Home » Archive

Artikel mit Tag: NVIDIA

[23 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Screenshot-Galerie: Quirky 1.3 ist veröffentlicht

Barry Kauler hat die sofortige Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Quirky 1.3 angekündigt. Das Betriebssystem ist Puppy Linux ähnlich, allerdings mit einem anderen Toolset – dem Fork Woof – erschaffen. Laut eigener Aussage haben sich die Erkennung digitaler und 3G-Modems verbessert. Ebenfalls sollen Konfiguration und Bedienung des Systems angenehmer geworden sein. Als herstück ist Kernel 2.6.33.2 im Einsatz. Ebenso ist der proprietäre NVIDIA-Treiber integriert. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung und den Release-Notizen. Herunterladen können Sie Quirky 1.3 (111 MByte) […]

[8 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA stellt großes Update des 260.xx-Beta-Treibers für Linux bereit

Vor ungefähr einer Woche gab es ein Update seitens NVIDIA für deren unfreien Grafikkarten-Treiber für Linux. Wer aber lieber nach den neuesten Technologien Ausschau hält und gern mit einem Fuß am Absturz lebt, darf ab sofort einen neuen Beta-Treiber der 260.xx-Serie testen. 260.19.04 hat in der Tat einiges zu bieten. Zunächst einmal unterstützt Treiber 260.19.04 die nvcuvid-API, was eine spezielle Art des Video Decoding ist. Diese NVIDIA-API gibt es für Windows schon länger, funktioniert nun aber auch mit CUDA-Linux-Plattformen. Ebenso […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Linux, Mac und Windows: Demo-Version von Amnesia The Dark Descent ist verfügbar

Die finale Version des Gruselabenteuers Amnesia: The Dark Descent soll am 8. September 2010 debütieren. Als kleinen Vorgeschmack haben die Entwickler Demo-Versionen für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt. Das Spiel beschreibt sich selbst wie folgt: Sie schlüpfen in die Rolle von Daniel, der in einem verlassenen Schloss aufwacht. Seine Erinnerung an die Vergangenheit ist getrübt. Daniel muss sich auf dem unheimlichen Weg nicht nur mit äußeren, sondern auch inneren Horror-Szenarien herumplagen. Den Spieler erwartet eine aufwühlende Odyssee […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-GPU-Treiber bereiten den Entwicklern Kopfschmerzen in KDE 4.5

KDE-Entwickler Martin Gräßling arbeitet unter anderem an KWin und Funktionen wie OpenGL 3.x Compositing in KDE 4.7. In einem Blog-Eintrag äußert er sich über die Grafiktreiber-Probleme im kürzlich veröffentlichten KDE SC 4.5, in dem man begonnen hat, die GL-Shading-Sprache einzusetzen. Die Benutzung von GLSL ist im Moment auf den Blur-Effekt und den Lanczos-Filter in KWin beschränkt. Allerdings hat dieser Einsatz diverse Bugs in einigen Grafiktreibern für Linux ans Licht gebracht. KWin prüft unter anderem, ob die Treiber GLSL unterstützen. Allerdings […]

[24 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gnash 0.8.8 mit VA-API und 100 Prozent YouTube-Kompatibilität

Ab sofort gibt es Gnash als Version 0.8.8. Die freie Software bringt einiges an neuen und interessanten Funktionen mit sich. Laut eigener Aussage verfügt die Software nun über 100 prozentige Kompatibilität zu YouTube-Flash-Videos. Gnash steht unter der GNU GPLv3 und ist ein Open-Source-Flash-Player für Linux- und BSD-Systeme. Die Verbesserungen seit Version 0.8.7 im Überblick: Alle YouTube-Videos sollen nun funktionieren. Bei Problemen sollten Anwender alls YouTube-Cookies löschen und die Seite neu laden. Gnash kann während der Laufzeit das Rendern zwischen Cairo, OpenGL […]

[12 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe veröffentlicht Flash für Mac mit Hardware-Beschleunigung

