Artikel mit Tag: PDF

In der neuesten Version des PCLinuxOS-Magazins wird unter anderem behandelt, wie viel Strom der Computer verbraucht. Weiterhin gibt es einen Workshop, wie man eine Video-Präsentation mit Kdenlive macht. Außerdem zeigen die Herausgeber, wie man einen Webserver unter PCLinuxOS aufsetzt. Es gibt Teil 5 des GIMP-Tutorials und ein Artikel erklärt, wie man mittels Midnight Commander und SSH Dateien verschlüsselt kopiert. Weiterhin spricht man über Sicherheit und SSH-Server. Du kannst die neueste Ausgabe als PDF herunterladen (8.7 MByte). Außerdem gibt es Ausgaben in den […]

Ab sofort gibt es eine neue Version von TAILS – der Distribution, die für maximale Anonymität sorgt. TOR (The Onion Router) wurde auf 0.2.3.24-rc aktualisiert und Stream Isolation ist per Standard aktiviert. Dabei werden unabhängige Streams voneinander isoliert und in separate Kreise gepackt. Somit lässt sich der Datenverkehr nicht miteinander in Verbindung bringen. Iceweasel haben die Entwickler ein Update auf Version 10.0.10esr-1+tails1 spendiert. Diese Ausgabe verbessert die Anonymität durch diverse TorBrowser-Patches. Ebenso wurde ein Problem mit den Dateizuweiseungen adressiert. Ein Klick auf […]

Ab sofort steht die 66. AUsgabe des Englisch-sprachigen Full Circle Magazine zur Verfügung. Zu den Themen gehören unter anderem LibreOffice Teil 18, wie man LaTeX benutzt und schnelle Neuinstallationen durchführt. Weiterhin bringt das Magazin Kdenlive Teil 3 und Inkscape Teil 6 mit sich. Für Webentwickler ist CRUD Part 2 enthalten und es gibt eine Rezension über das Tablet Nexus 7 mit Peppermint OS Three. Ein Kaptitel beschäftigt sich mit UEFI und die Herausgeber stellen das Spiel Torchlight vor. Ansonsten gibt […]
Brennt eigentlich überhaupt noch jemand CDs und DVDs? Am morgigen 18. Oktober soll es ja soweit sein und Ubuntu 12.10 “Quatal Quetzal” wird sein Debüt feiern. Wer seinen DVD-Laufwerk schon mental darauf vorbereiten möchte, kann nun das Disc-Artwork für Quantal herunterladen – für Desktop und Server. Die Durck-PDFs gibt es im Wiki und so sieht die Geschichte aus:

Das ist mal eine Neuerung. Die Jungs von Humble Bundle verkaufen nun eBooks: Humble eBook Bundle. Du kannst wie immer bezahlen, was Du möchtest und bekommst dafür 6 eBooks: Pirate Cinema, Pump Six and Other Stories, Zoo City, Invasion: The Secret World Chronicle, Stranger Things Happen und Magic for Beginners. Wer mehr als den Durchschnitt bezahlt, bekommt Old Man’s War und die Grafik-Novelle Signal to Noise oben drauf. Der Schnitt ist mit derzeit 11,27 US-Dollar sogar ziemlich hoch. Die Bücher sind alle in den Formate PDF, MOBI und ePub verfügbar. […]

Wer noch eine Abend-Lektüre benötigt: PCLinuxOS Magazine 10/2012 ist veröffentlicht. Die neueste Ausgabe behandelt unter anderem, wie man Fotos mit aaphoto verbessern kann. Das Kommandozeilen-Tool eignet sich auch für den Einsatz von Scripten. Kann ganz nützlich sein, wird aber nie eine manuelle Nachbearbeitung ersetzen können. Schön an dem Tool ist, dass es per Standard immer eine Kopie anlegt. Weiterhin zeigt man, wie man ein eigenes Service-Menü in KDE anlegt und stellt das GUI AQEMU für QEMU vor. Wie Du Dich […]
Eine Bekannte fragte mich, ob ich ihren Rechner mal ansehen könnte. Das Notebook ist 3 Jahre alt und sei furchtbar langsam. Auf der Kiste war Windows Vista installiert und bevor sich das Gerät nach dem Einschalten überhaupt brauchbar verwenden ließ, vergingen knapp 5 Minuten. Das System (Gateway-Rechner) verfügte über eine Recovery-Partition und ich hatte ihr angeboten, dass man Windows Vista komplett neu aufsetzen könnte. Sie meinte aber, dass ihr das Betriebssystem nicht wirklich gefällt und was denn mit diesem Linux […]

Die Open-Source-Software Calibre ist mit Sicherheit eine der besten Verwaltungs-Programme auf dem Markt – und das Ganze ist auch noch kostenlos. Ich hatte schon mal geschrieben, wie man sich mittels Calibre die Frühstückszeitung automatisch auf einen Kindle schicken lassen kann. Calibre unterstützt auch Android und das nun auch drahtlos. Das Verhalten ist genauso, als würde sich das Smartphone oder Tablet via USB mit dem Rechner verbunden haben. Dazu musst Du auf dem Android-Gerät lediglich die App Calibre Companion am Laufen haben. […]