Home » Archive

Artikel mit Tag: NVIDIA

[15 Mar 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 4.1.10 bringt Unterstützung für X.Org Server 1.12

Meine Gummizelle für wildgewordene Betriebssysteme, auch Virtuelle Maschine oder in meinem Fall VirtualBox genannt, hat mich gerade erinnert, dass es seit wenigen Tagen Version 4.1.10 gibt. Die neueste Version ist zwar nur als Wartungs-Ausgabe ausgeschrieben (Changelog), dennoch gibt es ein paar interessante Neuerungen / Verbesserungen. Neben diversen Fehlerbereinigungen gibt es nun offizielle Unterstützung für X.Org Server 1.12. In Sachen 3D-Unterstützung gibt es Nachbesserungen für Linux-Hosts mit NVIDIA-Karten. Der SDK wurde ein Beispiel für Python angefügt und Python-Unterstützung für Mac OS […]

[11 Mar 2012 | 21 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Komisches Phänomen mit proprietärem NVIDIA-Treiber unter GNOME 3 / Cinnamon

Also die Überschrift ist vielleicht etwas irreführend. Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, worin das Problem besteht – ich weiß nur, wie es nicht mehr auftaucht. Doch erst einmal von vorne. Seit ich Linux Mint 12 auf dem Mac Mini installiert habe, trat ein recht eigenartiges Phänomen auf. Dabei ist es egal, ob ich GNOME oder den Aufsatz Cinnamon laufen lasse. Manchmal scheint es, als würde die Grafikakarte den Bildschirm verzögert “refreshen”. Das ist natürlich in der Konsole mit vim […]

[23 Feb 2012 | 25 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gedanken: Der Sinn und Unsinn in Ubuntu for Android

Die letzten Tage wird ja ein riesen Fass wegen Ubuntu for Android aufgemacht, das auf dem MWC in Barcelona vorgestellt werden soll. Das Problem derzeit scheint mir, dass alle darüber berichten und sich wenige bisher darüber tiefere Gedanken gemacht haben, bevor die Katze komplett aus dem Sack ist. “In jedem Dual-Core Smartphone steckt ein PC, der da raus will”, sagt Canonical. Dann schaun wir uns zunächst einmal die Hardware-Voraussetzungen laut Canonicals Webseite an: Dual-core 1GHz CPU Video acceleration: shared kernel […]

[22 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Porteus 1.2 RC1 bringt neben KDE und LXDE zusätzlich Xfce

Die Linux-Distribution Porteus basiert auf Slackware und ist vor allen Dingen für den mobilen Einsatz gedacht. Als Desktop-Umgebungen stehen KDE 4.8.0, Trinity, LXDE oder nun auch Xfce mit sich. Interessant ist vor allen Dingen, dass die Entwickler zwischen der 32- und 64-Bit in Sachen Desktop-Umgebung unterscheiden. KDE 4.8.0 und Kernel 3.2.6 gibt es in der 64-Bit-Version. Trinity (KDE 3-Fork) 3.5.13rc14 und Kernel 3.1.8 dienen in der 32-Bit Variante. Linux-Kernel 3.2.6 ist aber auch bei letzterer optional verfügbar. Für beide Architekturen […]

[21 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Martin Gräßlin: Wir sollten über OpenGL 1.0 und KWin nachdenken

Alte Hardware bis in alle Ewigkeiten zu unterstützen, bringt einen gewissen Aufwand mit sich. Genau darüber macht sich Martin Gräßlin in seinem Blog Gedanken – im bezug auf KWin. Auslöser dafür war Apples Ankündigung, dass sie in der nächsten Ausgabe von Mac OS X die Unterstützung für diverse GPUs einstellen. Somit hat er sich gefragt, wie viel Aufwand man in KWin betreibe, um alte Grafik-Hardware weiterhin zu unterstützen. Man solle aber im Hinterkopf behalten, dass “Altlasten” und “langsamere Hardware” zwei […]

[21 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS “Phoenix Edition” 2012-02 mit Xfce 4.8.3

