Home » Archive

Artikel mit Tag: Browser

[21 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla blockiert Skype Toolbar in Firefox

Derzeit ist die Skype-Toolbar für Firefox erst einmal tabu. Die Entwickler machen das Add-On für ungefähr 40.000 Firefox-Abstürze in der letzten Woche verantwortlich. Die Open-Source-Firma sagte weiter, dass dieses Plug-In das Laden von Webseiten dramatisch verlangsame. Mozilla motzt, dass sich die Skype Toolbar nicht sehr gut mit der derzeit aktuellen Firefox-Version, 3.6.13, vertrage. Darüber hinaus mache es noch einen Unterschied, welche Version der Skype Tollbar Einsatz findet. Das Entdecken und Re-Rendern von Telefonnummern kann DOM bis zu 300 Mal langsamer […]

[15 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google: H.264 erstickt Innovation

Google Ankündigung, den Video Codec H.264 aus dem Internet-Browser Chrome zu verbannen, sorgt ordentlich für Wellen in diesen Tagen. Nun hat der Suchmaschinen-Riese, beziehungsweise seine Chrome-Abteilung, noch mal erklärt, warum man diesen Schritt unternommen hat. Darin wiederholt man im Prinzip etwas ausführlicher, was sowieso schon gesagt wurde: H.264 ist schlecht für die Innovation im Web. Die kerntechnologien des Webs müssten offen sein: “Wir sind der ehrlichen Meinung, dass Kern-Technologien offen und von einer Community entwickelt werden müssen. Nur ist das […]

[15 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
661 Fehler bereinigt: Mozilla Firefox 4 Beta 9 ist da

Mozilla hat eine neunte Beta-Ausgabe von Firefox 4 zur Verfügung gestellt. Nach monatelanger Entwicklung nähern sich die Programmierer dem Ziel. Erstaunlich, gerade zu diesem Zeitpunkt der Ausgabezyklen, ist die Liste mit bereinigten Fehlern: 661 Bugs wurden zerquetscht. Aus Anwendersicht muss man sagen, dass Firefox 4 schnell und stabil ist. Ein Umstieg auf beta-Software ist immer mit Risiken versehen, aber in diesem Fall ist meine persönliche Meinung, dass es sich lohnt. Die großen Plugins gibt es (fast) alle für Firefox 4 […]

[14 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google lässt sich Sicherheits-Update 14500 US-Dollar kosten

Mit dem letzten Sicherheits-Update für Google Chrome (8.0.552.237) schließen die Entwickler insgesamt 16 Schwachstellen. Eine der Sicherheitslücken ist als kritisch eingestuft. Sie betrifft die Sprachbehandlung. Damit lässt sich Code außerhalb der schützenden Gummizelle (Sanbdbox) ausführen. Für den Fund wurde Entwickler Sergey Glazunov mit 3133.70 US-Dollar belohnt. Die ist das erste mal, dass Google so eine Hohe Summe zahlt, seit das Kopfgeld-Programm ausgeweitet wurde. Glazunov hat aber och weiter abgesahnt. Für drei weitere Entdeckungen von Schwachstelle erhielt er jeweils 1000 US-Dollar […]

[13 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google wirft H.264-Unterstützung aus Chrome

Google setzt voll auf WebM und kehrt H.264 den Rücken. Das alles geschehe im Sinne für ein freies Web, das an keine Stricke geknüpft ist. So haben es die Chromium-Entwickler angekündigt. Das WebM-Projekt entwickelt sich laut Google mit Siebenmeilenstiefeln. Man habe ordentlich an der Geschwindigkeitsschraube gedreht und die Browser- und Hardware-Hersteller hätten den Codec gut angenommen. Aus diesem Grund ändere man die Unterstützung für Chromes HTML-5-Video und mache es kompatibel mit Chromium. Das bedeutet, man werde WebM- (VP8) und Theora-Video-Codecs […]

