Artikel mit Tag: Precise Pangolin

Das ist ein cleverer Schachzug von Dell und Ubuntu, wie ich finde. Anstatt den Massenmarkt anzugehen, appelliert man lieber an: “Hey, Du bist doch auch ein Coder – sort of”. Erstens geht man die Ehre von Computer-Freunden an und zweitens adressiert man eher einen Anwenderkreis, der sich selbst zu helfen weiß. Sehr geschickt – soll nicht negativ gemeint sein. Ich finde es toll, wenn ein so schickes Gerät wie das XPS 13 mit Ubuntu vorinstalliert ausgeliefert wird. Laut eigenen Angaben ist […]

In einem neu erschaffenen Steam for Linux Hub hat Valve beschrieben, wie es um die geschlossene Beta-Version steht. Es sieht alles ganz gut aus und die eintreffenden Bug-Berichte seien mehr als hilfreich. Anwender sollen weiter so machen. Derzeit konzetriert man sich auf UI-Inkosistenzen, Grafik-Treiber (Open-Source und proprietär), Konfiguration und allgemeine Stabilität. Auch wenn das primäre Ziel Ubuntu 12.04 ist, hat man auch Tester anderer Distributionen, wie zum Beispiel Arch Linux und Debian aufgenommen. Weitere Linux-Distributionen sollen folgen. Man hat 500 weitere Tester aufgenommen […]

Das Team um die Linux-Distribution Zorin OS hat das gleichnamige Betriebssystem in Version 6.1 Core ausgegeben. Diese Ausgabe basiert auf Zorin OS 6 Core, die wiederum auf Ubuntu 12.04 LTS (Long Term Support) setzt. Somit gibt es 5 Jahre Unterstützung und Sicherheits-Updates. Die Entwickler haben diverse Software-Pakete aktualisiert und bieten einen neuen Kernel an. Die Distribution richtet sich laut eigener Aussage an Windows-Umsteiger oder diejenigen, die weder Unity noch GNOME Shell mögen. Wer bereits Zorin OS 6 Core im Einsatz hat, […]

Valve hatte eine Umfrage gemacht und hat nun eine geschlossene Beta-Phase angekündigt. Der Steam für Linux Beta-Client unterstützt Team Fortress 2. Weiterhin sin laut Valves Aussage weitere 2 Dutzend Steam-Titel für Linux verfügbar. Des Weiteren ist im Beta-Client für Linux Big Picture enthalten. Das ist der Steam-Modus, der für Fernseher und Controller entwickelt wurde. Derzeit unterstützt Steam für Linux Ubuntu 12.04. Ein Großteil der Teilnehmer hatten angegeben, diese Linux-Distribution am Laufen zu haben. Allerdings hatte Valve auch schon länger erzählt, […]

Die Unterstützung für Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” ist ausgelaufen. Es war die erste Ubuntu-Version, die per Standard mit der eigens entwickelten Desktop-Umgebung Unity ausgeliefert wurde. Das eben veröffentlichte Ubutnu 12.10 “Quantal Quetzal” wird bis April 2014 gepflegt und Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” bis April 2017. Clement Lefebvre hat wissen lassen, dass auch Linux Mint 11 “Katya” nicht mehr weiter gepflegt wird. Das Betriebssystem basierte auf Ubuntu 11.04. Die Repositories werden zwar weiterhin vorhanden sein, allerdings gibt es keine Sicherheits-Updates […]

Besonders ausführlich lassen sich die Entwickler über die Neuerungen in BackBox Linux nicht aus. Das System wurde aktualisiert und man verwendet Linux-Kernel 3.2 und Xfce 4.8. Da die Distribution auf Ubuntu basiert, schlussfolgere ich einfach mal, dass die Basis nun 12.04 “Precise Pangolin” ist. Des Weiteren haben die Entwickler Fehler ausgebessert und das Startmenü soll sich verbessert haben. Die allgemeine Geschwindigkeit des Systems ist laut eigenen Angaben auch schneller. Die Sicherheits-Tools wurde auf den neuesten Stand gebracht und es gibt […]

Precise Puppy wurde auf Basis von Ubuntu 12.04.1 gebaut und ist daher voll kompatibel zu Ubuntu. Natürlich kannst Diu damit auch auf die Ubuntu-Repositories zugreifen und tausende weitere Pakete nachinstallieren. Laut eigener Aussage hat Barry Kauler seit Wary 5.3 viel Arbeit auf der Woof-Ebene investiert. Als besonders wichtig verweist der Entwickler auf die vielen Verbesserungen im Puppy Package Manager (PPM). Aus den Veröffentlichungs-Notizen gehen folgende Veränderungen hervor. Neue Audio- und Video-Applikationen und eine neue Schnappschuss-Software Aktualisierte Utilities und Applikationen Neue […]

Pear Linux mit seiner angefressenen Birne ist natürlich eine ganz klare Anspielung auf Apples Mac OS X. Man bemüht sich auch beim Design des Betriebssystems so nah wie möglich an das Mac-Feeling zu kommen. Die ganzen Symbole, das Verhalten und der Pear Appstore lassen keinen Platz für Fantasie – man versucht den Mac zu mimen. Pear Linux 6 basiert auf Ubuntu 12.04 LTS, verzichtet aber auf Unity und die GNOME-Leiste. Dafür gibt es eine neue Pear Linux Shell (6.0) und […]

Ist schon ein paar Tage her, dass Cisco eine eigene Edition von OpenStack angekündigt hat. Das Paket beinhaltet alle KernOpenStack-Dienste für Essex und Folsom. Zusätzlich gibt es Installations-Scripte und andere Open-Source-Komponenten, die eine Installation erleichtern sollen. Cisco hat sich als wichtiges Mitglied in Sachen OpenStack und Cloud-Computing eingebracht und bekräftigt das auch mit der Ausgabe dieser Pakete. Interessierte können Pakete von dieser FTP-Seite herunterladen. Genauere Informationen zu den Paketen gibt es im Wiki. nach eigenen Angaben hat man die Cisco Edition von […]

Nach ungefähr 3 Jahren in der Entwicklung hat wurde aus Add/Remove das App Center und die Third Party Software Sources das Source Center. Allerdings sind diese beiden Teile von Ubuntu Tweak nicht unbedingt innovativ und einfach zu benutzen, gibt der Entwickler selbt zu. Diesen Umstaönd möchte er mit Ubuntu Tweak 0.8.0 verbessern. Unter Apps bietet Ubuntu Tweaks Applikationen an, die man nicht via Ubuntu Software Center installieren kann. Es ist also kein Ersatz für Ubuntus Software-Verwaltung, sondern ein Extra. Öffnet […]