Artikel mit Tag: NVIDIA

Vor ein paar Tagen hat NVIDIA den Grafikkarten-Treiber 256.35 für Linux als Release-Kandidaten bereit gestellt. Die 256.xx-Serie bringt unter anderem Veränderungen bei OpenGL und Verbesserungen bei VDPAU mit sich. Treiber 256.35 wurde nun offiziell befördert und gilt als stabile Ausgabe. Wer Treiber 256.35 noch nicht im Einsatz hat, findet Download-Links in der offiziellen Ankündigung. Es steht sowohl eine x86-, als auch eine x86_64-Version zur Verfügung.

Jörg “Kano” Schirottke hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution für Desktops KANOTIX 2010 “Excalibur” angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debian GNU/Linux 5.0 und wird als Live-DVD ausgeliefert. Laut eigener Aussage sind alle Sicherheits-Updates und viele Extras enthalten. Im Detail befinden sich Linux-Kernel 2.6.32-chk (BFS powered), KDE 3.5.10 oder 4.3.2, OpenOffice.org 3.2.1, GRUB 2, Pidgin 2.7.1, NTFS-3G 2010.5.22, Wine 1.2-rc2, Iceweasel 3.0.6 und Icedove 2.0.0.24 an Bord. Hauseigene Scripte sollen die Installation von NVIDIA– und ATI-Treibern, sowie des Flash-Plugin zum Kinderspiel […]

Vor kurzer Zeit haben wir berichtet, dass die Anfänger-freundlich Distribution PCLinuxOS 2010 verfügbar ist. Die Entwickler haben damals eine KDE– und eine GNOME-Variante zur Verfügung gestellt. Diese Variante bringt den leichtgewichtigen, schnellen Openbox-Fenstermanager mit sich. Das Betriebssystem bringt aber trotzdem fast alles mit, was man sich auf einem Desktop-PC wünscht. Dazu gehören Mozilla Firefox, Sylpheed E-Mail-Client, Pino-Twitter-Client, Pidgin, Abiword, Gnumeric und GIMP. Als Herzstück verwendet PCLinuxOS 2010 “Openbox” Kernel 2.6.32.11-bfs. Openbox liefern die Entwickler mit Tint2-Panel aus. Ebenso mit an […]

PCLinuxOS ist bekannt, eine sehr Anfänger-freundliche Linux-Distribution zu sein. Die Basis für das Betriebssystem stellt Mandriva Linux. Seit wenigen Tagen gibt es die finale Version PCLinuxOS 2010. Das Betriebssystem bringt Kernel 2.6.32.11-bfs und KDE 4.4.2 mit sich. Ebenso gibt es Unterstützung für die proprietären NVIDIA– und ATI-Treiber. Darüber hinaus werben die Entwickler mit Unterstützung für viele bekannte Multimedia-Formate. An Hardware unterstützt das System viele WLAN-Geräte. Dies gilt auch für viele bekannte lokale und Netzwerk-Drucker. Das Betriebssystem lässt sich auf über […]

Die openSUSE-Entwickler haben den fünften von sieben geplanten Meilensteinen für das kommende Betriebssystem openSUSE 11.3 veröffentlicht. Laut eigener Aussage wurden in dieser Version über 50 Fehler ausgebessert und acht neue Funktionen eingepflegt. Das openSUSE-Team warnt, dass sich die neuesten Abbilder wegen Bug #595545 nicht auf x86-64-Architekturen installieren lassen. Ebenso sollen die Anwender, die mittels zypper aktualisieren, auf die nächste Ausgabe warten. Diversen Programme spendierten die Entwickler Updates. Zum Beispiel ist die aktuelle Perl-Version 5.12 und parted 2.2 an Bord. Ebenso […]

Jesse Keating hat die sofortige Verfügbarkeit der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution Fedora 13 „Goddard“ Beta angekündigt. Diese Ausgabe ist laut eigener Aussage der letzte wichtige Meilenstein vor der finalen Ausgabe. Fedora 13 soll das Licht der Welt Mitte Mai erblicken. Jeder ist herzlich eingeladen zu Testen und entsprechendes Feedback zu präsentieren. Neu gefundene Fehler möchten Tester bitte im Bugzilla-System von Red Hat melden. Keating weist aber ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine Beta-Version handelt. Somit könnten sich […]

Xen 4.0.0 hat das Licht der Welt erblickt und wartet mit einigen Neuerungen auf. Die Entwickler sprechen von besserer Skalierbarkeit, blktap2 für VHD-Unterstützung (Schnappschüsse und Klonen), verbessertes IOMMU PCI pass-through für Intel VT-d und AMD IOMMU und Netchannel2 für verbesserte Netzwerkfunktionen. Des Weiteren wurde die pass-through-Unterstützung der primären Grafikkarte verbessert. Das funktioniert für AMD-Systeme aber noch nicht reibungslos. Einige NVIDIA– oder AMD-Karten können an Xen-Gäste durchgestellt werden, benötigen aber bestimmte Modifikationen. Weitere Details hierzu finden Sie in diesem Wiki-Eintrag. Gast-Systeme […]
Freunde von PC-BSD dürfen sich ab sofort über einen ersten Release-Kandidaten des auf FreeBSD basierenden Betriebssystems freuen. Unter der Haube läuft FreeBSD 8-0-RELEASE-P2 und als Desktop-Manager KDE 4.3.4. Laut Entwickler gibt es einige Neuerungen gegenüber der 7.x-Serie. Dazu gehört ein komplett überarbeiteter Installer. Dieser gibt Anwendern die Möglichkeit, PC-BSD oder FreeBSD zu installieren. Ebenso ist ein Live-Modus enthalten, mit dem Sie das Betriebssystem direkt von DVD laufen lassen können. Des Weiteren haben die Entwickler Unterstützung für 3D-Beschleunigung mit NVIDIA-Treibern auf […]
Obwohl Grafikkarten-Hersteller NVIDIA bereits an einer Treiber-Serie 195.xx für Linux arbeitet und im November 2009 eine Beta-Ausgabe 195.22 zur Verfügung gestellt hat, gibt es noch Wartungs-Versionen für 190.xx. Ab sofort ist eine Vorabversion von Treiber 190.53 verfügbar. Die neueste Version beinhaltet Verbesserungen für VDPAU. Diese wurden aus der 195.xx-Serie zurück portiert. Ebenso wurde am DisplayPort geschraubt. Den Treiber gibt es wie immer für die Architekturen x86 und x86_64. In den entsprechenden Verzeichnissen finden Sie auch die offiziellen Changelogs.