Home » Archive

Artikel mit Tag: NVIDIA

[18 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GeeXboX 2.0 ist da

Benjamin Zores hat die sofortige Verfügbarkeit von GeeXboX 2.0 verkündet. Das ist eine neue große Version der Linux-Distribution, die mit dem Ziel Mutlimedia-Center entwickelt wird. GeeXboX 2.0 hat den Codenamen Love It or Shove It. Die Entwickler entschuldigen sich, dass bei Version 2.x einige Funktionen aus 1.x nicht übernommen werden konnten. Man biete mit 2.x zwar mehr an, musste aber auch einiges zurück lassen, liest sich die Ankündigung. Die Philosophie hinter der Distribution sei aber gleich geblieben. Die Distribution soll […]

[18 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KNOPPIX 6.7.1 mit eViacam (Maus mit dem Kopf steuern) ist verfügbar

Klaus Knopper, der Vater der Linux-Live-Ausgabe, hat eine neue Version von KNOPPIX bereit gestellt. Bei Version 6.7.1 handelt es sich in erster Linie um eine Wartungs-Ausgabe. Die neueste Version basiert auf Debian Squeeze mit den üblichen Erweiterungen aus den Zweigen testing und unstable und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Als Herzstücke dienen Linux-Kernel 3.0.4 und X.Org Server 1.11. Ebenso mit an Bord, als experimentell gekennzeichnet, ist der Nouveau-Treiber für NVIDIA-Grafikkarten. OpenOffice.org wurde durch LibreOffice 3.4.3 ersetzt. Als Webbrowser dienen […]

[16 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA mit Langzeit-unterstütztem Grafik-Treiber für Linux

NVIDIA hat einen neuen Zweig des proprietären Linux-Treibers ins Leben gerufen. Der Treiber ist für die “long-lived”-Serien. Hintergedanke ist einen Grafik-Treiber anzubieten, bei dem man lediglich die Fehler ausbessert und andere kleine Updates vornimmt. Es gibt also die selben Updates und Ausbesserungen, ohne neue Funktionalitäten einzubringen. Wer mit Ubuntu LTS-Ausgaben (Long Term Support) vertraut ist – hier handelt es sich um eine ähnliche Herangehensweise. Erwähnt wurde das von Aaron Plattner in diesem Thread auf NvNews.net: 275.28 wurde als die aktuelle […]

[14 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD 9.0-BETA2 ist verfügbar

Kurz nach der Veröffentlichung von FreeBSD 9.0-BETA2 gibt es auch eine zweite Beta-Ausgabe des darauf basierenden PC-BSD. Hierbei handelt es sich um ein benutzerfreundliches Betriebssystem für die Desktop-Anwendung. Wie auch FreeBSD enthält die aktuelle Testversion von PC-BSD viele Bugfixes und andere Verbesserungen. Ein Fehler bei Problemen mit der Behandlung großer Paketmengen während Updates wurde ausgemerzt. Der NVIDIA-Treiber ist in den Installations-Medien enthalten. Dieser lässt sich nun an Stelle von vesa oder nv benutzen. Ebenso wurde die Überprüfung von AppCafe verbessert, […]

[10 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Akkulaufzeit: Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” braucht noch mehr Strom als 11.04 “Natty Narwhal”

Das sind keine guten Nachrichten. Michael Larabel von Phoronix hat die Akkulaufzeiten auf drei verschiedenen Notebooks getestet und es sieht nicht gut aus. Wegen einer Änderung im PCI Express Active-State Power Management war der Stromverbrauch in Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” schon höher als der bei Vorgängerversionen. Die Unterstützung für Linux PCI-E ASPM ist immer noch nicht verbessert. Allerdings hat sich laut den Tests von Phoronix die Situation sogar verschlimmert. Dies hat sich auf drei verschiedenen Notebooks mit neuen Installationen der […]

[8 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu trifft Enlightenment: Bodhi Linux 1.2.0

