Artikel mit Tag: Orca
Keine Panik, Raspbian basiert weiterhin auf Debian Buster. Der Umstieg geschah zeitgleich mit der Einführung des Raspberry Pi 4 und in der Zwischenzeit gab es auch schon diverse kleinere Updates. Nun hat die Raspberry Pi Foundation allerdings Änderungen bei Raspbian vorgenommen, die man schon herausstellen kann und als Pi-Fan auch kennen sollte. Die aktuelle Version nennt sich Raspbian 2020-02-05. Es gibt Verbesserungen beim Dateimanager und auch die Barrierefreiheit wurde dank Orca Bildschirmleser verbessert. Raspbian-Änderungen beim Dateimanager Um es kurzzumachen: Places […]
Linux Mint 17.3 Rosa basiert wie die anderen Varianten der 17.x-Reihe ebenfalls auf das langzeitunterstützte Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr. Somit wird das Betriebssystem bis zum Jahre 2019 unterstützt. Die Entwickler haben Linux Mint 17.3 nun mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon und MATE veröffentlicht. Das Betriebssystem wurde mit etwas Verspätung ausgegeben, da die Entwickler mit einem Hardware-Ausfall zu kämpfen hatten. Linux Mint 17.3 mit Cinnamon 2.8 oder MATE 1.12 Die Linux-Distribution ist derzeit mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon 2.8 oder MATE 1.12 […]
Ab sofort gibt es Tails 1.4, auch als The Amnesic Incognito Live System bekannt. Das System ist eine spezielle Linux-Distribution. Sie versucht, die Privatspähre und Anonymität des Anwenders so gut wie möglich zu schützen. Sämtlichen Traffic wird durch das Tor-Netzwerk geleitet. Tails 1.4: Neue Funktionen Der Tor Browser 4.5 bringt einen Security Slider mit sich. Damit lassen sich sehr schnell Browser-Funktionen aktivieren und deaktivieren. Gemeint ist zum Beispiel JavaScript. Je mehr man den Browser einschränkt, desto sicherer ist er natürlich, […]
Ich möchte auch eine Indiegogo-Kampagne hinweisen, die eine Unterstützung wert ist: Verbessert ORCA. Der blinde Entwickler Jonatha Nadeau weist darauf hin, dass es 360 Millionen Menschen auf dem Erdball gibt, die mit einer Sehschwäche zu kämpfen haben. Wer wie ich nicht mit so einer Behinderung zu kämpfen hat, vergisst oft, wie diese Menschen von unserem digitalen Leben ausgegrenzt sind – ich nehme mich da nicht aus. Für uns ist diese Technologie einfach da und greifbar. 90 Prozent der sehbehinderten Menschen […]
Manjaro Linux ist Rolling und basiert auf Arch Linux. Nun steht Manjaro 0.8.8 in den Startlöchern und die Entwicklung dauerte gegenüber der Vorgängerversion 0.8.7 ungefähr drei Monate. Das Ziel der Manjaro-Entwickler ist es, Arch Linux auch für Leute zugänglich zu machen, die nicht mit dem ausgedruckten Code des Linux-Kernels unterm Kopfkissen schlafen. Blutigen Anfängern kann man es allerdings auch nicht vor die Nase setzen. Die Installation und so weiter ist schon einfach. Allerdings ist das Ding nunmal Rolling hat der […]
Das ist etwas Off-Topic, aber einer meiner Lieblings-Musiker hat ein Kickstarter-Projekt gestartet. Serj Tankian ist wohl am bekanntesten als Sänger von System of a Down. Tankian hat mit Elect The Dead Symphony im Jahre 2010 bereits einige seiner Rock-Stücke so umgeschrieben, dass sich diese mit einem Orchester spielen lassen. ORCA ist seine erste Symphonie in 4 Akten. Der Name leitet sich tatsächlich von Killerwalen ab. Orcas seien in Wirklichkeit Delfine, mit wesentlich dunkleren Veranlagungen. Diesen Zwiespalt sehe er als großartige Metapher auf […]
Die aktuelle KNOPPIX-Version besteht wie üblich aus einem Mix von Debian Stable (Squeeze) und diversen Paketen aus Testing und Unstable (Wheezy). Vor allen Dingen Grafiktreiber und aktuelle Desktop-Programme sind aus den letzteren Repositories genommen. KNOPPIX 7.0.4 bringt laut offizieller Ankündigung Linux-Kernel 3.4.9 und X.Org 7.7 (Core 1.12.3) mit sich. In der DVD-Variante kannst Du optional einen 64-Bit-Kernel via Bootoption knoppix64 starten. Dieser unterstützt dann Systeme mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher. Außerdem lässt sich damit ein chroot in 64-Bit-Umgebungen realisieren. […]
Plop Linux ist eine Linux-Distribution, die auch an blinde und sehbehinderte Menschen denkt. Sie bringt brltty und Orca mit sich. Im Changelog ist außerdem zu lesen, dass ClamAV (0.97.4) wieder mit an Bord ist. Ebenso ist die i486-Version Standard. Der Entwickler, Elmar Hanlhofer, begründet das so: Probleme mit PAE vermeiden. Die PAE-Variante steht allerdings weiterhin zur Verfügung. Des Weiteren gibt es einige Aktualisierungen zu vermelden. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.3.1 und die Desktop-Umgebung der Wahl ist GNOME 3.4. Ebenso mit von der […]
Vinux ist ein Ubuntu-Abkömmling, der sich speziell an Anwender mit einer Sehbehinderung richtet – also kein Wallbuntu. Die Distribution bietet einen Bildschirm-Leser, Vollbild-Vergrößerung und unterstützt Braille-Displays ohne weitere manuelle Konfiguration. Du kannst es als Live-CD laufen lassen oder natürlich auch auf Festplatte oder USB-Stick installieren. Ebenso lässt es sich in einer virtuellen Umgebung betreiben. Vinux 3.0.2 basiert auf Ubuntu 10.04.4 LTS und bringt laut offizieller Ankündigung unter anderem Linux-Kernel 2.6.32.39, Orca XDesktop 3.1.19, Firefox 10.0.2 und Thunderbird 10.0.2 mit sich. Des Weiteren haben die […]
Tony Sales hat eine neue Version von Vinux zur Verfügung gestellt. Diese auf Ubuntu basierende Distribution wird speziell für Menschen mit Sehbehinderung entwickelt. Version 3.2 basiert auf Ubuntu 11.04. Das Betriebssystem bringt die aktuellsten Versionen von Orca (3.1.2) und Speech-Dispatcher (0.8) aus den Daily-Build-Repositories mit sich. Vinux 3.2 gibt es als CD oder DVD für die Architekturen x86 und x86_64. Die DVD-Ausgabe beinhaltet die selbe Software als die CD-Version, bringt aber zusätzlich LibreOffice und einige unfreie Multimedia-Codecs mit sich. Als […]