Home » Archive

Artikel mit Tag: Precise Pangolin

[31 May 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu trifft Enlightenment: Bodhi Linux 2.0.0 Alpha

Der Herausgeber, Jeff Hoogland, weist ganz am Anfang seiner Ankündigung darauf hin, dass sich diese Ausgabe nicht für den täglichen Einsatz eignet. Aber so etwas erwartet man auch nicht von einer als Alpha gekennzeichneten Version. Die größte Änderung gegenüber Vorgängerversionen ist natürlich die Aktualisierung der Basis – ein Sprung von einer Ubuntu-LTS-Variante zu neuesten. Bodhi Linux 2.0.0 basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Der Umstieg von 10.04 LTS auf 12.04 LTS sei auch der eigentliche Fokus dieser Version und […]

[27 May 2012 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-Basis mit GNOME Shell: LuninuX OS 12.00 Beta 2

Im Beitrag zu Linux Mint 13 wurde ich in einem Kommentar auf LuninuX aufmerksam gemacht. Der Anwender kann sich weder mit Cinnamon, noch KDE oder Unity anfreunden und er mag ganz einfach die GNOME Shell. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten und da ich generell neugierig bin, habe ich mir selbst ein Bild von diesem Betriebssystem gemacht. Wie bereits in der Überschrift geschrieben, basiert LuninuX 12.00 auf Ubuntu – und zwar 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Es ist zwar nicht […]

[22 May 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Kreative: Dream Studio 12.04 mit GIMP 2.8

Am Anfang sollte man gleich die Frage klären, ob Dream Studio 12.04 ein Wallbuntu, also ein Ubuntu 12.04 mit anderem Anstrich ist. Das lässt sich aber nur mit einem Jein beantworten. Auf der einen Seite hält man sich sehr nah am Original, auf der anderen Seite ist die Distribution nur so gepackt mit Open-Source-Paketen für Bild- und Video-Bearbeitung und aller möglichen Software für Kreative. Weil Dream Studio auf Precise Pangolin basiert, wird die Distribution natürlich auch 5 Jahre lang unterstützt. […]

[21 May 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Ubuntu 12.04, bringt aber eigene Desktop-Umgebung mit sich: Zorin OS 6 Core

Nach zirka einem Jahr Entwicklungszeit gibt es eine Release-Kandidaten von Zorin OS 6 Core. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und bietet aus diesem Grund Unterstützung für 5 Jahre. Die Desktop-Umgebung ist allerdings selbst entwickelt. Die Entwickler machen darauf aufmerksam, dass weder Unity noch GNOME Shell noch Cinnamon zum Einsatz kommt. Die Eigenentwicklung wurde auf den wenig spannenden Namen “Zorin Desktop” getauft. Man benutzt moderne und aktuelle Technologien, wie GTK3 und den Software-Stack von GNOME3. Beim Aussehen […]

[17 May 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Neuerungen: Release-Kandidat von Linux Mint 13 “Maya”

Dass Linux Mint 13 “Maya” auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” basiert, dürfte den meisten bekannt sein. Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich die Versionshinweise zu Precise zu Gemüte führen. Somit ist natürlich auch hier die Unterstützung für 5 Jahre gegeben. Außerdem stellen die Entwickler dem Anwender zwei Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Es gibt für die Architekturen x86 und x86_64 jeweils einen Satz DVDs mit MATE 1.2 oder Cinnamon 1.4. In Linux Mint 11 war der Haupdesktop nocht GNOME 2. […]

[16 May 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PlayOnLinux: Diablo III Installer in der Testphase

Die Betreiber von PlayOnLinux haben vermeldet, dass Diablo III in die Testing-Kategorie des Projekts aufgenommen wurde. Ebenso vermelden die Tester erste Erfolge. Der Installer funktioniert derzeit nur unter Linux und nicht unter Mac OS X via PlayOnMac. Bisher sind keine großen Probleme aufgetreten und der Installer sollte funktionieren. Allerdings bitten die Macher um noch weitere Tests und vor allen Dingen Feedback. Der Installer ist derzeit so konzipiert, dass er mit dem von Blizzards Webseite heruntergeladenem Spiel funktioniert. Man arbeitet aktiv […]

[12 May 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Business Desktop Remix 12.04 LTS ist verfügbar

Ja ich weiß, der Blog ist etwas Ubuntu-lastig im Moment. Das liegt aber einerseits an der derzeit stattfindenden UDS-Q (Ubuntu Developer Summit für Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”) und andererseits gibt es einfach viel Spannendes aus dem Hause Canonical zu berichten. Im Februar 2012 gab es eine erste Version von Ubuntu Business Desktop Remix. Nun ist eine Ausgabe mit Ubuntu 12.04 als Fundament erschienen. Allerdings ist das fast ein bisschen falsch, es so auszudrücken. Es gibt zum Kern keine Unterschiede, allerdings […]

[9 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Developer Summit – UDS-Q (Ubuntu 12.10 Quantal Quetzal): Keynote von Mark Shuttleworth als Video

Mit dem gerade stattfindenden Ubuntu Developer Summit in Oakland steht die Linux-Woche natürlich unter der Flagge Ubuntus. Dass Kernel 3.5 oder 3.6 kommen soll und Unity 2D wahrscheinlich entfernt wird, hatte ich bereits berichtet. Hier ist die 36-minütige Keynote von Mark Shuttlworth, die auf YouTube veröffentlicht wurde. Mister Ubuntu hat natürlich über die Zukunft des Linux-Betriebssystems gesprochen. Ebenfalls erwähnte er Ubuntu TV, die Benutzerfreundlichkeit von Ubuntu 12.04 LTS und HUD. Weiterhin spricht er über die Integration von Papier- und Origami-Elementen […]

[9 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Quantal Quetzal: Ubuntu 12.10 mit Kernel 3.5 oder 3.6 und Unity 2D wird Geschichte

Phoronix hat zwei interessante Neuigkeiten vom UDS (Ubuntu Developer Summit) in Oakland zu berichten. In Ubuntu 12.10 kommt so wie es aussieht Linux-Kernel 3.5 zum Einsatz. Allerdings behalten sich die Entwickler den Einsatz von 3.6 vor. Da kommt es ein bisschen auf die Zeit an und ob es sich überhaupt lohnt. Wenn Mark Shuttleworth in Quantal Quetzal sowieso einiges ändern möchte und es sich auch nicht um eine LTS-Version (Long Term Support) handelt, könnte man eigentlich beim Kernel auch etwas […]

[4 May 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Einzelfenstermodus: GIMP 2.8 ist da! – Die Neuerungen

Was lange währt, wird endlich gut. GIMP (GNU Image Manipulation Program) 2.8 ist das Resultat von über drei Jahren Entwicklungszeit und die Software ist endlich da. Die Bildbearbeitungs-Software wird auch dann und wann als der kleine Photoshop für Linux bezeichnet. Sehen wir uns die wichtigsten Neuerungen im Überblick an: Einzelfenster-Modus Das ist eine Funktion, auf die viele gewartet haben. Andere vermissten Sie jedoch gar nicht und waren mit dem Mehrfenstermodus glücklich. Gerade Ubuntu-Anwendern mit Unity dürfte der Einzelfenstermodus aber mehr […]