution mit aufgenommen wurde! Ansonsten bringt die dritte Beta-Version glibc […]

In einer recht übersichtlichen Ankündigung haben die Entwickler des GNOME2-Forks MATE Version 1.2 freigegeben. Laut eigener Aussage ist diese Version eine großer Fortschritt gegenüber den Ausgaben 1.0 und 1.1. Die Stabilität soll sich verbessert haben und es gibt Unterstützung für viele weitere Applikationen, Applets und Backends. Des Weiteren wurden viele Fehler ausgebessert. Alle Konflikte mit GNOME sind aus der Welt geschafft und sämtliche Konfigurationsdateien wurden nach ~/.config/mate umgezogen. Caja haben die Entwickler die Funktionen Wiederholen und Rückgängig spendiert. Der mate-open-Befehl aus Libmate […]

Nach Mozillas Neuigkeiten, dass Firefox 7 Beta mit besserem Speichermanagement bereit steht, gibt es auch Neues von Googles Chrome / Chromium. Der Browser des Suchmaschinengiganten unterstützt nun endlich PulseAudio. Es ist zwar erst eine vorläufige Implementierung eines PulseAudio-Backends eingeflossen, aber immerhin. Derzeitige Grenzen sind, dass die Software nur Stereo abspielen kann und PulseAudio wird nicht dynamisch während der Laufzeit eingebunden, wenn es verfügbar ist. Beweise für die PulseAudio-Unterstützung in Googles Chrome gibt es in diesem Fehler-Bericht. Linux-Anwender dürfte freuen, dass […]

Tony Sales hat eine Wartungs-Ausgabe der Ubuntu-basierten Linux-Distribution Vinux zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem richtet sich speziell an sehbehinderte Anwender. Der Hauptunterschied in dieser Version ist, dass PulseAudio per Standard im user- und nicht system-Modus startet. Somit umgehen die Entwickler Absturz-Probleme von PulseAudio, die mit einer geringen Anzahl an Soundkarten auftrat. Somit ist Speakup nicht auf der Live-CD oder direkt nach der Installation verwendbar. Ebenso enthält diese Ausgabe das Zenity-Frontend für UNetbootin. Somit können Anwender Vinux auf ein USB-Gerät installieren. […]

Der offizielle Ubuntu-Abkömmling Ubuntu Studio richtet sich in erster Linie an Multimedia-Anwender. Die Entwickler der Linux-Distribution haben sich nun entschlossen, nicht in die Fußstapfen des großen Bruders zu steigen und werden Canonicals Unity nicht nutzen. Die GNOME 3 Shell mögen Sie aber auch nicht. Somit hat man einen ganz anderen Plan, weil man nicht das Gefühl habe, dass Unity oder die GNOME Shell die Bedürfnisse der Zielgruppe befriedigt und den Workflow beeinträchtigt. Die Entwickler steigen künftig einfach auf Xfce um, […]