[9 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Europa: Firefox löst Internet Explorer von der Spitze ab

Laut einer Auswertung von StatCounter ist Microsofts Internet Explorer nicht mehr der dominante Browser in Europa. Im Dezember 2010 wurde 38.11 Prozent aller aufgerufenen Internet-Seite mit Firefox durchgeführt. Der IE fiel mit 37.52 Prozent auf den zweiten Platz zurück. Firefox sei zwar von einem Marktanteil von 40 Prozent, den er Anfnag des Jahres inne hatte, auf 38.11 Prozent zurück gefallen, konnte sich aber dennoch vor den Internet Explorer setzen. Microsofts Browser musste einen weit höheren Rückgang verbuchen. Eine Rolle spielt […]

[7 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Beta-Version von SimplyMEPIS 11

Ab sofort gibt es eine erste Beta-Ausgabe (10.9.88) der benutzerfreundlichen Linux-Distribution SimplyMEPIS 11. Das Betriebssystem basiert auf Debian und bringt eine frühe Version von KDE 4.5 als Desktop-Umgebung mit sich. Allerdings hofft man, dass das Debian-KDE-Team bis zur finalen Ausgabe eine neuere KDE-Ausgabe zur Verfügung stellt. Als Herzstück verwendet die Distribution Kernel 2.6.36. Da Firefox 4 Beta 8 ebenfalls verfügbar war, haben die Entwickler diese Version des Mozilla-Browsers ebenfalls implementiert. Das bedeutet, dass SimplyMEPIS 11.0 mit HTML 5 umgehen kann. […]

[7 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Back in Black: CrunchBang Linux 10 “Statler” R20110105

Ab sofort stehen neue CrunchBang-Abbilder zur Verfügung. Diese wurden mit Stand 5. Januar gegen die Repositories von Debian Squeeze und CrunchBang Statler aktualisiert. Ebenso haben die Entwickler diverse Änderungen vorgenommen und Neuerungen eingepflegt: Die Änderungen im Überblick: Google Chrome ist nun der Standard-Browser Die Entwcikler setzen einen neuen Live-Installer ein, den auch das LMDE-Projekt verwendet Der grafische Boot Loader Plymouth ist per Standard nach der Installation aktiviert Verbessertes Font-Rendering Verbessertes Installations-Script nach einer Installation. Anwender haben nun die Optionen einen Liquroix-Kernel, […]

[6 Jan 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy Linux 5.2 ist verfügbar

Larry Short hat die Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Puppy Linux 5.2 angekündigt. Als die Entwickler begonnen, nahm man Lucid Puppy 5.1.1 als Basis. Man hat Updates, Upgrades und verschiedene Verbesserungen eingepflegt. Ebenso seien Verbesserungen aus der letzten Woof-Version von Barry Kauler eingeflossen. Puppy-Kennern dürfte sofort die neue GUI zur Konfiguration des Systems auffallen. Diese sieht sehr aufgeräumt aus un begrüßt einen Anwender nach dem Start. Dort lassen sich unter anderem Sprache, Tastaturbelegung, Zeitzone und Bilfschirmauflösung einstellen. Somit sind die wichtigsten […]

[2 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit LXDE: Zorin OS 4 “Lite”

Nachdem vor kurzer Zeit Zorin OS 4, eine Linux-Distribution speziell für Beginner, veröffentlicht wurde, haben die Entwickler nun eine Lite-Version frei gegeben. Zorin OS 4 “Lite” basiert ebenfalls auf Ubuntu, bringt aber die LXDE-Desktop-Umgebung mit sich. Diese Ausgabe wird mit den Zielen Schnelligkeit und geringe Hardware-Anforderungen entwickelt. Das Betriebssystem bringt viele exklusive Programme und Funktionen mit sich. Zum Beispiel können Anwender mit Hilfe des “Look Changers” dem Linux-System das Aussehen von Windows 2000 oder Mac OS X spendieren. Weiterhin gibt […]