Artikel mit Tag: PDF

CUPS (Common Unix Printing System), das Drucksystem für unter anderem Linux und Mac OS X hat eine Aktualisierung bekommen. Die Software wird hauptsächlich von Apple entwickelt und die neueste Ausgabe kommt kurz nach dem Debüt von Mac OS X 10.7 “Lion”. Version 1.5 bringt einige neue Funktionen und Änderungen mit sich. Unter anderem bringt die neueste Ausgabe Unterstützung für SSL//TLS-X.509-Zertifikate, einen verbesserten PDF-Filter, einen neuen PWG-Raster-Filter für IPP Everywhere, ein cups-exec-Hilfsprogramm und Verbesserungen beim Scheduler mit sich. HP-GL/2 ist nicht […]

Mit einem Update für iOS hat Apple eine Schwachstelle im PDF-Viewer geschlossen, die sich Jailbreak.me zunutze machte, um mobile Apple-Geräte zu befreien. iOS 4.3.4 scheint ansonsten keine weiteren Änderungen zu enthalten. Wegen der Gefahr von Drive-By-Downloads hat Apple auch iOS 4.2.9 zur Verfügung gestellt. Nach dem Update ist derzeit kein Jailbreak mehr möglich und zuvor befreite Geräte sind wieder hinter Gittern. Wer sein Gerät lieber in Freiheit genießen möchte, sollte PDF Patcher 2 via Cydia installieren und auf ein aktualisiertes […]

Seit wenigen Tagen ist Version 3 von Jailbreakme (jbme3.0) verfügbar. Hier handelt es sich um eine Webseite, mit deren Hilfe sich Apple-iOS-Geräte, wie zum Beispiel iPhone, iPod Touch und iPad, aus ihrem Gefängnis befreien lassen. Die Entwickler bedienen sich in der Regel Sicherheitslücken im Betriebssystem, um die komplette Kontrolle über das Gerät zu gewinnen – Jailbreak. Dazu müssen Anwender lediglich die Webseite besuchen. Version 3 nutzt im ersten Schritt eine 0-Day-Lücke im Zusammenhang mit PDF aus und bedient sich dann […]

Es gibt eine neue Version von freiesMagazin. Wie immer bringt das Werk viele spannende Artikel aus den Bereichen Open-Source und Linux mit sich. freiesMagazin 07/2001 gibt es als PDF-Version (3164 KB, Mobil-Version mit Bildern (2875 KByte) und Mobil-Version ohne Bilder (201 KByte). Inhalt der Ausgabe 07/2011 Fedora 15 Über Benchmarks Der Juni im Kernelrückblick Python – Teil 8: Schöner iterieren Perl-Tutorial: Teil 0 – Was ist Perl? Easy Game Scripting mit Lua (EGSL) Webcambilder einlesen und bearbeiten mit Python und […]

Die Mozilla-Entwickler arbeiten an einem Projekt, das PDF-Rendering in Firefox integriert. Dazu sollen die Technologien HTML5 und JavaScript verwendet werden. Somit könnten Anwender ohne das Adobe-Plugin auskommen, um PDF-Dateien zu lesen. Der hauseigene PDF-Reader könnte schon innerhalb der nächsten drei Monaten in Mozilla Firefox integriert sein, sagte Mozillas Andreas Gal. Er hatte auch publik gemacht, dass die Firma schon seit einem Monat an dem Projekt arbeitet. Sollte Mozillas Plan umgesetzt werden, würde Firefox nach Google Chrome der zweite große Browser […]

Die Entwickler der freien Büro-Suite OpenOffice.org haben eine Beta-Ausgabe der kommenden Version 3.4 zur Verfügung gestellt. Zahlreiche Verbesserungen, neue Funktionen und Fehlerbereinigungen stehen auf dem Plan. Gleich am Anfang der Release-Notizen ist zu lesen, dass Version 3.4 das Dateiformat ODF 1.2 bessert unterstützt und die Verschlüsselung aufgepeppt wurde. Darüber hinaus lassen sich Tabellen mittels CSV auch ohne Anführungszeichen exportieren. Pivot-Tabellen lassen nun beliebig viele Felder zu. Früher waren Anwender hier auf acht beschränkt. Gewisse Diagrammtypen lassen sich nun mit einer […]

Im vierten Quartals-Bereicht für digitale Bedrohungen sagte McAfee, dass Adobes Flash und PDF-Software die primären Angriffsziele für Malware-Autoren sind. Schadcode für Smartphones sei im Jahre 2010 um 46 Prozent gestiegen. Die Sicherheitsspezialisten wiesen darauf hin, dass immer mehr Geräte das Internet benutzen würden. Dazu gehören Smartphones, Tablets und Fernsehen. Somit werde sich die Anzahl der entwickelten Malware nicht nur steigern, sondern der Schadcode wird auch professioneller und gerissener werden. Gut, dazu muss man nicht das Orakel von Delphi bemühen, dass […]

Ab sofort ist Googles hauseigener Webbrowser als Version 9.0.597.84 für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die Entwickler haben neue Funktionen, wie zum Beispiel WebGL, Chrome Instant und den Chrome Web Store angekündigt. WebGL ist eine neue Technologie, die dem Browser 3D-Hardwarebeschleunigung beschert. Wer das selbst sehen möchte, kann sich mit einigen bereitgestellten Demos vergnügen. Voraussetzung ist natürlich die neueste stabile Ausgabe des Web-Browsers. Mit Chrome Instant fangen oft besuchte Seite zu laden an, sobald man die entsprechende URL […]

Die Hersteller der Opensource-DVD haben Version 22.0 mit 449 freien Programmen zur Verfügung gestellt. Es gibt elf neue Programme, 54 Updates und eine Software wurde entfernt. Gleichzeitig ist die Opensource-DVD Spiele in Version 2.2 mit 111 Programmen erschienen. Hier sind acht Updates zu vermelden. Neu in Opensource-DVD 22.0 BlueGriffon – HTML-Editor, der NVU ersetzt CornerBin – Bietet Schnellzugriff auf den Papierkorb in der Traybar EmbalonView – schneller Bildbetrachter Evince – schneller PDF-Betrachter LaTeXDraw – Zeichnungen entwerfen und als PDF oder […]

Wer die freie Büro-Software LibreOffice immer dabei haben möchte, kann nun auf eine tragbare Version zurückgreifen. Diese ist speziell für transportable und Cloud-Geräte erschaffen und wird via PortableApps.com angeboten. Um die Software laufen zu lassen, ist keine Installation notwendig. LibreOffice Portable bringt ein Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, eine Präsentations-Software, eine Datenbank und ein Zeichenprogramm mit sich. Sie funktioniert dabei wie alle anderen Programme von PortableApps.com. Somit ist ein Einsatz sowohl zu Hause als auch in Internet-Cafes und so weiter denkbar. Voraussetzung ist […]