Jeff Hoogland hat Bodhi Linux 1.2.0 zur Verfügung gestellt. Diese Linux-Distribution basiert auf Ubuntu, bringt aber Enlightenment 17 als Desktop-Umgebung mit sich. Die zweite Punkt-Version ist in erster Linie eine Wartungs-Ausgabe und aktualisiert viele Pakete. Bodhi-Anwender können ohne große Probleme auf die neueste Ausgabe aktualisieren. Unter anderem befinden sich Linux-Kernel 3.0, Midori 0.4.0 und Enlightenment von SVN mit Datum 06.09.2011 an Bord. Weitere Aktualisierungen sind Firefox 6.0, Chromium 13, Opera 11.51 und NVIDIA 280.13. Ebenso wurde die Dokumentation auf Vordermann […]

[7 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat von Adobe Flash Player 11 ist da

Ab sofort gibt es einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Flash Player 11.0. Die erste Beta-Version wurde im Juli 2011 ausgegeben und brachte native Unterstützung für 64-Bit mit sich. Die 32- und 64-Bit-Ausgaben für Windows und Linux sind seitdem auf einer Entwicklungs-Stufe. Einen Monat später stand Beta 2 zur Verfügung. Adobe Flash Player 11 bringt auch die Stage 3D API mit sich, die Flash 3D unterstützt. Ebenso gibt es eine neue Kompressions-Methode für Audio. Dies soll sich positiv bei Telefongesprächen auswirken. Unterstützung […]

[28 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
X.Org Server 1.11 ist offiziell veröffentlicht

Ab sofort gibt es eine neue große Version des X.Org Server. Eigentlich sollte die Software schon Mitte August erscheinen. Durch einer Trauerfall in der Familie des Release-Managers wurde die Veröffentlichung um eine Woche verschoben. Es handelt sich zwar offiziell um eine große Version, allerdings wurden hauptsächlich Fehler ausgebessert. X Input 2.1 wurde auf die nächste X.ORG-Server-Ausgabe verschoben. Ebenso gibt es keine RandR-Erweiterung. X.Org Server 1.11 ist nicht kompatibel mit diversen Grafik-Treibern und löst einen Fehler aus. Die neuesten NVIDIA-Treiber unterstützen […]

[20 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD 9.0-BETA1.5 ist testbereit

Kris Moore hat die Verfügbarkeit einer neue Testversion des auf FreeBSD 9 basierenden PC-BSD 9.0 angekündigt. Anwender, die bereits BETA1 in Benutzung haben, können auf Version 1.5 via der System-Updater-GUI in der Taskbar aktualisieren. In der neuesten Testausgabe gibt es Unterstützung für hplip Scanner. Ebenso wurde ein Fehler ausgebessert, bei dem das Entfernen von PBIs manchmal Dateileichen zurücklässt.Während der Systeminstallation wird automaitsch ein npflashpluginwrapper kreiert. Fluxbox / IceWM wurde verbessert mit idesk-Unterstützung für Desktop-Symbole. Auch der Bildschirm-Wizard lässt sich nun […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta-Treiber für Linux: NVIDIA hat Version 285.03 veröffentlicht

Nachdem NVIDIA-Treiber 280.xx offiziell veröffentlicht wurde, haben die Entwickler eine Beta-Version von 285.xx zur Verfügung gestellt. Unter anderem soll sich die Geschwindigkeit der RENDER-Erweiterung für GeForce 400/500 “Fermi”-GPUs verbessert haben.  Ebenso wurde ein Fehler ausgebessert, der einen X-Server-Absturz nach einer VT-Umschaltung verursachte. Des Weiteren unterstützt dieser Treiber OpenGL 4.2. Sie finden weitere Informationen in dieser README-Datei. Der Treiber ist für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar. NVIDIAs Christian Zander hat sich in einem Forum zu den nicht vorhandenen Übertaktungs-Möglichkeiten von […]