Home » Archive

Artikel mit Tag: Plugin

[6 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SparkleShare 0.2 Beta 1 für Linux ist verfügbar

Ab sofort gibt es eine erste Beta-Ausgabe 0.2 des Synchronisations-Tools SparkleShare. Ebenso haben sich die Entwickler daran gemacht, mit einer längst überfälligen Dokumentation zu beginnen. Es lässt sich ein wenig mit Dropbox, Spider Oak oder Ubuntu One vergleichen. Anwender können Daten miteinander verwenden und teilen. Laut eigener Aussage glänzt Sparkle Share durch visuelle Abwesenheit. Die Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt und sind somit sicher. Hier kommen laut eigener Aussage bewährte Technologien zum Einsatz. Im Prinzip ist das Projekt ein Wrapper für GIT. […]

[29 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox Plugin NoScript 2.0 ist veröffentlicht

Giorgio Maone, der Erschaffer von NoScript, hat Version 2.0 angekündigt. Das Firefox-Plugin blockiert auf Wunsch des Anwenders das Ausführen von JavaScript, Java, Flash, anderen Plugins oder gescriptete Inhalte. NoScript enthält eine so genannte Whitelist. Damit können Sie das Plugin auf bestimmten Webseiten deaktivieren. Ebenso ist NoScript ein guter Schutz vor Clickjacking-Angriffen (transparenter iFrame unter dem Cursor). NoScript 2.0 ist nach Angaben des Entwicklers noch zuverlässiger als die Vorgänger. Im Bereich Schutz vor XSS-Angriffen (Cross Site Scripting) soll sich das Plugin für […]

[28 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Firefox 4 Beta 2 mit App Tabs ist testbereit

Ab sofort können Interessierte eine neue Beta-Ausgabe des Mozilla Browsers Firefox 4 testen. Firefox 4 bringt einige Neuerungen und Änderungen mit sich. Die Tabs befinden sich, ähnlich wie bei Opera und Google Chrome ganz oben. Dies gilt derzeit aber nur für die Windows- und Mac-OS-X-Version. Für Linux müssen die Entwickler laut eigener Aussage das Theme zunächst kompatibel machen. Ebenso erhält Firefox 4 einen Absturz-Schutz für Plugins. Sollten zum Beispiel die Plugins von Adobe Flash, Apple Quicktime oder Microsoft Silverlight den […]

[10 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarks: Firefox 4 Beta 1 schneller als Vorgänger

Seit kurzer Zeit haben die Entwickler von Mozilla eine erste Beta-Version von Firefox 4 zur Verfügung gestellt. Bitblokes.de will einen kurzen Überblick geben und hat erste Benchmarks unter Windows durchgeführt. Nach Angaben der Entwickler gilt Firefox 4 Beta (Revision 1) als stabil genug für den täglichen Einsatz. Allerdings könnten sich Funktionen und Inhalt bis zur finalen Version noch ändern. Mozilla warnt aber, dass die meisten Add-Ons wahrscheinlich noch nicht getestet sind und können keine Kompatibilität garantieren. Jeder könne aber mithelfen, […]

[18 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress 3.0 „Thelonious“ ist veröffentlicht

Ab sofort ist die 13. große Version der beliebten Blog-Software WordPress verfügbar. Nach eigenen Angaben ist diese Version eines der umfangreichsten Versions-Sprünge in der siebenjährigen Geschichte des Projekts. Viele Verbesserungen, Weiterentwicklungen und neuen Funktionen stehen mit Thelonius zur Verfügung. Mit dieser Version führten die Entwickler WPMU und WordPress zusammen. Innerhalb von WordPress wird die MU-Funktion nun Multisite (MS) genannt. Aktiviert man diese, kann man mehrere unabhängige Blogs mit eigenen Domänen oder Unterdomänen innerhalb einer Installation verwalten. Die Entwickler haben ein […]

[18 May 2010 | 35 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Like-Box für Facebook-Seite (Page) auf eigener Hompage einrichten

Vor wenigen Tagen haben wir gezeigt, dass es sehr einfach ist, den Facebook-Like-Button auf der eigenen Seite einzurichten. Eigentlich noch simpler ist das Einpflegen einer so genannten “Like-Box” für eine Facebook-Seite.

[14 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Plugin-Check für alle Browser: Mozilla-Tool prüft Browser-Plugins auf Aktualität

Plugins auf Aktualität überprüfen geht ganz einfach mit dem Mozilla Plugin Checker.

[12 May 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anderer Ansatz: WordPress ähnliche Artikel durch Statifizierung anzeigen

Ein Wort vorweg: Hier handelt es sich (noch?) nicht um ein Plugin. Es ist vielmehr ein Ansatz (Experiment), das Problem mit den verwandten Artikeln zu lösen. Verwendung ist auf eigene Gefahr und wir können keine Garantie auf eventuelle Schäden oder das Funktionieren des Scripts gewährleisten. Wir können aber versprechen, dass es nichts in die Datenbank schreibt oder diese verändert. Wir setzen es hier selbst ein und es läuft zum Stand 10. Mai 2010 WordPress-Version 2.9.2. Der Code ist noch nicht […]

[7 May 2010 | 26 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Facebook “Like”-Button auf eigener Homepage einsetzen

Facebook hat nun einen universellen Like-Button. Da Facebooks Dokumentation wieder mal nichts taugt, zeigt BITblokes.de Schritt für Schritt wie das geht.

[21 Apr 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla blockiert unsicheres Java-Plugin in Firefox

Mozilla hat begonnen, ein unsicheres Java-Plugin in Firefox zu blockieren. Realisiert wird das Ganze durch die Plugin-Check-Funktion. Es soll Anwender des Open-Source-Browsers vor einer kürzlich entdeckten Sicherheitslücke im Java Development Kit schützen. Dies ist nicht das erste Plugin, das die Firefox-Entwickler blockieren. Eine detaillierte Liste aller ausgesperrten Zusatz-Programme finden Sie hier. Darunter befinden sich durchaus bekannte Namen wie Yahoo!, Skype oder Apple. Die Sicherheits-Experten von F-Secure haben die Angelegenheit mit Screenshots illustriert.