Home » Archive

Artikel mit Tag: Open-Source

[5 Sep 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenOffice mit unerwünschter Software im Gepäck

Die Überschrift stimmt und es handelt sich um OpenOffice – allerdings um eine über eine von Apache unabhängige Webseite verteilt. Auf reddit macht der Anwender cyrus9020 darauf aufmerksam, dass er irgendwie eine verdächtige Webseite gefunden hat: http://www.open-office.us/index.html Die Seite bietet das kostenlose Office-Paket wie folgt an: OpenOffice is the leading Free & Open Source office software suite for word processing, spreadsheets, presentations, graphics, databases and more. Open Office can open all Microsoft Office formats and can do most jobs as well. […]

[3 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freier First Person Shooter für Linux, Mac OS X und Windows: Unvanquished Alpha 7

Die Entwickler des freien Shooter Unvanquished haben eine 7. Alpha-Version zur Verfügung gestellt. Es gibt einige nennenswerte Aktualisierungen. Spieler dürfen sich unter anderem über Alien-Waffen freuen und selbst damit umherballern. Des Weiteren gibt es eine neue Schrotflinte. Man arbeite derzeit an einem neuen Menschen-Modell und für die nächste Runde des Ausgabezyklus ist geplant, dass die Waffen so aktualisiert werden, um in die neuen Hände zu passen. Eine neue Karte ist laut eigener Aussage ebenfalls enthalten. Die Entwickler stellen auch eine […]

[3 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds reagiert verschnupft auf de Icazas Desktop-Behauptungen

Linux-Vater Linus Torvalds ist mit einigen Aussagen von Miguel de Icaza gar nicht einverstanden. Letzterer hatte behauptet zu wissen, was den Linux-Desktop getötet hat. Dabei ist auch zu lesen, dass Linus Torvalds der Community den Ton vor einigen Jahren mitgegeben hat, als er Binärtreiber im Kernel zurückwies. Die Kernel-Leute möggen ihre Gründe dafür haben, die Desktop-Leute hätten ohne die selbe Macht zu haben diese Einstellung übernommen. In einer Diskussion auf der Google+-Seite von Intel-Mitarbeiter Sriram Ramkrishna weist Torvalds diese Anschuldigungen entschieden […]

[3 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
freiesMagazin 09/2012 ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es die Septemberausgabe von freiesMagazin. Wie immer gibt es darin viele Artikel rund um die Themen Open-Source und Linux. Unter anderem werden die Themen Passwortsicherheit und die NoSQL-Datenbank Redis behandelt. Außerdem erfährt man, was das Besondere an Opas Unterhose im Spiel “Tiny & Big – Grandpa’s Leftovers” ist. Der komplette Inhalt ist wie folgt: Passwortsicherheit Der August im Kernelrückblick Tiny & Big – Unterwäschefetischismus deluxe Redis – Mehr als ein Key-Value-Store Taskwarrior – What’s next? (Teil 2) Rezension: Schrödinger […]

[1 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open webOS Beta als Open-Source veröffentlicht

Vor ungefähr 8 Monaten hatte man angekündigt, webOS unter einer Open-Source-Lizenz zu veröffentlichen. Nun haben die Entwickler mit der ersten beta-Version einen Meilenstein erreicht. Viel Arbeit sei notwendig gewesen und einige Wochenenden mussten laut eigener Aussage geopfert werden. Die Beta-Version besteht aus 54 webOS-Komponenten, die als Open-Source verfügbar sind. Somit sind mehrals 450.000 Zeilen Code unter der Apache-2.0-Lizenz verfügbar. Die August-Ausgabe beinhaltet zwei Build-Umgebungen. Die Desktop-Variante eigne sich perfekt als Entwicklungs-Umgebung. Der OpenEmbedded-Build eigne sich hingegen als Entwicklungs-Umgebung, um webOS […]

[30 Aug 2012 | 23 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Miguel de Icaza: Was den Linux-Desktop tötete

Etwas wie das Nachfolgende zu lesen stimmt mich nachdenklich. Grund ist vor allen Dingen, wer es gesagt hat. Er erklärt in einem längeren Blog-Eintrag, was seiner Meinung nach falsch mit Linux auf dem Desktop gelaufen ist. Ich versuche das mal so verständlich wie möglich zusammenzufassen. Seiner Meinung nach liegen die Wurzeln der Probleme in der Entwickler-Kultur, die um das Projekt entstanden ist. Linus Torvalds selbst hätte diese vor Jahren geschaffen, als er sich gegen jegliche Binärkompatibilität von Gerätetreibern stellte. Die […]

[24 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apache OpenOffice 3.4.1 mit Windows-8-Kompatibilität steht bereit

Versteht mich nicht falsch, aber diese Meldung regt bei mir wenig Emotionen. Ich mag die Apache Foundation wirklich und all die unglaublich tollen Produkte, die sie auf den Markt bringen. Aber weiter an OpenOffice zu werkeln – dagegen hatte Don Quichotte ja eine echte Chance gegen die Windmühlen. Fakt ist einfach, dass Oracle meiner Meinung nach das Produkt irreparabel gegen die Wand gefahren hat und so weit das Auge blicken kann, ist LibreOffice der absolute Platzhirsch in Sachen Open-Source-Bürosoftware. Bei […]

[22 Aug 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chance für Linux?: Dell erwartet langsames Wachstum bei Windows 8

Wie theregister.co.uk berichtet ist Dell nicht so enthusiastisch wie Microsoft, was Windows 8 betrifft. Ok, man muss hier relativieren, weil Dell in erster Linie an Business-Computern interessiert ist. Dell orakelt, dass Windows 8 eine reine Consumer-Ausgabe sei. Von Microsofts Tablet Surface wird ebenfalls nicht so viel erwartet. Die Ausgabe von Windows 8 im Oktober würde Dell weniger beeinflussen. Man erwarte nicht, dass die Firmen auf Windows 8 umsteigen, weil teilweise die Migration auf Windows 7 noch nicht einmal abgeschlossen sei – […]

[22 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu mit GNOME3 als 20. Ausgabe der 31 Linux-Distributionen in 31 Tagen

Wie mal Zeit, bei den 31 Linux-Distributionen in 31 Tage zu stöbern. Todd Robinson auf Nachfrage ein Ubuntu mit einer reinen GNOME3-Umgebung zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage wurde so eine Geschmacksrichtung von Tausenden gewünscht. Das Betriebssystem basiert auf Lubuntu 12.04 und bringt Standard-Applikationen mit sich. Dazu gehören Firefox, Icedove, Audacious, Chromium und LibreOffice. Ich würde mir die Distribution eigentlich gerne näher ansehen, hab derzeit aber nur mobiles Breitband als Internet-Zugang zur Verfügung und ein Download würde mein Limit zu schnell […]

[19 Aug 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GnuCash für Android (Beta)

Bei worldofgnome.org bin ich gerade über einen kleinen Test von GnuCash für Android gestoßen. Mit dieser Open-Source-App hast Du Deine Finanzen im Griff. Sie wurde von Ngewi Fet im Rahmen des Google Summer of Code 2012 für GNOME entwickelt. GnuCashist laut eigener Beschreibung eine Finanz-Software für den privaten Gebrauch oder kleine Betriebe. Sie steht unter der GPL und ist für Linux, BSD, Mac OS X, Solaris und Windows verfügbar – und nun auch für Android. Das aus dem Rechnungswesen bekannte Prinzip der doppelten Buchführung […]