Home » Archive

Artikel mit Tag: Open-Source

[25 Jan 2014 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Phatch – Photo Batch Processor: Kleines Tool, große Wirkung und unverzichtbar für FOSS-Fotografen

Phatch ist ein kostenloses Tool, mit dem sich hervorragend Stapelverarbeitung für Fotos betreiben lässt. Ich finde, es macht GIMP komplett.

[12 Jan 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Red Hat und CentOS vereinen Kräfte: Wurde auch Zeit und von wegen erbitterte Feinde!

Liest man sich die Reaktionen zur künftigen Zusammenarbeit von Red Hat und CentOS durch, könnte man meinen, Nord-Korea hat gerade einen Friedensvertrag mit Süd-Korea unterschrieben und alle Grenzen geöffnet. CentOS wurde im Jahre 2004 gegründet. Viele erinnern sich wohl noch daran, als sich Red Hat und CentOS in die Haare bekamen. Hier ging es aber meiner Erinnerung nach in erster Linie um Trademark-Probleme und nicht die Verwendung der Quell-Codes, die ja als Open-Source ausgegeben wurde. Red Hat verkaufte schon immer […]

[8 Jan 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fairnopoly mit neuer Crowdfunding-Runde

Die Entwickler von Fairnopoly möchten eine konsequent faire Alternative zu den großen Online-Marktplätzen aufbauen. Seit dem 24. September 2013 ist der Marktplatz unter www.fairnopoly.de online. Durch eine weitere Crowdfunding-Kampagne möchte man nun den Marktplatz so weiterentwickeln, dass er bis Ende 2014 einer breiten Masse zur Verfügung steht. Fairnopoly ist eine Genossenschaft, bei der jedes Mitglied nicht nur eine Stimme hat, sondern auch an den Gewinnen beteiligt ist. Ab 50 Euro kannst Du Mitglied werden und 10.000 Euro ist die Obergrenze. Somit […]

[7 Jan 2014 | 31 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows XP wird eingestellt: Tauchcenter stellt auf Linux um

Ich habe es schon einige Mal erwähnt, dass ich einem Tauchcenter einen Linux-Server aufgesetzt habe. Bis auf einen Crash der Backup-Platte (ok, schlechte Sektoren) läuft das Ding einfach. Die Clients sind noch Windows XP. Aber die Tage von Windows XP und Windows XP Pro sind gezählt. Am 8. April wird die Unterstützung für Windows XP bekanntlich eingestellt. Ich hatte auch schon hier erwähnt, dass ich versuche, die Clients auf Linux umzustellen. Nun ist das kein riesiges Projekt, weil es sich […]

[5 Jan 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Logbuch für Taucher: Subsurface 4.0.1 ist veröffentlicht

Der Meister selbst hat es geschrieben! Linus Torvalds ist begeisterter Hobby-Taucher und hat irgendwann einmal eine Open-Source-Software geschrieben, mit der er seine Tauchgänge loggen kann. Mittlerweile hat sich Dirk Hohndel der Sache und Subsurface angenommen. Das Subsurface-Team hat Version 4.0.1 zur Verfügung gestellt. Gegenüber 4.0 gibt es diverse Bugfixes. Außerdem gibt es Unterstützung für das Erstellen von Log- und Dump-Dateien von libdivecomputer. Für das Importieren und Exportieren vieler anderer Dateiformate gibt es Verbesserungen. Es werden auch weitere GPS-Formate unterstützt. Das […]

[26 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-Echtzeitstrategie: 0 A.D. Alpha 15 Osiris – mit Treffpunkt für Multiplayer

Die Entwickler des Open-Source-Echtzeitstrategiespiels 0 A.D., Wildfire Games, haben eine 15- Alpha-Version zur Verfügung gestellt. Wer das Spiel nicht kennt – man kloppt sich im Altertum. Oder anders gesagt lässt sich eine gewisse Verwandtschaft mit Age of Empires nicht verleugnen. Das schadet dem Spiele-Spaß allerdings nicht und 0 A.D. ist kostenlose für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Man darf wohl auch sagen, dass 0 A.D. ein Rockstart unter den für Linux verfügbaren Spielen ist. Es ist als Alpha […]

[21 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Crowdfunding: ORCA Screenreader verbessern, um sehbehinderten Menschen den Umgang mit Computern zu erleichtern

Ich möchte auch eine Indiegogo-Kampagne hinweisen, die eine Unterstützung wert ist: Verbessert ORCA. Der blinde Entwickler Jonatha Nadeau weist darauf hin, dass es 360 Millionen Menschen auf dem Erdball gibt, die mit einer Sehschwäche zu kämpfen haben. Wer wie ich nicht mit so einer Behinderung zu kämpfen hat, vergisst oft, wie diese Menschen von unserem digitalen Leben ausgegrenzt sind – ich nehme mich da nicht aus. Für uns ist diese Technologie einfach da und greifbar. 90 Prozent der sehbehinderten Menschen […]

[18 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freie Web-Analyse-Software Piwik 2.0 ist ausgegeben – gerade aktualisiert und ein paar Zahlen von meiner Installation

Die Entwickler der Open-Source-Web-Analyse-Software Piwik haben Version 2.0 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben ist das die “größte und bisher beste Version”. Es gibt ein komplett neu designete App für mobile Geräte und auch die Website piwik.org bekam einen neuen Anstrich spendiert. Sieben Monate lang haben die Entwickler (Team und Community) an Piwik 2.0 gearbeitet. Mit dieser Version ist ebenfalls der brandneue Marketplace an den Start gegangen. Dort findest DU unter anderem Plugins und Themes. Darüber hinaus gibt es ein […]

[17 Dec 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
2013: Mozilla feiert sich selbst – und das völlig zurecht

In einem Blog-Eintrag feiert sich Mozilla für ein erfolgreiches Jahr 2013 selbst. Völlig zurecht, wie ich meine. Mozilla plätschert über das Jahr immer so dahin. Neue Firefox-Versionen, ein bisschen hier, ein bisschen da, ein Betriebssystem für Smartphones (FirefoxOS) – gleich mit ein paar Hardware-Herstellern im Gepäck und nebenbei feierte man auch noch sein 15-Jähriges. Dann hat man JavaScript optimiert, die Unreal Engine 3 auf Web getrimmt, Monster Madness ist ein kommerzielles und auf asm.js basierendes 3D-Spiel. Firefox für Android wurde […]

[17 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux bekommt Unterstützung für Wacom Intuos Pen & Touch Tablets

Oh, da werden sich die digitalen Open-Source-Maler aber freuen. Vielleicht sucht der eine oder andere noch nach einem Weihnachtsgeschenk und der Treiber kam gerade Recht für ein Wacom-Grafik-Tablet. Die neuesten Treiber unterstützen nämlich die günstigsten Wacom-Tablets. Genau genommen sind das: Intuos Pen Small (CTL480); Intuos Pen & Touch Small (CTH480); Intuos Pen & Touch Medium (CTH680). Einige Verbesserungen für das Intuos Pro sind ebenfalls in die Entwicklung eingeflossen. Das entsprechende Update von libwacom steht noch aus. Somit müssen sich GNOME-Anwender etwas gedulden, […]