Die Entwickler der Distributon PCLinuxOS haben eine Wartungs-Ausgabe der “Phoenix Edition” zur Verfügung gestellt. Version 2012-02 bringt Xfce 4.8.3 als Desktop-Umgebung mit sich und setzt auf Kernel 2.6.38.8. Weitere Kernel-Varianten gibt es im Repository. Der PAE-Kernel ist für Rechner mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher gedacht. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Desktop-Performance und einen Standard-Kernel mit aktiviertem Group Scheduling. Darüber hinaus haben die Entwickler dem X.Org-Server ein Update auf Ausgabe 1.10.4 spendiert. Mesa ist als Version 7.11.2 und […]

[15 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Phoronix: AMD Catalyst A.I. unter Linux nutzlos

Michael Larable hat sich die Mühe gemacht und ein paar Benchmark-Tests zum Thema AMD Catalyst A.I. unter Linux durchgeführt. Er kommt zu dem Ergebnis, dass diese Funktion des proprietären AMD-Treibers unter Linux nicht wirklich etwas bringt. AMD Catalyst A.I. soll der GPU-Performance zu Gute kommen, was sich insbesondere beim Spielen positiv bemerkbar machen soll. Der Geschwindigkeitstest wurde mit einer Radeon HD 6570 auf einem Intel Core i7 3960K Sandy Bridge Extreme Edition mit Ubuntu durchgeführt. Die Messergebnisse und Screenshots gibt […]

[14 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA-Treiber 295.20 offiziell veröffentlicht

NVIDIA hat einen neuen Treiber für Linux x86 und x86_64 zur Verfügung gestellt. Es gibt Unterstützung für die GPU Tesla X2090. Ebenso ist zu lesen, dass sich die Geschwindigkeit der interaktiven Tools in Mudbox verbessert hat. Es gibt nun die Möglichkeit, den Treiber mit der Option –no-opengl-files zu installieren. Somit kann der Anwender Konflikte mit bereits bestehenden OpenGL-Implementierungen vermeiden. Die Konfigurations-Seite in nvidia-settings ist auf mehrere Tabs aufgeteilt. Damit lässt sich das Tool auch auf kleinere Bildschirmen anzeigen. Für GeForce-8-CPUs […]

[8 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer NVIDIA-Treiber unterstützt X.Org-Server 1.12

NVIDIA hat einen neuen Beta-Treiber für Linux zur Verfügung gestellt (295.17), der Unterstützung für X.Org Server 1.12 mit sich bringt. nvnews.net berichtet von zwei Neuerungen gegenüber 295.09: Ein Fehler wurde ausgebesser, der auf einigen Notebooks mit der GeForce-7-Serie auftrat. Unterstützung für xserver 1.11.99.901 (gemeinhin bekannt als 1.12) Dieser Treiber ist für den Einsatz von GeForce 6xxx oder neuer gedacht. GeForce 4 und ältere GPUs werden durch die Treiber-Serien 96.43.xx und 71.86.xx unterstützt. Für GeForce FX ist Treiber 173.14.xx zuständig. Der […]

[4 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS KDE und KDE-MiniME 2012.02 sind verfügbar

Die Entwickler der Linux-Distribution PCLinuxOS haben eine neue KDE-Ausgabe in zwei Geschmacksrichtungen veröffentlicht. Das Betriebssystem verwendet laut offizieller Ankündigung Kernel 2.6.38.8 mit BFS-Patch für maximale Desktop-Performance. Als Desktop-Umgebung dient KDE 4.6.5. Treiber-Unterstützung für NVIDIA und ATI sind an Bord und das Betriebssystem kann mit vielen populären Multimedia-Formaten umgehen. Ebenso sind die viele drahtlose Netzwerkkarten und Drucker per Standard unterstützt. Mittels Addlocale lässt sich PCLinuxOS in über 60 Sprachen benutzen. Via LibreOffice-Manager kannst Du die beliebte Büro-Softwaresammlung in über 100 Sprachen […]