Artikel mit Tag: PPA

Auf github wurde angekündigt, dass es für die Entwickler-Vorschau von Ubuntu Touch nun täglich neue Abbilder gibt und phablet-tools auch regelmäßig aktualisiert werden. Man sollte allerdings im Hinterkopf behalten, dass es sich hier um Test-Builds handelt, die auch neue Regressions und andere Bugs beinhalten können. Die phablet-tools wurde dahingehend aktualisiert, dass sie die Daily Builds anzapfen. Um dies realisieren zu können, braucht man mindestens 0.6-0phablet1. Wer diese noch nicht installiert hat, kann das via PPA erledigen: sudo add-apt-repository ppa:phablet-team/tools Wer […]

Ubuntu-Installationen können ganz schön nervig sein – vor allen Dingen, wenn man immer auf dem neuesten Stand bleiben möchte. Ja, man bietet Upgrades an, die in der Regel auch gut funktionieren. Allerdings denkt man bei Ubuntu laut darüber nach, den 6-monatigen Entwicklungs-Zyklus aufzugeben und stattdessen alle 2 Jahre eine neue Version zur Verfügung zu stellen. Tradition ist es seit einiger Zeit, dass immer die April-Ausgabe (04) einer geraden Jahreszahl eine Version mit LTS (Langzeitunterstützung) ist. Nun will man zwischen den […]

Bis vor kurzem hat es geheißen, dass es keine GTK+-Unterstützung für Wayland unter Ubuntu geben wird. Ein Fehler hatte Sorgenfalten ausgelöst und wurde mit “beheben wir nicht” von Canonical markiert. Wer Wayland haben will, wurde auf das PPA-Archiv verwiesen. Nun hat sich das Blatt anscheinend gewendet und Ubuntu 13.04 wird doch offizielle Wayland-Unterstützung erhalten. Wie Debian- und Ubuntu-Entwickler Iain Lane schreibt, hängt Cogl (Clutter OpenGL) von libegl1-mesa in 1.12.0-1 ab. Das ist auch Voraussetzung für Wayland und es gibt keinen Grund mehr, […]

Heute ist ganz offensichtlich Foto-Tag. Erst der Beitrag zu Zeitraffer mit Linux und nun eine neue Version von Darktable. Die Entwickler der digitalen Dunkelkammer Darktable haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. Es gibt eine ganze Reihe an Neuerungen. Zum Beispiel werden weitere Kameras wie Canon EOS M und Samsung NX unterstützt und es neue Voreinstellungen für den Weißabgleich. Weiterhin kann die Software ähnliche Bilder erkennen und Anwender haben die Möglichkeit von Geo-Tagging, inklusive Karten-Ansicht. Nutzer von Mac OS X […]

LibreOffice 4.0 alpha 1 wurde mehr oder weniger still in den LibreOffice-Repositories zur Verfügung gestellt. Bjoern Michaelsen, der für Canoncial / Ubuntu arbeitet und im Bereich LibreOffice arbeitet, hat ein PPA zur Verfügung gestellt. Er weist aber auch darauf hin, dass es sich hier um eine sehr frühe Entwickler-Version handelt, die das “Haus in Brand setzen kann und den Hund frisst” – bedeutet natürlich, dass sie sich nicht für den produktiven Einsatz handelt. Außerdem müsse man die Vorgänger-Ausgabe deinstallieren, sonst lässt […]

Vor ungefähr 8 Monaten haben die Entwickler XBMC 11 “Eden” zur Verfügung gestellt. Nach einigen Alpha-Versionen steht nun eine erste Beta-Ausgabe von XBMC 12 “Frodo” mit neuen Funktionen zur Verfügung. Am Anfang der Ankündigung erklären die Entwickler, woher der Codename Frodo kommt. Die Ausgabe sollte einen Namen mit dem ersten Buchstaben “F” bekommen. Vor ungefähr 10 Jahren hat ein Entwickler mit Namen Frodo das XBMC-Projekt mitgegründet und sein open-Source-Projekt YAMP mitgebracht. Deswegen wurde diese Version zu Ehren des Mitbegründers als […]

Zwei Entwickler haben an einem Stück Software gearbeitet, das sich Homerun nennt. Auf der Homepage wird Homerun als Vollbild-Launcher mit inhaltsabhängigen Tabs beschrieben. Homerun bringt einige eingebauten Funktionen mit sich. Entwickler können sich libhomerun bedienen, um es zu erweitern. Homerun lässt sich über ein Applet öffnen. Man kann das schlecht beschreiben. Der vom Entwickler bereitgestellte Screencast bringt da mehr Licht ins Dunkel. Interessierte openSUSE-Anwender können Homerun über diese Webseite installieren. Für Ubuntu gibt es ein PPA via Launchpad.

Die Entwickler von OpenMW haben Version 0.19.0 zur Verfügung gestellt. Ubuntu-Pakete lassen sich via PPA einspielen. Pakete für andere Plattformen gibt es auf der Download-Seite. Die neueste Ausgabe bringt Funktionen wie Schlaf, Tränke, Zaubersprüche, Reisen und so weiter mit sich. Auch der Tod hat Einzug gehalten. Ein bekanntes Problem ist, dass der Launcher unter Mac OS X 10.8 abstürzt. Mit OpenMW schreiben die Entwickler eine neue Engine für das populäre Rollenspiel The Elder Scrolls 3: Morrowind neu. Wenn das Projekt fertig ist, kann man […]

Es scheint eine Woche der Video-Editoren zu sein. Cinelerra hat eine neue Version veröffentlicht und eine Alpha-Version von Lightworks (in zirka einem Monat) wurde angekündigt. Auf openshotvideo.com ist zu lesen, dass eine neue Ausgabe unmittelbar vor der Herausgabe steht. Laut eigenen Angaben ist man in den letzten 6 Monaten gut beschäftigt und sehr fleißig gewesen. Daraus resultierend kann OpenShot 1.4.3 mit einigen neuen Funktionen auwarten. Weiterhin gibt es viele Bugfixes und aktualisierte Übersetzungen. Zu den Highlights gehören Verbessertes Timeline Snapping […]