Home » Archive

Artikel mit Tag: Open-Source

[18 Jul 2012 | 2 Kommentare | Autor: Thomas (td) ]
Jolla gibt Gas und schließt Mega-Deal mit chinesischer Handelskette “D.Phone”

Die erst vor wenigen Tagen verbreitete Meldung, das von Ex-Nokia-Entwicklern und Managern gegründete finnische Startup Jolla Ltd. arbeite an einer Wiederbelebung von MeeGo und wolle noch in diesem Jahr ein mit Meego ausgestattetes Smartphone auf den Markt bringen, hatte in der Szene für reges Interesse gesorgt. Einige der Hintergründe hatte ich hier bereits erläutert. Gestern überrascht das Unternehmen mit einer Verlautbarung auf Twitter, man habe einen Vertrag mit Chinas größter Hitech-Handelskette “D.Phone” geschlossen, die mit rund 2.000 Filialen den riesigen chinesischen Markt […]

[18 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Projekt: 31 Linux-Distributionen in 31 Tagen

Todd Robinson will im Monat August ganz alleine und ohne weitere Hilfe 31 Linux-Distributionen ausgeben. Wer rechnen kann – an jedem August-Tag 2012 eine. Damit möchte er den enormen Vorteil von Open-Source und geteiltem Wissen demonstrieren. Das Experiment soll außerdem Entwickler-Kosten, -Geschwindigkeit und -Manpower gegenüber neueren Windows-Varianten vergleichen. Funktionen, Viren, Malware und so weiter sind nicht auf dem Diskussions-Plan. Mich erinnert das ein bisschen an das Humble Bundle Mojam. Zudem möchte Robinson die Vielfalt der verfügbaren Desktop-Linux-Distributionen demonstrieren. Er spielt laut […]

[12 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Univention stampft seinen Corporate Desktop ein.

Der Bremer Distributor Univention hat am Dienstag bekannt gegeben, sein Produkt „Univention Corporate Desktop“ (UCD) nicht mehr weiterzuentwickeln, weil die Akzeptanz hinter den Erwartungen zurückgeblieben war. Da das Vorzeigeprodukt des Herstellers, der Univention Corporate Server 3.0, auf der anderen Seite überaus erfolgreich ist und zahlreichen Partner-Produkten wie Open-Xchange, Zarafa oder OwnCloud als Plattform dient, möchte ich zu diesem Umstand ein paar Worte ergänzen und außerdem auf ein neues interessantes Produkt, den „Univention Coporate Client“ hinweisen. Dass ich selbst einen Univention […]

[11 Jul 2012 | 2 Kommentare | Autor: Thomas (td) ]
Hier spukts-nicht: Beta-Testphase für Dells Ubuntu-Ultrabook “Sputnik” gestartet

Unter der Bezeichnung “Project Sputnik” will Dell wie schon im Mai angekündigt den ultimativen Entwickler-Notebook vermarkten, einen  XPS13-Ultrabook mit Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” als Betriebssystem. Offenbar soll Project Sputnik Marketing-technisch den Absatz mit Ubuntu 12.04 ausgestatteter XPS13-Ultrabooks ankurbeln. Derzeit liefert Dell sein XPS13-Ultrabook zwar noch mit vorinstalliertem Windows aus, über eine zugehörige seit Kurzem geschaltete Ubuntu-Webseite können interessierte Anwender aber jetzt ein für speziell dieses Gerät angepasstes Ubuntu-Image von Dell herunterladen, womit Sputnik den Status einer wagen Ankündigung verlässt.  […]

[11 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit exFAT-Unterstützung: Partclone 2.5.0

Diese Partclone-Version ist vor allen Dingen wegen der Unterstützung für das Dateisystem exFAT interessant. Des Weiteren werrden Anwendern benutzte und alle Blöcke beim Klonen und Wiederherstellen angezeigt. Partclone ist ein ähnliches Datensicherungs-Tool wie Partition Image. Partclone unterstützt nun die Dateisysteme ext2, ext3, hfs+, reiser3.5, reiser3.6, reiser4, ext4 und btrfs. Partclone kannst Du von GitHub herunterladen oder noch komfortabler ist es, wenn Du ganz einfach Clonezilla benutzt!

