Home » Archive

Artikel mit Tag: Precise Pangolin

[28 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darktable mit Backports aus Git auf Version 1.0.1 aktualisiert

Mich hat gerade ein Newsletter der Darktable-Truppe erreicht, dass es eine Aktualisierung auf Version 1.0.1 gibt. Diese ist laut eigener Aussage durch Backports aus Git ermöglicht worden. Für alle die nicht wissen, was Darktable ist: es handelt sich um eine digitale Dunkelkammer für das Bearbeiten von Fotos – kann natürlich auch mit RAW-Dateien vieler Kamera-Hersteller umgehen. In der Tat unterstützt Darktable jedes RAW-Format, das entweder von Libraw oder von Rawspeed gelesen werden kann. Außerdem hat es ausgezeichnete Tethering-Eigenschaften. Die Entwickler haben […]

[28 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rettungs-Distribution: Ubuntu Rescue Remix 12.04

Es dürfte keinem Linux- oder Ubuntu-Fan entgangen sein, dass seit Donnerstag Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” auf dem Markt ist. Wenige Tage später haben auch die Entwickler des inoffiziellen Abkömmlings Ubuntu Rescue Remix eine neue Version debütieren lassen, die auf Precise basiert. Das Betriebssystem bringt keine grafische Oberfläche mit sich. Somit verbraucht es sehr wenig Ressourcen und sollte auf den meisten Rechnern funktionieren. Es wird mit dem Ziel Datenrettung und Problembehebung entwickelt. Ubuntu Rescue Remix bringt die neuesten Versionen von […]

[26 Apr 2012 | 17 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” ist da!

Das kommt nun ein bisschen überraschend, weil ich eigentlich mit der offiziellen Veröffentlichung erst in ein paar Stunden gerechnet hätte. In der Regel war das immer so gegen 23 Uhr Nachts. Egal, hat das Warten eben ein paar Stunden früher ein Ende. Viel braucht man sowieso nicht mehr schreiben, da es in den letzten Wochen genug Informationen über Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” gegeben hat. Vielleicht kurz das Wichtigste zusammengefasst. Ich hatte für die Beta 2 ja schon ausführlicher berichtet: […]

[23 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10 wird Quantal Quetzal heißen

Zu einem früheren Zeitpunkt wurde der Ausgabeplan zu Ubuntu 12.10 veröffentlicht, einen Codenamen gab es allerdings noch keinen. Mark Shuttleworth hat diesen postwendend in seinem Blog nachgereicht und es ist ein Quantal Quetzal geworden. Ein Quetzal ist ein Vogel aus der Familie der Trogone. Also wird Ubuntu 12.10 ein Quanten-Quetzal, was auch immer das sein soll. Auch sonst scheint Herr Shuttleworth seine poetische Ader in dieser Ankündigung aufblitzen zu lassen. Sie ist nur so mit Wortspielereien gespickt und wann immer es […]

[23 Apr 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausgabeplan von Ubuntu 12.10 ist veröffentlicht

Während für viele Ubuntu-Anhänger Weihnachten heuer auf den 26. April fällt (Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”), steht der vorläufige Ausgabeplan von Ubuntu 12.10 bereits fest. Einen offiziellen Codenamen gibt es noch nicht, allerdings wird dieser wahrscheinlich mit “Q” beginnen. Dieser wurde im Ubuntu-Wiki veröffentlicht. Da es sich um die erste Ausgabe nach der LTS-Variante handelt, dürfen Anwender wahrscheinlich mit mutigen Änderungen und neuen Funktionen rechnen. Anfang Mai findet das Ubuntu Developer Summit zu 12.10 statt – lassen wir uns überraschen. Eine […]

[23 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 LTS Server wird für HP ProLiant Systeme zertifiziert

In einer Pressemitteilung hat Canonical verlauten lassen, dass Ubuntu 12.04 LTS Server von HP geadelt, beziehungsweise für bestimmte ProLiant Server zertifiziert wird. Ubuntu-Treiber und Management-Software liefert Hewlett Packard aus. Gültig ist das für die Server der letzten HP ProLiant Generation 8 (Gen8). Damit wird Ubuntu auch in die Support-Matrix auf hp.com aufgenommen. Ab dem 26. Arpil 2012, wenn Ubuntu 12.04 LTS Server zur Verfügung steht, können Kunden Support und garantie von HP auf den unterstützten Geräten in Anspruch nehmen. Des […]

[6 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04: Seit gestern alle Wallpaper enthalten

Ubuntu 12.04 Beta 2 wurde am 30. März ausgegeben. Allerdings waren die offiziellen Wallpaper oder Hintergrundbilder noch nicht enthalten. Diese kamen durch ein Update am gestrigen 5. April 2012. Die Wallpaper stehen auch im Launchpad als tar.gz-Archiv zur Verfügung. Wer also 12.04 Beta 2 am laufen hat, soll man aktualisieren und dann bei den Hintergrundbildern nachsehen. Die Fotos wurden in einem Wettbewerb von der Community ausgesucht. Wer zu den neuen Hintergrundbildern in Ubuntu 12.04  weitere Alternativen sucht, kann sich gerne in […]

[3 Apr 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu sucht neuen Sponsor, LTS für Ubuntu Studio abgesegnet

Die Neuigkeiten der Sitzung des Technical Board von Ubuntu vom 2. April 2012 sind kurz, aber dennoch spannend. Mit Stéphane Graber als Vorsitzende fragte Jonathan Riddel, ob jemand etwas dagegen haben würde, wenn sich Kubuntu einen neuen Sponsor sucht. Mark Shuttleworth hatte ja bekannt gegeben, dass Canonical Kubuntu nicht mehr länger offiziell unterstützen wolle. Da keiner ein Problem damit hat, darf sich Kubuntu nach einem neuen Sponsor umsehen. Des Weiteren wurde der LTS-Plan für Ubuntu Studio diskutiert. Dieser wurde für gut […]

[30 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Precise Pangolin: Ubuntu 12.04 Beta 2 und seine Abkömmlinge sind veröffentlicht

Ab sofort können Ubuntu-Fans eine zweite und letzte Beta-Version des Langzeit-unterstützten Precise Pangolin testen. Das gilt für die Versionen Desktop, Server und Cloud. Auch für die Abkömmlinge Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Mythbuntu und Ubuntu Studio gibt es zweite Beta-Ausgaben. Seit Beta 1 haben die Entwickler diverse Änderungen gegenüber der ersten Beta eingepflegt: Ubuntu-Kernel 3.2.0-20.33, der auf dem Upstream-Kernel 3.2.12 basiert. Mittels Alt-Taste lässt sich HUD aufrufen. Damit lässt sich das Applikations-Menü schnell durchsuchen und verwenden. LibreOffice haben die Entwickler eine Aktualisierung auf […]

[28 Mar 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gekündigt! Charlie Kravetz hat die Nase von Xubuntu voll

18 Monate hatte er laut eigener Aussage in der Projektleitung gearbeitet und nun die Nase gestrichen voll. Charlie Kravetz hat an die Mailing-Liste geschrieben, dass er nach der Ausgabe von Precise Pangolin alle seine Positionen in Xubuntu aufgibt. Dabei hat er nichts gegen die Software selbst. Mit einigen der Entwickler kommt er anscheinend nicht klar. Er habe 1,5 Jahre versucht, das Projekt besser zu machen. Diverse Menschen haben ihm laut seiner Aussage aber Steine in den Weg gelegt, wo es […]