Artikel mit Tag: Notebook

Neverware hat eine kostenlose Version von CloudReady für individuelle Personen zur Verfügung gestellt. Damit lässt sich eigentlich aus jedem Notebook ein Chromebook machen. Du kannst CloudReady installieren, was allerdings die Festplatte des Notebooks löschen würde. Eine andere Option ist, das Abbild auf einen USB-Stick zu bannen. Der muss mindestens acht GByte große sein – die Entwickler sagen acht oder 16 GByte. Ist das erledigt, hast Du ein tragbares Chromebook auf dem USB-Stick, das sich wie eine Live-Version verhält. Linux-Anwendern braucht […]

Die Laptop Mode Tools 1.67 sind ab sofort kostenlos verfügbar. Mit diesem Paket kann man den Stromverbrauch unter Linux verbessern, womit logischweise der Akku länger hält. Ich habe damit ausgezeichnete Erfahrungen gemacht und mithilfe einiger anderer Kniffe die Laufzeit ohne Stromnetz deutlich verlängern können. Der Entwickler Ritesh Raj Sarraf gibt an, dass die neueste Version einige wichtige Bugfixes mit sich bring. Weiterhin wurde die Funktionalität für das Stromsparen weiter verbessert. Du findest das recht übersichtliche Changelog hier. Laptop Mode Tools […]

Pünktlich zu Weihnachen ist Kodi 14.0 erschienen. Die meisten werden das Multimedia-Center kennen, allerdings als XBMC. Der Name schien allerdings nicht mehr zeitgemäß, da die Software auf den neueste XBox-Versionen nicht einmal mehr läuft. Aus diesem Grund wurde das Projekt in Kodi umbenannt, die Nummerierung allerdings beibehalten. Was bringt Kodi 14.0 mit sich? Wie gesagt hat sich der Name des Projekts geändert, es gibt ein neues Logo und Kodi 14.0 bringt auch neue Funktionen mit sich. Unter der Haube befindet […]

Nachdem ich mein HTC Desire S aus Versehen mitgewaschen habe, bin ich auf das ZTE Open (die allererste Version) mit Firefox OS gewechselt. Zunächst einmal habe ich Firefox OS auf Version 2.1 pre-release aktualisiert. Man muss wirklich sagen, dass das Mozilla-Betriebssystem von Version zu Version besser wird. Das soll nun nicht heißen, dass es schon perfekt ist – Rom wurde auch nicht in einem Tag erbaut (ich glaub nun gehen fünf Euro ins Phrasenschwein 🙂 ). Die Hardware des ZTE […]

Es gibt eine neue Version der Laptop Mode Tools: 1.65. Wer ein Notebook und Linux verwendet, sollte sich diese Stromspar-Helfer unbedingt ansehen. Ich persönlich habe damit großartige Ergebnisse erzielt und mein Akku hält nun, in Kombination mit anderen Stromspar-Mechanismen, wesentlich länger. Laptop Mode Tools 1.65 bringtn Unterstützung für Intels PState-Treiber mit sich. Weiterhin ist ein robusteres Runtime Power Management Framework enthalten, das das Modul usb-autosuspend ablöst. Heißt auf Deutsch, dass es mit USB-Geräte wie Mäusen, Tastatur und so weiter weniger […]

Die HP-Notebooks (Hewlett Packard) mit Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” sind nicht die modernsten Modelle, aber der Preis ist attraktiv. Es gibt ein HP Compaq 6510b Business Laptop für 140 Euro und ein HP ProBook 6550b Laptop Ubuntu für 300 Euro. Allerdings ist der Laden in Irland und es steht da, dass man sich die Rechner auch schicken lassen kann. Ob die allerdings nach Deutschland liefern, weiß ich nicht. Weiterhin könnte die Tastatur-Beschriftung ein kleines Problem sein. Dennoch ist das […]

Das wattOS-Team hat die achte Version – R8 – der stromsparenden Distribution zur Verfügung gestellt. Fünf Jahre lang hatte man Ubuntu als Unterbau verwendet, nun sind die Entwickler auf Debian GNU/Linux “Wheezy” umgestiegen. Einige Backports wurden ebenfalls mit eingepflegt. Als Beispiel nennt man einen neuen Kernel. In kleinen Teilbereichen spitzt sogar schon Jessie (das kommende Debian 8) durch. Wer allgemeine Stromspar-Tipps zu Linux auf dem Notebook sucht, um damit die Akkulaufzeit zu verbessern, wird in diesem Beitrag fündig. Man kann […]

Ich liebe die Vielfalt, die die diversen Linux-Distributionen mit sich bringen. Es ist für jeden etwas dabei. Ich persönlich mag es etwas komfortabler und setze deswegen auf meinem “Arbeits-Pferd”, ein Acer V3-571G, auf Kubuntu und KDE und auf dem “Reise-Notebook”, ein Samsung Series 5 Ultra, auf Linux Mint und Cinnamon. Jeder findet hier einen Deckel, der auf seinen Topf passt. In einem Bereich ist diese Vielfalt meiner Meinung nach allerdings ein ziemlicher Fluch: Energie- oder Strom-Sparen, um damit die Akkulaufzeit […]