[10 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freiheit für Bassel Khartabil! #FREEBASSEL

Auch wir wollen auf das Schicksal von Bassel Khartabil hinweisen. Er wurde am 15. März in Damaskus, Syrien festgenommen und seine Familie hat keine Informationen über den Gesundheitszustand und wo sich Bassel derzeit aufhält. Mitchell Baker fordert in Ihrem Blog auf, Bassel, seine Familie und Freund zu unterstützen. Wir folgen diesem Ruf und geben das weiter. Auf der Seite freebassel.org kannst Du eine entsprechende Petition unterzeichnen. Bassel wurde ohne Haftbefehl und Gerichtsverhandlung einfach verschleppt. Bassel Khartabil (auch als Bassel Safadi bekannt) ist ein wertvolles […]

[6 Jul 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shotwell könnte Gesichtserkennung bekommen

Shotwell dürfte den meisten Linuxern ein Begriff sein, die sich schon einmal mit einer Bildverwaltungs-Software auseinander gesetzt haben. In den letzten 2 Wochen wurde an einer einfachen Gesichtserkennung für Shotwell gearbeitet (facedetect auf github). Der Entwickler hat laut eigenen Angaben ein neues, in Vala geschriebenes Programm hinzugefügt und dieses zunächst einmal facedetect-test genannt. Es liegt im Ordner /test/ und schiebt verarbeitete Bilder in den Unterordner /test/sources/. Erkannte Gesichter sind mit einem roten Rechteck gekennzeichnet. Man wolle damit testen, welche Genauigkeit […]

[2 Jul 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Interview mit Ikey Doherty: SolusOS – der neue Stern am Distributionshimmel?

Seit einiger Zeit ist die Linux-Welt um eine Distribution reicher: SolusOS. Wir haben uns das Projekt näher angesehen und dem Entwickler einige Fragen gestellt. Die aktuelle stabile Version von SolusOS (Codename Eveline) basiert auf Debian Squeeze mit GNOME 2. Es wird aber schon fleissig an der kommenden Version SolusOS 2 gearbeitet, die auf Debian Wheezy basieren wird. Aufgrund der stabilen Debian-Basis, kann das System langfristig genutzt werden und bietet alle Vorzüge einer Debian-basierten Distribution. Die offiziellen Debian-Repositories aber auch Zusatzrepositories […]

[2 Jul 2012 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich hatte ja schon öfter beschrieben, wie ich Bekannte auf Linux umgestellt habe. Bisher hat sich noch keiner beschwert, oder mich gebeten, Windows wieder zurück auf den Rechner zu spielen – ganz im Gegenteil. Soweit mir bekannt ist, laufen auch all diese Computer noch mit Linux. Ich führe das unter anderem darauf zurück, dass ich nicht einfach losinstalliere, sondern die Anwender erst einmal ausquetsche, was sie eigentlich mit dem Rechner machen wollen. Ist die Antwort “Facebook, E-Mail, Skype, bisschen Office-Dokumente” […]

[2 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Versionen von freiesMagazin und Full Circle Magazine

Das eine ist in Deutsch gehalten, das andere komplett in Englisch. Das freiesMagazin behandelt in der Regel Themen um Linux und quelloffene Software. Das Full Circle Magazine hat hingegen Open-Source und vor allen Dingen Ubuntu als Themen. Die Juliausgabe, freiesMagazin 07/2012, bringt einen Kernel-Rückblick im Juni, Teil 7 des Per-Workshops und behandelt den freien Video-Editor Kdenlive. Als weitere Themen stehen Trac statt CRM – ein Erfahrungsbericht, Catacomb Snatch, Nicht nur für Zombies: Einstieg in IronPython, KDE-Geschichte und Rezension: HTML5 & CSS3 for the Real World […]