Artikel mit Tag: Open-Source

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.0.1 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um die erste Wartungsversion aus der Familie LibreOffice 5.0.x. LibreOffice 5.0.1 bringt diverse Fixes mit sich, aber keine neuen Versionen. LibreOffice 5.0.1 für Linux, Mac OS X und Windows Laut eigenen Angaben ist LibreOffice 5.0.1 die populärste LibreOffice-Version, die jemals ausgegeben wurde. Diese Rückschlüsse zieht man aus dem Feedback. LibreOffice 5.0.1 ist die Fresh-Variante. Sie richtet sich an Technologie-Enthusiasten, frühe Vögel und solche, die immer die […]

Es gibt eine neue Version der Anonymisierungs-Software Tor (The Onion Router). Wie alle anderen Versionen ist auch Tor 0.2.6.10 als Open Source verfügbar. Wer Tor aus den Quellen selbst gebaut hat, sollte die neue Version einspielen. Ansonsten sollten in der nahen Zukunft entsprechende Pakete zur Verfügung stehen. Die Entwickler erinnern daran, dass man die Signaturen überprüfen sollte! Wer eine ältere Version benutzt, sollte auf jeden Fall upgraden. Das gilt vor allen Dingen für Versionen vor 0.2.6. Du findest weitere Informationen […]

Wine Is Not an Emulator ist das Akrony für Wine. Mithilfe dieser Software lassen sich viele Windows-Programme unter Linux, Mac OS X, BSD und Unix betreiben. Allerdings handelt es sich nicht um einen Emulator, sondern die Bibliotheken oder die API von Windows sind nachprogrammiert. Wine 1.7.x ist der Entwicklerzweig, der allerdings sehr gut benutzbar ist. Irgendwann wird das in wahrscheinlich in Wine 1.8 enden. Der derzeit stabile Zweig ist 16.x. CrossOver ist übrigens eine kommerzielle Variante von Wine, die von […]

Fantastische Neuigkeiten! Die NSA betreibt XKeyscore anscheinend mithilfe von RHEL (Red Hat Enterprise Linux). XKeyscore ist das Stück Software, das am liebsten das digitale und mobile Leben eines jeden Menschen auf Erden überwachen möchte. XKeyscore wurde im Zuge der Enthüllungen von Edward Snowden ein Begriff. Dass sogar die NSA auf Linux oder Red Hat Enterprise Linux setzt, zeigt wohl die Qualität und Stabilität des Produkts! Auch andere Open-Source-Software findet bei den Profischnüfflern Einsatz. So soll Apache Web Server Einsatz finden […]

Die Entwickler der ownCloud haben wie geplant ownCloud 8.1 zur Verfügung gestellt. Bereits seit ownCloud 8.1 RC waren diverse Neuerungen und Änderungen bekannt. Vor kurzer Zeit wurden dann auch angekündigt, dass mit ownCloud 8.1 sogenannte Release Channels eingeführt werden. ownCloud 8.1 Server wird offiziell nicht mehr auf Windows-Servern unterstützt. Die Entwickler mussten zu viele Kompromisse eingehen und die frei gewordenen Ressourcen möchte man anderweitig einsetzen. Das betrifft natürlich nur den Server und nicht den Synchronisaions-Client. Wichtig: Wegen eines Bugs mussten […]

Die Juli-Ausgabe von freiesMagazin ist da. Wie immer gibt es interessante Artikel aus den Bereichen Open Source und Linux. Inhalt der Ausgabe 07/2015 In dieser Ausgabe befindet sich ein Artikel zum Thema Debian GNU/Linux 8.0 Jessie. Interessant ist auch der Vergleich von Linux-Distributionen mit Langzeitunterstützung. Es sind zwar nicht alle enthalten (ROSA und Linux Mint fehlen zum Beispiel), aber es ist ein ganz guter Überblick zu den Support-Perioden von CentOS, Debian, Ubuntu, openSUSE, Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und SUSE […]

Es gibt ein neues, interessantes Buch, das sich nennt: Open Source und Schule – Warum Bildung Offenheit braucht Acht Experten legen im Buch Open Source und Schule dar, wie man freien und Open-Source-Software in der Schule und der Bildung einsetzen kann. Die Experten sind dabei keine Theoretiker, sondern berichten aus dem eigenen Leben und der Praxis – man nennt das wohl auch aus dem Nähkästchen plaudern 🙂 Dabei geht es sowohl um administrative Gründe, Lizenzkosten und so weiter, als auch […]

Wer sich für das Englische, unabhängige Open-Source-, Linux- und Ubuntu-Magazin FCM (Full Circle Magazine) interessiert, der darf sich ab sofort über eine neue Ausgabe freuen. FCM Nummer 98 ist frisch (ok, gestern) aus der digitalen Druckerpresse geschlüpft. Wie immer gibt es die Sektion Command & Conquer. Weiterhin sind How Tos zu den Themen Conky Reminder, LibreOffice und Programming JavaScript vorhanden. Es gibt Artikel über Ubuntu Phones, Inkscape und Chrome Cult. Eine Rezension über das Saitek Pro Flight System ist vorhanden. […]

Ab sofort können Interessierte die Open-Source-Virtualisierungs-Umgebung Proxmox VE 4.0 Beta 1 testen – VE steht für Virtual Environment. Neuerungen in Proxmox VE 4.0 Beta 1 Zu den Highlights gehören der Proxmox VE HA Manager (pve-ha-manager). Es handelt sich dabei um einen neuen Ressourcen-Manager für HA Cluster (High Availabilty / Hochverfügbarkeit). Die Software wird ebenfalls vom Proxmox-Team entwickelt und ersetzt den rgmanager. Der HA-Manager monitored alle virtuellen Maschinen und Container im Cluster und sollte eine Komponente ausfallen, werden entsprechend Schritte eingeleitet. […]