Vor nicht all zu langer Zeit hat Apple Mac OS X ein “Video Decode Accelreration”-Framework spendiert. Damit können Entwickler Hardware-seitige H.264-Beschleunigung ansprechen. Adobe zeigte sich davon begeistert, weil man somit Flash einen Turbo unter Mac OS X verpassen konnte. Nach einiger Zeit in einem Beta-Stadium, hat Adobe nun im Rahmen eines normalen Flash-Updates diese Funktion eingespielt. Einen Nachteil gibt es allerdings: die Unterstützung für Hardware-Beschleunigung gilt nicht generell. Flash-Player 10.1.82.76 für Macs aktiviert die H.264-Beschleunigung auf einigen Rechnern. Dies gilt […]

[6 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerücht: Apple will wieder AMD-Radeon-Grafikkarten einsetzen

Gerüchte besagen, dass Apple dem Chiphersteller NVIDIA den Rücken kehren will. Stattdessen sollen wieder AMD-ATI-Chips in den nächsten iMacs und Mac Pros verbaut werden. Die AMD ATI Radeon HD 5770 bringt ein GByte GDDR5-Speicher mit sich und ist für den Mac Pro gedacht. Wer mehr Power möchte, kann ein Upgrade auf eine HD 5870 erwerben. Die HD 5750 soll im 27″-iMac verwendung finden. Die HD 5650 soll im 22″- und 27″-iMac verbaut werden. Für die 22″-Ausgabe gibt es als Alternative die HD 4670. […]

[4 Aug 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmark: Ubuntu 10.04 schlägt Windows 7

Die Dauerbenchmarker von Phoronix haben Windows 7 gegen Ubuntu 10.04 ins Rennen geworfen und dabei einige interessante Dinge festgestellt. Die Testmaschine ist ebenfalls erwähnenswert. Es handelte sich hierbei um ein Lenovo ThinkPad W510 mit Intel Core i7 720QM 1.60GHz (insgesamt acht logische, sprich vier physikalische CPUs plus Hyper Threading), 4GB DDR3 Arbeitsspeicher,  320GB Hitachi HTS72503 7200RPM SATA HDD und eine NVIDIA Quadro FX 880M Grafikkarte mit einem GByte RAM. Zunächst sah es so aus, als würde Windows den Open-Source-Konkurrenten einige […]

[30 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC Player 1.1.2 ist verfügbar

Die Entwickler des Videolan Client haben eine Fehler-bereingte Version zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage wurden lästige Bugs bereinigt, die zu Abstürzen führen konnten. Ebenso besserte man beim direct3d-Modul nach. Ein Fehler verhinderte, dass ältere NVIDIA– und ATI-Karten etwas anzeigten, wenn Overlay aktiviert war. Updates gab es auch für Erweiterungen und Script. Darüber hinaus feilten die Entwickler an den Übersetzungen. Die Benutzeroberfläche hat ebenfalls einige Fehler weniger. Die neueste Version der Open-Source-Software steht unter anderem für Windows, Linux und Mac […]

[9 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS 2010.07 ist fertig

Bill Reynolds hat die sofortige Verfügbarkeit der Anfänger-freundlichen Linux-Distribution PCLinuxOS 2010.07 verkündet. Ausgabe 2010.07 ist ein Ergebnis der Vierteljährlichen Update-Zyklus. Das Betriebssystem ist in drei Geschmacksrichtungen erhältlich: KDE 4.4.5, GNOME 2.30.2 und LXDE. PCLinuxOS basiert auf Mandriva Linux. Das Betriebssystem bringt Kernel 2.6.33.5-bfs mit sich und bietet Unterstützung für NVIDIA– und ATI-Grafikkarten an. Ebenso befinden sich populäre Programme an Bord. Dazu gehören Mozilla Firefox 3.6.6, Mozilla Thunderbird 3.0.5, Dropbox, Pidgin 2.7.1, KTorrent 4.0.1, GIMP 2.6.9, Digikam 1.3.0 und Amarok 2.3.1. […]